August 2023

Dienstreise

Balkon Gemütlichkeit

Sommer über der Stadt

Friesack. Havelland. Irgendwo im nirgendwo. Also. Naja. So weit weg eigentlich nicht. Eine knappe Stunde Autofahrt von Potsdam. Die Zeit scheint einerseits stehengeblieben und geht andererseits nicht spurlos vorbei an geschlossenen Eiscafes und Bushaltestellen. Und seit quasi immer gibt es wie an manchen Stellen in Brandenburg einmal im Jahr ein Festival, was Menschen, die dort herkommen und die vielleicht schon lange nicht mehr dort wohnen wieder zusammenführt. Wir durften dieses Jahr dort spielen. Und das war mit allem drum und dran ziemlich schön. Auf vielen Ebenen. Weil dann Sachen, die schief gehen oder ziemlich spät nach Hause kommen oder dort versacken egal werden. Weil es so etwas gibt. Man sollte das mal wissenschaftlich untersuchen, welch unschätzbaren Anteil solche Festival an so etwas wie Gesellschaft, die halbwegs funktioniert, haben. Schön. Einfach schön.

Besuch.

Weitweg. Wetter. Steine. Flora. Lustige Sprache. Ein bisschen Stadt. Schön. Wirklich schön.

Und manchmal auch mit Regenbogen.

Und wirklich schönem Sternenhimmel. Urlaub. Zu kurz. Oder genau richtig. Ein Ort zum gut sein können.

Spätsommerwetter in der Stadt. Innerhalb von Minuten alles dabei.

Zurück in den (Schul-)Alltag. Morgens eine Mischung aus Sommer und Herbst. Mit einem kleinen Schlenker auf dem Schulweg kann hier demnächst bestimmt wieder Septembermorgennebel gesichtet werden.

Aber noch geht Baden.

Ich habe das Gefühl, dass dieses – vermutlich auf den Klimawandel zurückzuführende – spezielle Wetter besonderes Licht produziert. Oder die Erinnerung wird mittlerweile durch immer bessere Handykameras gestützt und manipuliert. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass es früher(tm) so viele ungewöhnliche Variationen von Himmel gab. Oder Potsdam steht diese Mischung aus Hitze, Regen, Wolken und Sonne besonders gut. Nun.

Vollmond. Der Sommer ist quasi vorbei. Oder fängt demnächst nochmal richtig an. So genau weiß man das ja nicht. Eigentlich wie letztes Jahr im August. Manches verändert sich. Manches bleibt.


Mai 2023

Kirschblütenende sieht immer aus wie später Schnee.

Langsam. Ganz langsam wieder mehr Präsenz-Termine. Meist ausschließlich bei größeren Workshops.

Frühlingsabenddorfromantik. Fuchs und Hase, gute Nacht und so.

Aufgrund von Corona verschobene und jetzt nachgeholte Geburtstagsfeier. An einem sehr schönen Ort ein schönes Fest.

Kino. Mit so einem richtigen Art-House-Film. War ich auch schon lange nicht mehr.

Beeindruckend, wie viel grüner und schöner die Stadt plötzlich ist. Und wie viel gute Laune die Helligkeit macht. Das passiert irgendwie immer von einem Tag auf den anderen.

ESC auf dem Balkon.

Dienstreise #1 Leipzig

Das Ende der Welt. Weitweitweg. Und eine Menge Wetter. Sonne, Regen, Kälte, Wolken, die auf der Straße liegen und viel Wind. Ganz schön besonders. Ganz schön schön.

Dienstreise #2 München. Mit dem Zug an einem Tag hin und zurück. Gefühlt fünf Jahre nicht mehr aus Arbeitsgründen durch die Gegend gefahren und dann innerhalb von einer Woche zweimal. Mal gucken, ob das eine Ausnahme war oder in Zukunft wieder häufiger vorkommt.

Fahrradbrücken sind gute Brücken.

Loveboat statt Kirchenschiff.

Der Mai endet mit schönen Wolken und dem schönsten Blick über die Stadt. Inklusive Stadtfuchs, der hier vermutlich keinen Hasen aber Jugendlichen mit Boom-Boxen Gute Nacht sagt. Jeden Tag wird es ein bisschen mehr Sommer. Spannend.


München

Die Dienstreise-Welt ist eine komische. Aber hey, Potsdam von oben, Musik machen im Flugzeug und immer noch und immer wieder Tegel. Abgefucktester Hauptstadtflughafen Europas.


Dienstreise

   
    
   


Sonnenuntergang

20121116-182126.jpg
Langer Arbeitstag. Schöner Blick.