WM 2010 – Argentinien vs. Südkorea

[15:19] Endstand 4:1. Souverän. Und jetzt sage keiner, die Südkoreaner sind Laufkundschaft. Und jetzt dann zum Langweiler des Tages …

[15:07] Argentinien – Südkorea 4:1 Higuain mit seinem 3. Tor. Messi mit toller Vorarbeit. Torreichstes Spiel bisher. Higuain damit fast Torschützenkönig der WM. (Nimmt der Maradonna den jetzt runter, was ein Depp. Bei 4:! ein Stürmer runter und ein Verteidiger rein.) Abstaubertor zum 3:1 war übrigens Abseits.

[15:04] Argentinien – Südkorea 3:1. Higuain staubt aus 5 Zentimetern ab. Drops gelutscht. Es sei denn Demichelis dreht noch mal auf.

[14:45] Südkorea jetzt stärker. Schon zwei gelbe Karten der Argentinier gezogen und mit einer Riesenchance nach Konter. Aber sehr unkoreanisch überheblich mit dem linken Außenrist vergeben.

[14:39] Unverändertes Bild. Südkorea mt großen Problemen in der Abwehr aber mit einem gutem Tormann. Pariert ganz stark gegen einen Higuain-Schuss aus 5 Metern.

[14:15] Argentinien – Südkorea 2:1 (Yong, bzw. Demichelis) Mit dem Halbzeitpfiff. Völlig unverdient. Südkorea profitiert davon, dass Demichelis nicht richtig guckt und sich die Murmel abnehmen lässt. Dann allerdings lässig vollendet. Ein Olic (gegen ManUnited) Treffer? Und Olli Kahn wird gleich was von “Auch wenn du die ganze Zeit nicht gefordert wirst, musst du immer konzentiert bleiben” schwafeln und KMH lüsterne Blicke zuwerfen. Wetten? Dazu staatsmännsich die Pranke aufn Tisch und gucken, ob irgendwo ganz hinten im Hirn noch ein Satz rauskommen möchte.

[14:09] Argentinien dominant, die Südkoreaner mit erstaunlichen Abwehrproblemen. Sehr souveräner Auftritt von St. Maradonnas Mannen bisher.

[14:03] 2:0 Argentinien (Higuain) – Die Favoriten kommen scheinbar in Fahrt. Zwei Tore in der ersten Halbzeit, gab es auch erst einmal (im Deutschland Spiel)

[13:50] 1:0 Argentinien – Eigentor. Gewuschel nach einem Freistoß. Schienbein. Kuller. Drin.

[13:40] Durch die Gesänge der Argentinier und das Getrommele ist die akkustische Kulisse ungleich stimmungsvoller. Diese Mischung aus Tröt, Rumtata und Gebrülle ist für mich immer noch typisch afrikanisch aber doch athmosphärischer. Maradonna schickt die Ersatzspieler schon mal warmlaufen.

[13:30] Der wie immer geschmackssichere und total nüchterne Maradonna mit großmauligen Sprüchen und einem Sean Connery Outfit gegen Südkorea, die im ersten Spiel überzeugt haben. Zeit für die nächste Überraschung oder eine souveräne Vorstellung eines Favoriten.


Auswertung WM 2010 – Vorrunde (1)

Auch wenn man solche Ergebnisse nicht tippt, Ehre wem Ehre gebürt. Loddar, D. Simeone und Constantin setzen sich im Power-WM-Ranking mit etwas Vorsprung ab. Aber das Feld ist noch eng beieinander. Loddar Vorrundenweltmeiser? D. Simeone ein Schönspieler? Constantin nur durch die Schwäche der Gegner in den Top 3? Man wird es sehen. Momentaufnahme. Nächstespieldasschwerstte. Aufdembodenbleiben. Morgen dann die Auswertung der ersten Runde von “Ich, Jogi”.

1. Spieltag
1. Loddar 69
2. D. Simeone 65
3. Constantin 64
4. martin 56
4. Gazza 56
6. mokko 55
7. FlASh4Y0u 53
8. Mizzi 51
9. LXSeal 50
10. Janne 48
10. anne 48
10. xeniCds 48


WM 2010 – Tag #6 (Schweiz gegen Spanien, Chile gegen Honduras)

[17:54] Schweiz – Spanien 1:0 Ein schönes 1:0. Leidenschaftlich kämpfende Schweizer verhindern, wer hätte es gedacht, dass Spanien überhaupt ein Tor schießt. Bassewitz telegrafiert aus der Schweiz ein “Ottmar olé”, Mehmet Scholl sagt: “Das ist Ottmar”. Zwar mit mehr Glück als Verstand ergaunern sich die Schweizer eine ganz passable Ausgangsposition in Gruppe H. Könnte durchaus sein, dass jetzt hier 6 Punkte nicht reichen. Wenn Chile gegen die Schweiz gewinnt, die Schweizer Honduras besiegen und Spanien gegen Chile und Honduras gewinnt, sind sie nämlich alle drei gleich.

[17:52] Und noch ne Ecke.

[17:51] Nochmal Freistoß für Spanien.

[17:47] Fünf (!) Minuten Nachspielzeit. Ne Menge Holz. Vogelwildes Spiel. Aber toll. Benaglio mit Gelb für Zeitspiel. Ottmar geht aufs ganze und wechselt Eggiman für Barnetta ein.

[17:33] Iniesta wird ausgewechselt. Spanien hat jetzt alle Wechsel verbraucht. Noch 15 Minuten.

[17:31] Meine Damen und Herren, die WM hat heute begonnen. RocknRoll auf dem Platz. Spanien mit Chancen im Minutentakt, bei einem Konter tanzt Derdyok um Puyol und spitzelt den Ball gegen den Pfosten. Ob Casillas den Jabulani jetzt wieder mag?

[17:26] Mit Benaglio spielt sich erstmals ein Tormann so richtig ins Rampenlicht. Sehr präsent der Keeper von Wolfsburg. Und  kurze Zeit später ein Hammer von Xabi Alonso, bei dem Benaglio nie im Leben an den Ball gekommen wäre.

[17:10] 1:0 für die Schweiz durch Fernandes. Das hätte man jetzt nicht erwartet. War das Ottmars Plan? Irgendwie ein Tor reinstolpern. In einer Szene, die ein bisschen aussah wie in einem Bud Spencer und Terence Hill Film. Alles  kullert durch den Strafraum und fliegt wild rum. Spanien jetzt mit Torres und Wut.

[17:00] Dr. Scholl diagnostiziert einen Kapselriss bei Senderos.

[16:50] Halbzeit 0:0. Der Riegel hält.  Wie lange noch?

[16:33] Aua, Senderos muss raus und die Schweizer dürfen jetzt mit dem Ex-Herthaner von Bergen weiterverteidigen. Senderos hat sich übrigens verletzt, als er einen eigenen Spieler umgegrätscht hat. Bitter

[16:30] Was ein Unterschied zwischen Howard Webb und dem Mann von den Seychellen eben. Ganz souveräne Körpersprache und klare Entscheidung. Jetzt ein erster gefährlicher Freistoß … noch nichts.

