Nach der unfreiwilligen Hauptrolle in Lammbock kommt Scholl jetzt mit einem eigenen Filmchen auf die Leinwand. (Trailer) Ich bin ja etwas skeptisch. Das Sommermärchen von Klinsis Kumpel Sönke fand ich mäßig. Irgendwie habe ich als Idealvorstellung von einem guten Sportfilm immer noch die “Indianer von Cleveland” oder “Any given sunday” in Kopf. Daran muss die Realität wahrscheinlich scheitern.
Aber freuen würde ich mich sehr, wenn der Film über Scholl schön ist.
Anders kann ich mir die Einzelbewertung der Nürnberger Postille inklusive Noten für die deutsche Nationalmannschaft nicht erklären. OK. 2:1 in Wembley ist nicht schlecht, aber eine 2 für den Lehmann, Jens? Eine 2,5 Trochowski, der während der 70 Minuten, die ich sah, gefühlte zweimal den Ball hatte? Ich weiß ja nicht.
Deutschland gewinnt in Erinnerung an Herrn Hamann schon wieder in Wembley. Steffen Simon schweigt sehr lange am Anfang des Spiels. Gefühlt bis zum Tor durch Lampard. Ich bin im Gegensatz zu Steffen übrigens der Meinung, der war haltbar. Der dicke Mann, der Sonntag am Fußballplatz vorbei lief, rief mir als Tormann in einer ähnlichen Situation nicht zu Unrecht zu: “Kurze Ecke, Torwartecke.”
Außerdem vergessen Netzer und Simon bei ihrem Beckham-Bashing, dass der gute Herr nicht unwesentlich zu Real Madrids Meisterschaft im letzten Jahr beigetragen hat. Und tun so, als ob man sich in den USA nicht fit halten kann. Beckham ist immerhin angereist und hat gespielt und nicht wie Michi Ballack nur auf der Tribüne gesessen und SMS geschickt. Die BBC Menschen sind bei ihrer Beurteilung von Beckham auch deutlich ausgewogener:
Naldo tut die Verletzung und der damit verbundene Ausfall Miroslav Kloses schrecklich leid. Er hofft, dass Miro schnell wieder auf die Beine kommt, um an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen zu können. Außerdem betet Naldo, dass Miro Deutschland zum EM-Titel schießen wird und wünscht ihm viel Glück in der Liebe. War wirklich nicht mit Absicht!
Allez-les-Bleusx bedauert, dass Naldo (und drei weitere Spieler der Équipe) für sein (ihr) engagiertes Vorgehen vom kicker-Sportmagazin mit einer 5 abgestraft wurde, Dr. Markus Merk derweil mit einer 4 davonkam.
Hiermit fordert der Verein Allez-les-Bleusx eine Stellungnahme des Vereins FC Hartz 04 und seines Managers D. Simeone zu den skandalösen Vorfällen in der 51ten Minute des Revierderbys. Wir bitten, den Kontrollausschuß des DFB, mit disziplinierenden Maßnahmen und eventuellen Sanktionen auf Hartz 04 und seinen Manager Simeone einzuwirken (z.B. vor jene Punkte des Spielers R. Weidenfeller, die nicht eh schon negativ sind, ab sofort ein Minus setzen.).
Da hier immer mal Sticheleien aus der Braunschweiger Ecke kommen und dann damit angegeben wird, dass man da im Pokal mal Diego und Naldo bewundern durfte. Das hier sieht nach einem lustigen Spiel aus.
1:0 nach sieben Minuten durch ein Eigentor geführt. Gegner bekommt in der 24. ne rote Karte. Der fällige Handelfmeter wird nebens Tor gesemmelt. Braunschweig verliert 3:1. Und wer war der Gegner? Der SVB03, der wie in guten alten Zeiten alle Tore selber schießt. Schalalalala. Spielt eigentlich Schweinis Bruder eigentlich noch da? Oder ist der wie die 28 Trainer letzte Saison schon weitergezogen.
Er ist der älteste Spieler aktuell in der Bundesliga und zusammen mit 4 anderen (Kahn, Piplica, Tanne Tarnat und Richard Golz) jemand mit einem negativem Geburtstag wenn man das in den UNIX Zeitstempel umrechnet.
Martin, das heißt, es funktioniert. Alles weitere später.
Auf Herrn Costa kann jetzt geboten werden. Ich würde sehr gern auf dein Angebot zurückkommen, den Transfer rückgängig zu machen. Hat ein bisschen was von “Charityaktion für Allez-les-Bleusx, und das nach dem ersten Spieltag”, wäre gleichzeitig ein positives Signal an unsere Nachwuchsmanager. Diese denken nach den andauernden Reibereien zwischen D. Simeone und Knutinho sicherlich, jegliche zwischenmenschliche Umgangsformen über Bord werfen zu müssen, um als Manager bestehen zu können.