[16:27] Iker Casillas boxt sich den Jabulani, der ja wie wir wissen nicht von seinem Sponsor ist, bei einem Schweizer Freistoß etwas unelegant in die Fresse. Die Torwächter …

[16:23] Pique mit einer Riesenchance und einer Technik von der 85% aller Bundesligastürmer träumen.

[16:15] Allerdings machen die Schweizer auch ganz geschickt. Lassen die Spanier ziemlich weit kombinieren und bauen dann zwei bis fünf Mauern im Strafraum auf. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie damit lange durchkommen. Vielleicht sollten sich die beiden Stürmer gleich noch mit ins Tor stellen, so als Wand.

[16:13] Unerhört ballsicher sind sie, die Spanier. Das schreit nach einem Elfmeter oder mehreren Freistößen in aussichtsreicher Situation.

[16:08] Das erwartete Spiel. Die Spanier greifen an und die Schweizer haben alle Hände voll zu tun. Und eigene Standardsituationen sorgen eher für Gefahr, da die Spanier dann Platz fürs schnelle Spiel haben.

[16:00] Auf gehts. Zeigt sich heute ein Titelkandidat mal souverän? Oder vermiesen die fiesen Schweizer den Spaniern den Tag und das Kombinationsspiel?

[15:52] Tolles Stadion in Durban.

[15:45] Hochverdientes 1:0 der Chilenen. Jetzt kommt Spanien. Das kann gerne so weiter gehen, heute.

[15:01] Ach macht das Spaß. Chancen im Minutentakt. Chile drückt Honduras immer weiter hinten rein. Torwächter, die Balle halten müssen. Gefummel im Strafraum. Ansprechendes Kurzpassspiel.

[14:36] Und wieder lässt der Schiri weiterlaufen, nachdem ein Spieler aus Honduras aber sowas von klar gelegt wurde. Das wird die Lust der Spieler am Grätschen eher noch steigern.

[14:34] Und ab zur zweiten Halbzeit. Zwei Mannschaften, die wollen, ein Schiri von den Seychellen, der keine Ahnung hat, gutes Wetter. Auch Beckmann und Scholl sind angenehm in der Halbzeitpause. Weiter so.

[14:18] Kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch ein schöner Freistoß von Honduras. Halbzeit 1:0.

[14:17] Tempo bleibt hoch. Beide Teams haben Mut zum Dribbling, spielen ansprechendes Pressing und rennen wie verrückt. Endlich WM-Athmosphäre.

[14:06] 1:0 Chile. Und irgendwann tragen die B-Jugendlichen den Ball ins Tor.

[14:04] Jetzt greift der Schiri mit Freak-Entscheidungen ins Geschehen ein. Komische gelbe Karten. Das Spiel erinnert an das Kleinfeld-Gebolze mit technisch versierten B-Jugendlichen. Immer ein Haken zu viel, aber aber nett anzuschauen.

[13:53] Schön anzusehen, das Spiel der Chilenen. Torchancen im Minutentakt. Honduras versucht zu kontern – und weil die Chilenen viel riskieren, durchaus vielversprechend. Hohes Tempo auf beiden Seiten.

[13:46] Kleinigkeiten, über die man sich um kurz vor Zwei noch ärgern kann: Diese Licht-Schatten-Kante ist schon bei FIFA 2010 sehr anstrengend und im Fernsehen auch nicht besonders schön. Die Chilenen mögen also bitte über rechts und die Honduraner über links spielen (in Halbzeit 1)

[13:43] Wuseliger Beginn. Chile mit einem hübschem Freistoß und ein obligatorisches “Ich hab den Ball erst im Nachfassen” gab es auch schon. Hier fallen Tore, bestimmt. Ich wünsche es mir so sehr.

[13:30] Stadien relativ leer, für einige der nächsten Spiele ist Schnee vorhergesagt, was für eine Freak-WM. Ich beginne Gefallen an dem Turnier zu finden. Und heute ist dann auch der erste Vorrundenspieltag vorbei und dann dürfte das Taktieren auch ein Ende haben.

[13:20] Los gehts. Honduras gegen Chile. Herzlich willkommen zu einem langen WM-Tag.


WM 2010 – Tag #5

[22:22] Nach Hause kommen. Huch, es fallen noch Tore. Und sogar mehr als 2 pro Spiel, allerdings scheinen beim 2:1 der Brasilianer gegen Nordkorea wieder einige Fehlerchen im Spiel gewesen zu sein. Aber schicke Trikots haben die Brasilianer. Immerhin mal was an diesem mauen WM-Tag. Morgen kommen dann die Spanier, vielleicht erfreut das ja das Gemüt. Und morgen wird mein erster kompletter WM-Tag. Die volle Dröhnung, rein beruflich, hoffentlich sind jetzt alle langweiligen Momente verbraucht.

[16:48] Halbzeit 0:0. Ich fahr jetzt nach Hause. Das Kind kann die C. Ronaldo “der-hat-mich-gestuubt” Gesten mindestens genauso gut wie das Original. In der Hoffnung eine epische zweite Halbzeit zu verpassen. Bis später.

[16:42] Das Spiel wirkt trotz aller Unzulänglichkeiten im Vergleich zu Neuseeland – Slowakei aber immerhin wie Schwergewichtsboxen gegen Leichtgewicht. Mit großem Aua inklusive, wenn die Körper ineinander rauschen.

[16:34] Der ivorische Keeper perfektioniert das Reinlaufen in lange Pässe und dreimalige Abrollen. In letzter Konsequenz ist alles was Richtung Tor geht auf beiden Seiten immer wieder zu ungenau.

[16:31] Nach der Verletzungsunterbrechung, hat sich alles ein wenig abgekühlt. Nicht dass die jetzt schon langsam in die Halbzeitpause schaukeln…

[16:27] So schlampig wie teilweise gepasst wird und so beherzt wie in jeden Pass und jeden offenen Ball gegrätscht wird, fliegt noch einer vom Platz.

[16:25] C. Ronaldo jetzt immer mal über links um Demel rauszufoulen. Das wird ein Spaß.

[16:23] Fummelei im protugiesischen Strafraum. Die Intensität steigt. Sterbende Schwäne im Anflug inklusive.

[16:22] Man kann auch mal erwähnen, dass Oliver Schmidt einer der angenehmsten Kommentatoren im deutschen Free-TV ist. Nervt nicht und hat eine angenehme Stimme.

[16:20] Demel mit fettem Foul an Ronaldo und danach mit Gerangel gegen ihn. Immerhin eine Gelbe gegen Ronaldo und kein Freistoß. Die Grätschfrequenz steigt. 20 Minuten und 3 gelbe Karten. Yippie

[16:20] Die Elefanten halten immer ein Tick zu lange den Ball, die Portugiesen immer ein Tick zu Ronaldesk. Zeit für den ersten haarsträubenden Fehler auf irgendeiner Seite.

[16:16] Man schießt sich so ein. Elfenbeinküste jetzt zweimal knapp vorbei. Aber merke, auch unschöne Schüsse, die im Tor landen, zählen. Torwächter mussten noch nicht eingreifen.

[16:10] So wehleidig er guckt, so scharf kann er schießen. Ronaldo an den Pfosten. Drogba klatscht hämisch Beifall.

[16:05] Den “ich schaue beim Fallen zum Schiedsrichter-Blick” hat C. Ronaldo immer noch drauf.

[16:01] Guy Demel sieht im Trikot der Elfenbeinküste schon einmal deutlich besser aus, als in den Farben des HSV, mal sehen, ob er die Portugiesen damit täuschen kann und die seine Abwehrseite in Ruhe lassen.

[15:56] C. Ronaldo hat wahrscheinlich noch Aua von 2008. Aber mal ehrlich, auch eine echte Diva könnte dem Turnier gut tun.

[15:55] Christiano Ronaldo kann als einziger Portugiese nicht schief und traurig singen.

[15:54] Schöne Hymne der Elfenbeinküste, wenn das Spiel jetzt auch diesen Pathos und diese Dramatik entwickelt bin ich zufrieden.

[15:52] Drogba auf der Bank, auf dem Feld für Portugal drei Spieler von Chelsea, ma guckn wer sich heute verletzt (–> Chelsea Fluch). Dieses Gepose mit dem Kick-Off-Ball wird auch nicht erträglicher je öfter man es sieht.

[15:24] Schnell abhaken das uninspirierte Gekicke, es gibt noch zweimal Hoffnung heute. Wahrscheinlich wird das auch nicht so unerhört großartig, was die Gruppe G liefert, aber höchstwahrscheinlich gibt es wenigstens etwas mehr Adrenalin.

[15:21] Na klar, der Quatsch geht auch noch 1:1 aus. Unentschieden geh von mir, lasse mich in Ruh …

[14:55] Großchance für die Slowakei aber so unambitioniert vergebn, dass ich mir jetzt erst einmal einen Kaffee mache.

[14:36] 1:0 Slowakei (Vittek) Floskelalarm: Kanndemspielnurguttun.

[14:15] Naja, nett angefangen, aber dann das Übliche… Halbzeit 0:0. Kommt mir bekannt vor.

[13:39] Hübsches Spiel bis jetzt. Und schicke Trikots. WD Poschmann flüchtet sich wieder in sporttypische nationale Klischees und spricht von niemals aufgebenden Neuseeländern … “Der Neuseeländer an sich …

[13:30] Es wird ein Spaß. Die vielen aufeinanderfolgenden Konsonanten lassen interessante Verrenkungen beim Kommentator erwarten: “Skrtel”

[12:30] Erst einmal eine Beschwerden über den bisherigen Turnierverlauf. So etwas tippe ich nicht. Diese Mumu-Ergebnisse bei der WM. Jetzt können alle was vom hohen taktischem Niveau oder dem Neutralisieren erzählen. Ich warte auch noch auf die Ausrede der “langen Saison”. Nehmen wir das Spiel der Deutschen mal raus, gab es noch keine Begegnung mit mehr als zwei Toren pro Spiel. Ich hoffe jetzt auf die Gruppen G und H. Und ich sehe es gar nicht ein, meine Tipps der Realität anzupassen sondern hoffe, dass sich das Turnier noch meinen Vorhersagen annähert.

Ein kurzer Blick auf den Zwischenstand im Tippspiel. Loddar und Constantin führen mit 51 Punkten, Loddar immerhin bei 8 von 11 Spielen mit der richtigen Tendenz. Da ich ziemlich abgeschlagen am Ende der Tabelle rumkrepele, kann ich mir das entspannt anschauen und warte jetzt darauf, dass bei Slowakei gegen Neuseeland mal ein paar mehr Tore fallen.


WM 2010 – Tag #1 (Weltmeistertipps)

Aus den bisher eingegangenen Brackets

D. Simeone – Brasilien
psychoSTB – Niederlande
FlASh4Y0u – Spanien
robert – Niederlande
Martin – Spanien
mokko – Argentinien
Loddar – Spanien
seb – Deutschland
Mohawk – Spanien
Gazza – Brasilien
Helmut Schoen – Deutschland
Adolpho – Argentinien
Mathias – Spanien
Einstein – Spanien
Janne – Niederlande
Shaft – Deutschland
Peterle – Deutschland
xeniCds – Deutschland
Mizzi – Spanien
LXSeal – Argentinien
Usedomspotter – Brasilien

Spanien (7mal)
Deutschland (5mal)
Brasilien (3mal)
Niederlande (3mal)
Argentinien (3mal)

Keine besonders kreative oder außergewöhnliche Auswahl. Kein Italien, kein England, kein Portugal, kein Frankreich. Aber es kommt ja sowieso alles anders, nicht wahr.


WM 2010 – Tag #1 (morgens)

Das Kind hat das mit der WM noch nicht kapiert. Ich habe gestern abend im Schweiße der lauen Sommernacht noch ein Haufen Spieler für “Ich, Jogi” bebildert und war dementsprechend lange wach. Ich hab sogar noch rumgeprahlt, dass das Kind ja immer bis halb acht oder um acht schläft. Pustekuchen. Heute morgen um 5 stand Madame am Bett. Vielleicht die Vorfreude? Oder Ahungslosigkeit? Wahrscheinlich aber ganz banal etwas was drinne war und raus musste. Die Verdauung macht ja keine Pause am ersten WM-Tag. Das sind wahrscheinlich die Anstrengungen Herausforderungen so eines langen Turniers von denen die Experten immer sprechen. Ich starte also etwas müde aber voller Freude ins WM Turnier, werde jetzt mal mein persönliches IBC einrichten, die Pfandflaschen im Büro wegräumen und so langsam auf WM-Modus umschalten. Yeah!


Lucio und Phillip Lahm …

sind die beliebtesten Spieler bei “Ich, Jogi” im Moment. 11 der 14 bisher eingetragenen Manager haben die beiden Recken an Bord ihres persönlichen A380, der morgen 16 Uhr abhebt. Ein letzter Aufruf an alle noch einzusteigen … Bis morgen 16 Uhr könnt Ihr noch mitmachen. Es gibt sogar einen geheimen Sonderpreis für den Jogi des Jahres.


Endlich: Ich, Jogi

jogi

Collage: Bild von Hansi Flick (c) Tomukas – Thomas Holbach veröffentlicht unter CC-Lizenz

Puh. Das war knapp. Nie zuvor war ich erst so kurz vor dem Turnier fertig mit dem Managerspiel zur WM. Ich vertraue aber Eurer langsam steigenden Vorfreude und Eurer Fähigkeit innerhalb kürzester Zeit noch Euren Kader für die WM zu nominieren. Wenn man das so ruckzuck durchzieht, verhindert man auch ewige Diskussion in der Presse. Zack bis Freitag 16 Uhr den Kader nominieren und dann ab mit den Jungs auf den Platz. Ich erkläre “Ich, Jogi” hiermit als eröffnet. Alle, die das Spiel kennen, wissen Bescheid und klicken auf den Link. Für alle anderen ambitionierten Neueinsteiger folgen gleich die Spielregeln. Ich bitte einige Unzulänglichkeiten zu entschuldigen. Im Moment sehen noch alle Spieler aus wie Knopper, einige Funktionen fehlen noch, sie werden in den nächsten Stunden Schritt für Schritt folgen. Sagt bitte Bescheid, wenn eine Position eines Spielers falsch ist, irgendwas nicht geht, etc. Ich bin noch etwas im Wahn, nachdem ich gerade 736 Spieler in die Datenbank gekloppt habe. (Wusstet Ihr, dass die Nordkoreaner die einzigen sind, die nur 2 Tormänner mithaben?) Egal. Aufdieplätzefertiglos.