Heute abend startet dann also die Bundesligasaison Nullsieben Nullacht. Vor kollektiver Vorfreude springen alle “Journalisten”, die irgendwann einmal als Zeichen ihrer Wichtigkeit eine Pressekarte von Arminia Bielefeld zugesteckt bekamen, vor Freude im Quadrat. Wahrscheinlich wurden beiliegend zu den Akkreditierungsbestätigungen dieses Mal euphorisierende Pillen verschickt.
Da wirkt die DFl, die als einzige von mir bevollmächtig sind, ihr Produkt kritiklos hochzujubeln, noch am vergleichsweise sachlich, wenn sie vom Beginn des Fußballfestes sprechen.
Im Bürro der öffentlich-rechtlichen Sportschau ist dagegen schon eine deutlich bessere Stimmung. Da spricht man gleich von dem besten Auftakt aller Zeiten. Jungens, laut Kicker kann Gomez übrigens definitv nicht spielen. Wie definitiert man eigentlich den “besten Auftakt”? Kann man das nicht eigentlich erst hinterher wissen, ob es ein guter oder vielleicht sogar der beste war?
Egal, in der “Heimat des Fußballs” darf man das. Und das ist die Sportschau ja, wie mir Plakate am Straßenrand verkünden.
Ich bin nur insofern verwirrt, als das mir auch Premiere verkündet, das Zuhause des Fußballs zu sein.
Sollte man aufpassen, dass die Sender da nicht blitzeschnelle in eine Heimat- und Nationaldebatte rasseln. Um das mal aufzudröseln.
Ohne an den Haaren herbeigezogene Interpretationsstunts kann ich diese Definition nicht auf Fußball übertragen. Die Sportschau ist die Gesamtheit der Lebensumstände in denen der Fußball aufwächst? Häh?
“Zuhause” ist eine Alternativerklärung zu “Heim” was wiederum eigentlich das Gleiche wie “Heimat” ist. Hallo Premiere und Sportschau: Um jetzt auch mal ein paar Phrasen rauszukloppen: “Der Fußball braucht keine Heimat”, “Die Heimat des Fußballs ist im Netz”, “England ist das Mutterland des Fußballs”. “Ohne Fehns ist der Fußball heimatlos”. Bitte mehr Liebe zum (sprachlichen) Detail bitte.
Und um die Peinlichkeiten vor Saisonbeginn zu komplettieren. Wirbt doch die Sport-Bild tatsächlich mit Lothar Mathäus für ein Managerspiel:
Kollege Reinhold Beckmann hat seine Tips für den ersten Spieltag übrigens noch nicht eingegeben. Ihr solltet das nicht vergessen. Und ansonsten, trotz allem überflüssigen medialem Gedöns: Auf eine schöne Saison.
Natürlich wird im Land des Fußballeuropameisters auch Fußball gespielt. Allerdings ist die Sommerpause dort bei 40 Grad dringender vonnöten als hier. Und am Strand kloppen sich die Griechen eher mit großer Wucht und Stullenbrettern Tennisbälle um die Ohren, so dass ich glaube ein Grieche wird nächstes Jahr in Wimbledon den Aufschlagrekord auf 400 km/h verbessern. Im Fernsehen gab es mit rauschendem Antennenempfang ein Testspiel zwischen Olympiakos und Panionios. Ein recht ansehnlicher Sommerkick. Auf der Athener Seite immerhin mit Ewald Lienen als Trainer. Interessant das Interview nach dem Spiel: Grieche fragt, Dolmetscher übersetzt ins Deutsche, Ewald antwortet in Schulenglisch. Das wurde dann nicht mehr übersetzt, weil alle Griechen besser Englisch können als Ewald, da MacGyver da im Fernsehen nicht synchronisert sondern nur untertitelt wird.
Ansonsten ist die Schnitt- und Untertitelfrequenz im griechischen Fernsehen so hoch, dass ich beim besten Willen keine weiteren Informationen aus der Übertragung ziehen konnte. Dafür habe ich am Athener Flughafen einen Kicker auswendig gelernt und bin auf dem neuesten Stand, was die Vorbereitung aller Bundesligisten auf die neue Saison betrifft. Viel ist hier auch nicht passiert, oder?
Während ich also meine Füße für die Aufgaben der kommenden Bundesligasaison im ägäischen Meer badete um Ermüdungsbrüchen vorzubeugen, kloppten sich die Herren hier um die Bundesligaproffis, als ob die Weltbank morgen den Euro auf einen Zehntel des Wertes abwerten würde.
Dabei kam es zu einigen Auffälligkeiten (und dabei meine ich erst einmal nur technische) Ich habe dies korrigiert und werde in den nächsten Tagen alles wieder gewohnt unbestechlich und mit MV-Argusaugen beobachten, so dass es zu diesen Mysteriösitäten nicht mehr kommen kann.