SPIELREGELN

0. Du musst Dich registrieren und einen Nutzernamen und ein Passwort haben. Außerdem musst Du vor Eintritt eingeloggt sein.

1. Du gibst Deinem Team einen Namen und schickst die Unterlagen zur FIFA. Danach geht es los

2. Dein Team bei der WM besteht wie bei der echten WM aus 23 Männeken. Dabei gelten folgende Einschränkungen. Maximal 5 aus einem Land und maximal 3 Tormänner. Du nominierst diesen Kader bis zum 11.6.2010 um 16 Uhr. Solange kannst Du tauschen so oft Du willst.

3. Nach Beginn der WM kannst Du noch 5 Spieler nach Hause schicken und dafür neue holen

4. Wenn Dein Kader steht, musst Du für jeden Spieltag (Vorrunde 1 bis 3, Achtel-, Viertel-, Halb-, Finale/Spiel um Platz 3) eine 11 auf den Platz schicken und 3 Auswechselsspieler und den Kapitän bestimmen.

5. Du hast die Wahl zwischen alles gängigen Systemen im Proffifußball.

6. Die Spieler können folgende Positionen haben
– Tormann
– Außenverteidiger
– Innenverteidiger
– Zentrales Mittelfeld
– Flügelmittelfeld
– Hängende Spitze/Außenstürmer
– Mittelstürmer

Bei den Außenpositionen spielt der starke Fuß eine Rolle. Manche Spieler sind beidfüßig. Beachte dies am besten schon bei der Kaderzusammenstellung.Manche Spieler haben eine oder mehrere Nebenpositionen.

7. Die Spielergewerkschaft hat beschlossen folgende Leistungen zu erbringen
– Kapitän: 200%
– Hauptposition: 100%
– Nebenposition: 75%
– Hauptposition falscher Fuß: 50%
– Bank: 50%
– komplett falsche Position: 25%

8. Nach jedem Spieltag wird das Zentralorgan des deutschen Fußballs befragt. Die Noten von Professor Holzschuh werden in Punkte umgerechnet
1 – 10 Pt
1,5 – 8 Pt
2 – 6 Pt
2,5 – 4 Pt
3 – 3 Pt
3,5 – 2 Pt
4 – 1 Pt
4,5 – 0 Pt
5 – -2 Pt
5,5 – -4 Pt
6 – -10 Pt.

9. Dann wird alles zusammengerechnet und Ihr findet Euch in einer schnieken Tabelle wieder. Und dann wollen wir doch mal sehen, wer der beste Jogi der diesjährigen WM ist.

Ich wünsche viel Spaß. Alle Fragen in die Kommentare.


WM-Tippspielhölle

Zur leichteren Orientierung eine Übersicht

1. Normales Tippspiel (Spielregeln)
2. WM Brackets, please (Spielregeln)
3. Ich, Jogi (Spielregeln)


Das Kind, der Jabulani und Ihr

Über die fußballerischen Fortschritt des Kindes wurde schon einige Male berichtet. Leider muss ich an dieser Stelle auch gestehen, dass ich mich geirrt habe. Mittlerweile glaube ich nicht mehr daran, dass das Kind im defensiven Mittelfeld seine fußballerische Heimat finden wird. Ich hätte es wissen können, auch die Eltern verfügen nicht über die notwendige Statur. Ich habe mich von der vorgelebten Agrressivität täuschen lassen und dachte, damit wäre das zu kompensieren. Mittlerweile scheint es aber klarer. Das Kind wird sich eher Richtung Flügel orientieren. Marko Marin ist schließlich auch dünn und leicht und außerdem passt die im Moment manchmal an den Tag gelegte Wehleidigkeit und der Hang zu Schmuck meiner Meinung nach sehr gut auf die Außenbahn. (Remember Ronaldo)

jabulani1

Aber ich schweife ab, im Kern geht es um etwas ganz anderes. Es gibt ein neues Spiel. Prognostiziere vor Freitag 16 Uhr den Verlauf der WM. Ohne Schnickschnack wie genaue Ergebnisse. Dafür durch bis zum Weltmeister. In einem Anflug von nobler Geste (und mit dem Wissen, dass es schwer bis unmöglich wird zu gewinnen) habe ich als Preis einen Original Jabulani erworben. Also nichts Replica oder so, sondern der offizielle Matchball.

Das Kind hat dieses gute Stück schon in Besitz genommen, aber Preis ist Preis. Wer also den Verlauf der WM richtig vorhersagt,  entreißt der jungen Fußballerseele diesen Ball und bürdet mir die Aufgabe auf, tiefgreifende psychologische Schäden verhindern zu müssen, kann sich aber selbst freuen. Ich wähle sogar eine weniger harte Variante der Spielregeln. Es muss nicht alles stimmen, bei der Gruppenphase sind mir Platz 3 und 4 egal. Sonst solltet Ihr aber nicht daneben liegen, da ja dann auch der weitere Verlauf des Turniers nicht mehr tippbar ist.

Die Entscheidung fällt also spätestens am 11. Juli gegen 23 Uhr. Entweder das Kind behält den Ball oder einer von Euch bekommt den. Bis dahin wird Ballbehandlung geübt. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.

jabulani2


WordPress-Plugin: WM Brackets für alle

Live aus der Tippspielhölle zur Weltmeisterschaft 2010: Noch ein kleines aber feines WordPress-Plugin für alle, die ihren Lesern einen besonderen Spaß gönnen wollen.

Ein Bracket – die dem US-Sport zugewandten Menschen werden es wissen – ist ein Spielplan eines Turniers, welches am Ende ein Finale hat. (Also zum Beispiel die Fußball WM). In den USA ist es ein großer Volkssport zu den jährlichen College-Basketball-Finals im März solche Brackets zu Tausenden auszufüllen. Selbst Barack Obama tat das dieses Jahr. Im Gegensatz zu den hier bekannteren Tippspielen tippt man nicht die Ergebnisse sondern nur wer weiter kommt. Und genau so ein Bracket für die Nutzer bietet dieses Plugin. Eure Nutzer können – nach Eingabe eines Namens und einer E-Mailadresse – so ein Bracket bei Euch hinterlassen. Diese werden angezeigt und dann werden wir ja mal sehen, ob überhaupt einer in der Lage ist, den Verlauf der WM in seiner Korrektheit vorherzusagen. Tippspiel Level 2 sozusagen. Schon wer nur in einer Gruppe Platz 1 und 2 vertauscht oder falsch getippt hat, ist nach Logik der Dinge raus. Wobei Ihr natürlich auch individuelle Regeln festlegen könnt.

Hier könnt Ihr das ausprobieren.

WM Bracket 1.0 (zip)

Und genaue Hinweise zur Installation und Bedienung gibt es nach dem Klick.

[Weiterlesen]


Deutschland gegen Bosnien

[22.28] Während Steffen Simon weiter an alle deutschen Spieler Einsen verteilt, sage ich schüss und Aufwiedersehen, ich geh mal programmieren, dass “Ich, Jogi” pünktlich starten kann.

[22.27] Endstand 3:1. Erste Halbzeit 4 Minuten, zweite Halbzeit keine Nachspielzeit. Und Steffen Simon ist euphorisiert. Und die beiden Bayern-Jünglinge müssten sich damit in die Startformation für den WM-Auftakt gespielt haben.

[22.23] Ich höre diese Saison sehr oft von Kommentatoren “einer der gaaanz seltenen Fehler von Mertesacker”

[22.22] Kroos für Schweinsteiger und Tasci für Friedrich.

[22.21] Steffen Simon redet sich in Rage und adoptiert gleich Marko Marin.

[22.16] Stolper-Gomez darf mittun. Latten-Özil geht.

[22.13] 3:1 Schweinsteiger. Scheinsteiger bringt sich auf den richtigen Testosteronpegel für Südafrika.

[22.11] Der nächste Elfer.

[22.09] Schweinsteiger tritt an … drin. zählt aber nicht. zu früh … der zweite ist auch drin. 2:1

[22.08] Marin – eine Minute auf dem Platz – holt einen Elfmeter raus.

[22.04] Was auch für Müller und gegen Trochowski spricht: Der zermürbt die Gegenspieler durch Pressing und permanentes Attackieren. Dann kann man meinetwegen in der 80. den Hamburger einsetzen, der dann vielleicht mal Platz für nen Schuss bekommt.

[22.02] Kroos für Podolski bitte.

[21.59] Neuer darf den ersten Ball halten. Bosnien jetzt bei weitem nicht mehr so gefährlich wie in der ersten Halbzeit wo man immer Angst um die deutsche Abwehr haben musste, sobald ein Konter kam.

[21.56] Wo ich Miro so traurig auf der Bank sitzen sehe: Ich habe irgendwie so ein komisches Gefühl, dass der ne gute WM spielt. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich im hauseigenen Managerspiel mal 17 Millionen für den bezahlt habe und es ihm irgendwie gönnen würde.

[21.54] Mal ein Tipp, Jogi. Bei den Bayern hat eine Zeitlang Badstuber die Ecken geschossen (bevor Robben kam)

[21.50] Müller jetzt schon mit mehr Gefahr als Trochowski in der ganzen Saison. Steffen Simon sieht Elfmeter wo keine sind. Aufregung. Huihuihui.

[21.49] Özil. Latte.

[21.46] 1:1 Lahm Kraftvolles Solo wie bei FIFA 2010. Immer geradeaus laufen und rechtzeitig Quadrat drücken.

[21.44] Sollte tatsächlich Cacau der deutsche Topstürmer sein? Wer soll dann bitte gegen ernstzunehmende Abwehrspieler Tore schießen?

[21.42] Anpfiff 2. HZ. Cacau für Klose und Müller für Trochowski.

[21.39] Wem das alles zu langweilig ist. Hier gibt es einen ganz legalen Livestream von Rock am Ring. (ARD/EinsPlus)

[21.36] Der Kommentator der Tagesthemen, der gerade über Wulff herfällt (farblos, keine Ideen) könnte das selbe auch gleich noch einmal über Trochowski sagen.

[21.24] Halbzeit Deutschland vs. Bosnien 0:1

[21.18] Deutschland jetzt deutlich besser im Spiel. Zwei gute Chancen von Schweinsteiger und Khedira. Man muschelt sich so rein in Partie. Allerdings ist das Bosnien und nicht Italien hier.

[21.15] Hatte ich schon erwähnt, dass ich Trochowskis Nominierung nicht verstehe?

[21.09] Bin immer beleidigt wenn über Podolski gesagt wird “er blüht bei der Nationalmannschaft auf. Man sieht ihm die Spielfreude an” usw. Ist ja schön, dass es dem Jung gut geht bei der Nationalelf, aber das ist doch keine Resozialisierungsmaßnahme für Kasperköppe.

[21.04] Es ist eine halbe Stunde gespielt und Arne Friedrich wird zum Flanken gezwungen. Das heißt nichts gutes. War Klose schonmal am Ball? (Steffen Simon sagt gerade dreimal. Da war ich wahrscheinlich gerade draußen)

[21:02] Özil und Khedira vergeben Großchancen. Mertesacker nervös. Bosnien mit gefährlichen Kontern. Gottseidank spielt dieser Dzeko nicht bei Serbien.

[20:55] Ich will Kroos und Müller statt Podolski und Trochowski. 45 Scorerpunkte gegen 17.

[20:51] 0:1 Dzeko. Bzw. Lahm, der Dzeko an die Brust schießt und von dessen Brust der Ball als Heber über Neuer ins Tor geht. Ausgangspunkt aber Mertesacker, der zu kurz klärt und dann nicht schnell genug hinten ist. Hatte Klose eigentlich schonmal den Ball?

[20.50] Ist das im Hintergrund eigentlich schon dieses Vuvuzela-Rauschen oder höre ich Stimmen?

[20.47] Badstuber hat immer so einen herrlich verträumt, naiven Indieschluffi-Blick. Und räumt alles weg, was ihm vor die Flinte kommt. Und Podolski gibt sich schon das zweite Mal Mühe sich noch vor dem Abflug zu verletzen.

[20.43] Podolski bläst die Backen auf und wummert gegen die Latte. Der Bumms ist noch da, aber als Linker Mittelfeldspieler …

[20.39] Was siegt Jogi nur in Trochowski? Und warum spielt der, wenn man noch Kroos und Müller hat? Oder ist das alles ein ganz mieser Trick um die Australier in Sicherheit zu wiegen?

[20.36] Und wieder werden wir mit Arne Friedrich in ein Turnier gehen. Da weiß man wenigstens, was man hat.

[20.30] Wir stimmen uns ein auf die WM. Heute mit Deutschland gegen Bosnien. Muss ja irgendwann mal anfangen Ernst zu werden. Mittlerweile haben sich auch die Bayern Spieler wieder erholt. Maguckn. Und Christian Wulff drückt bestimmt ganz dolle Daumen, dass das noch was wird mit der WM-Form.. Am 30. Juni Bundespräsident werden und dann vielleicht zum Viertelfinale gleich runter ans Kap zum Anfeuern. Netter Einstand.


NBA Finals Preview

LA Lakers vs. Boston Celtics

In den Conference Finals riefen es die Fans von den Rängen: “Beat LA” und “We want Boston”. Das Endspiel der ewigen Rivalen startet heute Nacht mitteleuropäischer Zeit. Wird es LA schaffen die schmerzvolle Niederlage von 2008 hinter sich zu lassen und damit den “Makel der Weichheit” abzulegen? “Pau Gasoft” titelte die Presse damals über einen von vielen Spielern, die unter dem Druck der Celtics nicht ihre beste Leistung zeigten.
Die Saison beider Teams stand unter dem Zeichen von Verletzungen. Kobe Bryant, Andrew Bynum, Kevin Garnett und Paul Pierce und andere mussten einige Spiele aussetzen oder bissen auf die Zähne. Besonders die Celtics schienen in der zweiten Hälfte der Saison verwundbar zu sein und gaben viele Spiele nach dem dritten Viertel her. Dabei starteten sie wie die Feuerwehr mit 25 Siegen bei nur drei Niederlagen. Zum Ende der regulären Saison begrenzte dann Trainer Doc Rivers die Spielzeiten seiner Akteure mit dem Ziel zu den Playoffs völlig gesund zu sein.
Obwohl man dadurch Spiele und den Heimvorteil in den Spielansetzungen verlor, zahlte es sich in den bisherigen Playoff-Runden aus. Miami (4-1), Cleveland (4-2) und Orlando (4-2) wirkten mit den physischen Verteidigung und dem flexiblen Offensivspiel der Celtics regelrecht überfordert. Dabei fällt besonders die Auswärtsstärke ins Auge. Zu dem wurde mit Cleveland und Orlando die Nummer 1 und 2 der regulären Saison aus dem Rennen geworfen, was zuvor lediglich den Houston Rockets 1995 gelang. Dieses Team wurden damals auch Meister.
Die Lakers beendeten die Saison zumindest im Westen als beste. Damit gab es Heimvorteil bis zum Conference Finale und gegen die Celtics nun auch im Finale. Gegen die Oklahoma City Thunder, Utah Jazz und die Phoenix Suns waren die Lakers klaren Favoriten. Trotzdem rangen die Suns und die jungen Thunder LA sechs Spiele ab. Lediglich Utah wurde mit dem Sweep unter Wert geschlagen.
Diese Serie wird von allen Experten als schwierig einzuschätzen bezeichnet. Die Lakers verfügen unter dem Korb über drei Spielen mit 7′ (Gasol, Bynum und D.J. Mbenga), dazu kommt noch Lamar Odom mit 6’10. Im Gegensatz dazu verfügen die Celtics nur über einen 7-Footer, Kevin Garnett. Das macht das Team aber mit ihrer Intensität und härte in der Verteidigung und beim Rebound wett. Das wichtigste Duell neben Gasol gegen Garnett dürfte sich auf der Small Forward Position abspielen. Ron Artest gegen Paul Pierce. Schon während der regulären Saison schaffte es Artest Pierce zumindest einzubremsen. 2008 musste hier noch Kobe verteidigen, der sich jetzt wohl ganz auf Rajan Rondo konzentrieren kann. Dieser spielt ganz hevorragende Playoffs und wird mit seiner Schnelligkeit von Fisher nicht zu verteidigen sein. Jetzt muss LA nur noch jemanden finden, der Ray Allen unter Kontrolle bringen kann. Wie immer wird dieser sich durch geschickt gestellte Blöcke frei stehlen, um zu Wurf zu kommen. Wenn die Lakers hier keine Antwort finden, könnte die Serie sehr schnell zu Ende sein.
Nach den bisher gezeigten Leistungen ist zu erwarten, das die Defensive der Celtics auf Hochtouren arbeiten wird, um die gut geölte Angriffsmaschinerie der Lakers zu stören. Eine weitere große Stärke des Teams aus dem Osten ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Hier muss sich zeigen, ob LA diesem Druck und dem physischen Spiel standhalten kann. Vor allem müssen andere Spieler als Kobe Bryant den Ball wollen und sich an der Offensive beteiligen. Es wird auf jeden Fall ein emotionales Duell.


Die Spiele mögen beginnen

Heute morgen hatte ich sehr schlechte Laune und gar keine Lust auf die Weltmeisterschaft. Die FIFA mit ihren – sagen wir restriktiven – Regeln in Bezug auf Nutzung selbst des Wortes Weltmeisterschaft in bestimmten Zusammenhängen stimmt mich traurig. Schließlich soll es doch ein Fest werden. Für uns alle. Dann erinnerte ich mich daran, dass das 2006 genauso war. Sofort waren die 4 Stunden Wartezeit im NameChangeCenter am Olympiastadion wieder präsent, der obskure Preis-Aufschlag wegen der lumpigen Show vor dem Eröffnungsspiel usw. Aber es wurde schließlich ja doch noch ein schönes Turnier.

Außerdem hat die ganze Chose hier ja Tradition. Und deswegen eröffne ich hiermit Blatteresk die Spiele der dritten Tippspielweltmeisterschaft auf liga.parkdrei.de

Wer wird nach Bassewitz 2002 und Loddar 2006 dieses Jahr den Titel holen? Die üblichen Verdächtigen? Ein Außenseiter? Man weiß es nicht. Das Olschooligste Tippspiel der Welt ist hiermit eröffnet. Es geht um Ruhm und Ehre. Einloggen oder registrieren und links oben auf Tippen klicken. Freunden Bescheid sagen, den alten Account reaktivieren oder neu anmelden und ab die Post.

Preise gibt es auch.

1. Preis: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – das Beste aus der Radioshow
2. Preis: Dem Fußball sein Zuhause – Pöhlen, Pils und Pokale entlang der B1
3. Preis: So werde ich Heribert Faßbender: Grund-, Aufbau-, Meister- und Zukunftswortschatz Fußballreportage

Das ist ein privater Spaß, ich krieg die Dinger nicht gesponsort sondern kaufe die vom Taschengeld und schicke die Euch. Insofern ist das hier auch kein Gewinnspiel sondern ein kleines Vergnügen ohne Rechtsanspruch, etc.  Bei den letzten Großereignissen wurde ja auch eine “Ich zahle 5 Euro ein und gewinne den großen Pott”-Aktion initiiert. Wenn man das wieder mag, bitte in den Kommentaren melden und ich führe eine Extra-Tabelle. Die Punnktzahlen werden nach der Vorrunde schrittweise erhöht, damit die Spannung möglichst bis zum Ende erhalten bleibt.

Das legendäre “Ich, Jogi” Spiel startet Anfang nächster Woche, wenn Bassewitz mir die Meldebögen der FIFA auf einer CD-Rom aus der Schweiz geschickt hat. Dazu dann noch einmal ein Extra-Eintrag. Die Spielen mögen beginnen.

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – das Beste aus der Radioshow


WordPress Plugin: Tippspiel zur WM

Meine großspurigen Versprechungen von einer grundlegend geänderten Version nehme ich vollmundig zurück. Das Dasein in einem handelsüblichen 40-Stunden-Job holte mich leider auf den Boden der Zeitbudget-Realität. Trotzdem gibt es natürlich ein Tippspiel zur WM 2010. Und es gibt auch ein kleines Update des Prediction-League-Plugins, mit dem Ihr den Spaß in Euer WordPress Blog holen könnt. Ich erkläre das mal zum Prinzip und beschwöre das Bewährte, was man ja nicht immer ändern muss.

Hier könnt Ihr das Plugin als zip Datei runterladen. Ihr müsst das dann auspacken und in dem “plugin” Ordner Euer WordPress Installation kopieren, aktivieren, etc.

Predictionleague Plugin 1.0.4 – Zip-Datei (WM-Edition inkl. der Flaggen)

In der Version 1.0.4 sind einige kleinere Bugs repariert, das Plugin sollte nicht mehr so häufig mit anderen WordPress Plugins kollidieren. Ansonsten hat sich zur Version 1.0.3 vom Funktionsumfang nichts geändert. Ein Update durch einfaches Überspielen der Dateien dürfte unproblematisch sein. An der Datenbankstruktur hat sich nichts geändert.

Es gibt einen eleganten Weg, den Spielplan gleich mit zu “installieren”. Dafür bitte diese Datei verwenden.

Spielplan zum Importieren (xml) (“Rechte Maustaste -> Ziel speichern unter …”)

Im Menü des Plugins könnt Ihr diese Datei dann importieren und habt wie von Zauberhand den kompletten Spielplan der WM in Eurem persönlichem Tippspiel. Hier findet Ihr natürlich nur die Paarungen der Vorrunde. Die k.o.-Runde ist angelegt, alle Spiele sind terminiert, die Mannschaften muss der geneigte Admin dann selber nachtragen.

Wer eine gut funktionierende Version des Plugins online hat und nur den Spielplan importieren möchte, dem empfehle ich noch diese Zip-Datei.

Flaggen Ordner (zip)

Hier findet Ihr alle Flaggen für einen optischen Genuss. Diese Gif-Dateien bitte in den “flags” Ordner Eures Plugins kopieren und alles sollte schick sein.

Eine genaue Bedienungsanleitung findet Ihr – genauso wie allerlei Wissenswertes hier.

In Kurzform: Ihr braucht eine WordPress-Installation, Nutzer müssen sich in Eurem Blog registrieren können, die Ergebnisse müsst Ihr selber eintragen, Fragen bitte alle in die Kommentare, es gibt keinerlei Gewähr für Funktionsfähigkeit – ich bin kein hauptberuflicher Plugin-Programmierer.

Ich wünsche viel Vergnügen und hoffe, alles funktioniert.

PS. Damit die Tippspielhölle richtig in Fahrt kommt, kriegt Ihr morgen noch ein Extra-Plugin. Schon mal gucken? Bracketsbracketsbrackets. Hier zeigt sich der wahre Auskenner (oder Glücksritter)


“Auf der Flucht erschossen”

Sagt die Potsdamer Torhüterin nach ihren gehaltenen Elfern im CL-Finale der Frauen. Sehr sympathisch. Meine kleine Provinzheimatstadt ist Champions-League-Sieger.

Und die Webseite spuckt in der Stunde des Triumphes eine charmante Fehlermeldung aus.

Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Too many connections in /home/www/web0/html/scripts_tp/dblog.php on line 5

Warning: mysql_select_db(): supplied argument is not a valid MySQL-Link resource in /home/www/web0/html/scripts_tp/dblog.php on line 6
Tabelle nicht geöffnet. Fehler aufgetreten!

Bernd Schröder, Trainergott 🙂


Discgolf-Weltmeister Mai 2010

Wenn ich einmal dabei bin hier Meister, Weltmeister undsoweiter zu ehren machen wir doch gleich weiter. Wind und Wetter haben noch nie einen Titelkampf verhindert, auch bei 20 Zentimeter Neuschnee wurde im Februar gespielt, und so ein bissken Sturm an der Küste ist ja nun auch nicht schlimm. Am Wochenende fanden unseren internen Frisbee-Golf-Weltmeisterschaften erstmals außerhalb des Potsdamer Kontinents statt, nämlich in Kellenhusen. Und die äußeren Bedingungen waren alles andere als vielversprechend. Aber der FIFA-Rahmenterminkalender war unerbittlich und so brachen Loddar, Gazza, Janne, Knopper und ich am Freitag auf Richtung Schleswig-Holstein.

DSC_0226_small

(Janne mit Elan an der 4)

Strömender Regen, der dem Gaffa am rechten Blinker hart zusetzte, auf der Fahrt, ein in der Brandung versunkener Korb 7 auf dem Parcours, Wind, der Scheiben auf der Proberunde 50 Meter in die falsche Richtung rollen ließ, unangenehme Temperaturen, alles egal. Ein Weltmeister musste gefunden werden und die Hoffnung auf den Samstag ließ uns nicht im Stich. Das Gras war zwar noch klamm aber nach einer kurzen Nacht im Teamhotel Windröschen standen wir pünktlich um 12 auf dem Platz.

Der amtierende Weltmeister Gazza semmelte gleich den ersten Abwurf galant in den Wald – die Tigerlinie bietet sich nicht immer an in Kellenhusen – und erholte sich von diesem Rückschlag erst auf der dritten Runde. Die “7” musste aus erwähnten Gründen ausgelassen werden und die Abwurfvorrichtungen wurden allgemein als suboptimal bezeichnet. Trotzdem wurde auf die wahrscheinlich auch wenig spannende Bundesligakonferenz in einer Sky-Bar verzichtet und drei Runden durchgespielt.

Nach dem ersten Tag lag ich 5 Würfe vor Rekordweltmeister Loddar in Führung. Der bereitete sich mit einem Mittagsschläfchen abends um halb 8 optimal auf den letzten Tag und die letzte Runde vor und schlug dann spektakulär zurück. Mit einer furiosen Runde (4 unter Platzstandard) setzte er mich gnadenlos unter Druck. Auch Trauma-Körbe wie die 12 (rechts an einem Baum vorbei) gelangen ihm plötzlich und mein Vorsprung schmolz. Ich rettete einen Wurf Vorsprung auf die 18, warf ordentlich ab und dann … War der Annäherungswurf mäßig und der Putt aus 4 Metern klimperte zwar an den Korbketten, die Scheibe flog also wieder raus.

Nach vier Runden und 215 Würfen waren wir damit genau gleich und im Stechen war der Champion dann souverän und gewann damit die ersten Weltmeisterschaften außerhalb des heimischen Volksparks. Ruhm, Ehre und der Jabulani-WM Ball sind ihm damit gewiss.

Es war eine interessante WM mit lustigen Körben – und dank der teilweise kurzen Bahnen auch einigen Birdies. Allen Menschen, die regelmäßig in Kellenhusen Disc-Golf spielen sei aber der Potsdamer Kurs ans Herz gelegt. Hier gibt es zwar nur 14 Körbe, aber der Parcours ist doch irgendwie anspruchsvoller und reizvoller. Wenn man auch die Ostsee nicht riechen kann.

Es war eine großer Spaß und wir planen jetzt die Olympischen Spiele, vielleicht in Schweden? Mal sehen. Auf der Rückfahrt wurde dann noch die Trivial-Pursuit-Fußball-Edition auswendig gelernt, sodass wir jetzt auch auf die “echte” WM gut vorbereitet sind.

Ergebnisse (Platzstandard 52)

1. Loddar 215 (54, 56, 57, 48) Sieg im Stechen
2. robert 215 (51, 54, 57, 53)
3. Gazza 223 (58, 61, 52, 52)
4. Knopper 227 (55, 57, 58, 57)
5. Janne 234 (59, 59, 59, 57)


Meister 2009/10: Club Sport Herediano

Hätte man das am Anfang der Saison getippt, hätte man eine Menge Geld kassieren können. Manager Mokko führt sein Team letztlich sehr souverän zur ersten Meisterschale. Titelverteidiger Überstern Galaktika musste sich dieses Mal mit Platz 2 zufrieden geben. Die Transferaktivitäten der Galaktischen lassen aber darauf schließen, dass Allan Simonsen nichts unversucht lassen wird, in der nächsten Saison wieder die gewohnte Ordnung herzustellen.

csherediano

Mit einer gelungenen Mischung aus aufstrebenden Jungprofis und verdienten Recken in ihrem zweiten Frühling – exemplarisch zu erkennen an der Aufstellung am letzten Spieltag – stellte Herediano außerdem einen neuen Allzeitrekord auf. 1028,5 Punkte sind in den sechs Jahren der Mutter aller Fußball-Manager-Ligen der höchste Wert, der jemals erreicht wurde. Die 1.000 Punkte wurden überhaupt erst das zweite Mal geknackt. Kießling, Rost, Butt, van Buyten, Hummels, Vidal, van Bommel: Nicht allen Leistungsträgern hätte man diese Konstanz zugetraut. Rein von den Namen schienen Dynamo Windrad, Überstern Galaktika und auch Die Grazien mit den Stareinkäufen Gomez, Robben und Olic besser besetzt. Aber Herediano gab die Tabellenspitze, die Ende 2009 durch den katastrophalen Einbruch von Allan Simonsen Mannen noch etwas unverhofft kam, nicht mehr ab und zog zu Saisonende souverän seine Kreise.

Spannend wird, wie die in der Tiefe nicht so stark besetzte Mannschaft die nächste Saison mit der Doppelbelastung verkraften wird, allein daran verschwenden die Männer um Kapitän Kießling im Moment keine Gedanken. “Jetzt wird gefeiert, bis man unsere Fahne bis Südafrika riecht” lallte ein freudetrunkener Manager Mokko in die Reportermikrofone. “Und morgen bauen wir uns ein noch größeres und schöneres Stadion als wie zuvor und dann sollnse doch alle kommen, die wo uns die Meisterschaft nicht zugetraut haben”.

Der große MV freut sich derweil ganz unparteiisch, dass sich nun ein weiteres Team Meister nennen darf und damit bewiesen ist, dass Uli und Kalle kein Managerspiel ist, in dem viele Mannschaften um Ruhm und Ehre kämpfen und am Ende immer Überstern Galaktika gewinnt. Ich bedanke mich für die nach den Anfangswirren doch sehr schöne und spannenden Saison, kann es nicht versprechen, nehme es mir aber fest vor, zur neuen Spielzeit dann wirklich mal neue Features anzubieten, würdige die Tippspielchefs Loddar, LXSeal, RektorSchweyn, Masterblaster und Helmut Schoen und freue mich über viele neue und alte Gesichter in der nächsten Saison des besten Managerspiels der Welt. Dann immerhin schon Nummer 7. (Es sind übrigens jetzt noch 11 Teams von Anfang an dabei: Respekt)

Und jetzt konzentrieren wir uns langsam alle auf die WM, einverstanden?


Kaderratespiel

Seltsam, dass die WM-Vorfreude in dem Moment steigt, in dem reihenweise Leute bekannt werden, die nicht zur WM fahren. Adler, Kuranyi und Rolfes sind jetzt also raus. Aber weil jetzt angefangen wird, herzhaft zu diskutieren, lade ich ich zum lustigen Kader raten ein. Tippe den 23er Kader von Jogi Löw, der in den nagelneuen Airbus steigt und nach Südafrika fliegt. Also nicht das vorläufige Dingsbumms, was am Donnerstag bei Mercedes in der Werkshalle verkündet wird, sondern die Jungs, die ein echtes Trikot bekommen.

Alle Einsendungen in die Kommentare. Wer alle 23 richtig hat, bekommt einen Kasten Bier oder einen anderen schicken Preis, wenn das mit dem Verschicken zu schwierig wird. Einsendeschluss ist Donnerstag.


NBA Playoffs 2010 Preview

Eastern Conference
Cleveland Cavaliers vs. Chicago Bulls
Cleveland hat wie letztes Jahr die regular Season dominiert und wie erwartet den besten Record aller Teams erzielt. Der alte, wie wahrscheinlich auch neue MVP, LeBron James, machte seinem Spitznamen “Video-Game-James” mit 29,7 Punkten, 7,3 Rebounds und 8,6 Assists pro Spiel wieder alle Ehre. Hilfe bekam er dabei von seinen neuen Mannschaftskameraden Shaquille O’Neal und Antawn Jamison, die bem Kader noch mehr Tiefe verleihen. O’Neal kam als Freeagent vor der Saison und Jamison wurde für Publikumsliebling Zadrunas Ilgauskas eingetauscht. Dieser wurde prompt von Washington wieder entlassen und heuerte daraufhin wieder bei den Cavs an. Das die letzten drei Saisonspiele von den Cavaliers verloren wurden, sollte man nicht überbewerten, da alle wichtigen Spieler geschont wurden und gar nicht zum Einsatz kamen. Cleveland ist wieder der ganz große Favorit im Osten und auch auf die Meisterschaft.
Chicago dagegen musste bis zum letzten Spieltag um den letzten Playoff-Platz im Osten kämpfen und hatte am Ende das bessere Ende gegen die Toronto Raptors. Grund dafür ist vor allem das Spiel und der Wille von Derek Rose, dem Point Guard. Mit ihm steht und fällt die Offensive und Defensive der Bulls. Leider wird das und die markigen Sprüchen von Joakim Noah (“In Cleveland gibt es doch nichts!”) nicht ausreichen, um eine Sensation zu schaffen. In der Defensive kann diese Mannschaft durch Einsatz viel wettmachen, doch die Offensive ist nicht stark genug, um mit der Firepower von Cleveland mitzuhalten.

Eastern Conference

Cleveland Cavaliers vs. Chicago Bulls

Cleveland hat wie letztes Jahr die regular Season dominiert und wie erwartet den besten Record aller Teams erzielt. Der alte, wie wahrscheinlich auch neue MVP, LeBron James, machte seinem Spitznamen “Video-Game-James” mit 29,7 Punkten, 7,3 Rebounds und 8,6 Assists pro Spiel wieder alle Ehre. Hilfe bekam er dabei von seinen neuen Mannschaftskameraden Shaquille O’Neal und Antawn Jamison, die dem Kader noch mehr Tiefe verleihen. O’Neal kam als Freeagent vor der Saison und Jamison wurde für Publikumsliebling Zadrunas Ilgauskas eingetauscht. Dieser wurde prompt von Washington wieder entlassen und heuerte daraufhin wieder bei den Cavs an. Das die letzten drei Saisonspiele von den Cavaliers verloren wurden, sollte man nicht überbewerten, da alle wichtigen Spieler geschont wurden und gar nicht zum Einsatz kamen. Cleveland ist wieder der ganz große Favorit im Osten und auch auf die Meisterschaft.

Chicago dagegen musste bis zum letzten Spieltag um den letzten Playoff-Platz im Osten kämpfen und hatte am Ende das bessere Ende gegen die Toronto Raptors. Grund dafür ist vor allem das Spiel und der Wille von Derek Rose, dem Point Guard. Mit ihm steht und fällt die Offensive und Defensive der Bulls. Leider wird das und die markigen Sprüchen von Joakim Noah (“In Cleveland gibt es doch nichts!”) nicht ausreichen, um eine Sensation zu schaffen. In der Defensive kann diese Mannschaft durch Einsatz viel wettmachen, doch die Offensive ist nicht stark genug, um mit der Firepower von Cleveland mitzuhalten.

[Weiterlesen]