Mittwoch, 08.08.2007, 21 Uhr, Flughafenhotel “Miro’s Inn” (Hannover): Herr Simeone, der Manager des FC Hartz 04, wirkt leicht angespannt, gelegentlich nippt er kurz an seinem Wolters. Ganz klar, hier herrscht großer Druck.
Kicker: Herr Simeone, sind Sie mit dem Verlauf der Saisonvorbereitung zufrieden?
Simeone: Ganz klares Ja. Wir haben die Schwachpunkte der letzten Saison gründlich analysiert und den Sommer für einige Umstellungen genutzt. Denn nur der frühe Vogel fängt die Maus … nein, ich meine natürlich Wurm! (lacht nervös)
Der VfB gewann die letzten drei Heimspiele gegen Schalke “zu Null”. Morgen Abend.
Wer es bis jetzt noch nicht getan hat, sollte sich sofort in der ABTEILUNG LEO KIRCH Liga anmelden und zeitnah den Fünfer (Euro 5) an MV übergeben. Der legt dann alles bei der Göttinger Gruppe oder in Kinowelt Aktien an und verteilt es nach Ende der Halbserie an die Toppplazierten.
Hurtig, denn schon morgen heißt es “Rien ne va plus!”
Mit großer Freude und fast schon väterlichem Stolz über meine große Entdeckung nehme ich zur Kenntnis, dass mein etatmäßiger Superstürmer Mario Gomez vor Diego und Schnix zu Deutschlands Fussballer des Jahres 2007 gewählt wurde. Nun wollen wir alle hoffen, dass er seine kleine Blessur gut überstanden hat und schon am Freitag seine großartigen Leistungen aus der Vorsaison bestätigen kann. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Danke, Mario!
Am Sonntag, den 5. August, empfängt der SV Babelsberg 03 den MSV Duisburg in der ersten Runde des DFB-Pokals. Ich hatte soeben eine Eingebung, dass da durchaus was geht, für den sympathischen Stadtteilverein aus 14482. An gleicher Stell, auf den Tag genau 6 Jahre früher, errang der SVB einen 3-1 Heimsieg gegen den MSV. Torschützen waren damals übrigens Vana (0:1, 39.), Slezak (1:1, 44.), Milovanovic (2:1, 75.), M. Lorenz (3:1, 90.) vor gut 7.000 Zuschauern im Babelsberger Karl-Liebknecht Stadion.
Bassewitz, vor sehr sehr knapp 30 Jahren keine 500m vom Stadion entfernt geboren, wird am Sonntag natürlich zugegen sein und auf Wunsch, und unter Bereitstellung eines frisch gezapften Rex-Pils, noch einmal die wichtigsten U&K-Transfers der letzten Tage resümieren. Meldet euch!
Franck Bilal Ribéry – Zentrales Mittelfeld, beidfüßig. Der Franzose wird in der nächsten Saison mit Mehmets 7 beim großen FCB auflaufen. In Uli&Kalles Parallelwelt wurden angeblich 26 Mio Euro von der Isar ans Mittelmeer überwiesen (oder per cheque, wie in Frankreich üblich); damit wäre er der teuerste Transfer knapp vor Marcio Amoroso (50 Mio DM, von Parma nach Dortmund). Drei Tore in zwei Spielen im Ligapokal, jetzt angeschlagen, ich gehe davon aus, dass Dr. Müller Wohlfahrt sein Saisonaus pünktlich um 1Uhr20 bekannt gibt.
José Roberto da Silva Júnior (Zé) – Flügelmittelfeld, Linksfuß. Spanischer Meister (1997), Spanischer Supercupsieger (1997), Deutscher Meister (2003, 2005, 2006, 2008), DFB-Pokalsieger (2003, 2005, 2006). Autor von “Traumpass ins Leben : mit Gott auf der Außenbahn“. Einer der ganz großen. 3Uhr50.
Hans Adu Sarpei – Zentrales Mittelfeld, Rechtsfuß (bei Wolfsburg und wohl auch bei Bayer 04 eher rechts in der Viererkette zu finden). Geboren in Ghanas wichtigster Hafenstadt Tema, aufgewachsen in Köln-Chorweiler, WM-Teilnehmer für die Black Stars, meiner Meinung nach unterschätzt. 6Uhr15.
Peer Kluge – Zentrales Mittelfeld, Rechtsfuß. Brachte in den letzten drei Saisons im Durchschnitt 52 Punkte. Hans Meyer Spezi: Dritte Zusammenarbeit mit Hans (nach Chemnitz und Gladbach jetzt Nürnberg). 9Uhr25.
Ivan Rakitic – Zentrales Mittelfeld, Rechtsfuß. Schalkes neuer 10er. Schweizer und Kroate. Schießt in der Schweizer Liga spektakuläre Freistoßtore. Bayern ist nicht Xamax. 11Uhr29.
Marcell Jansen – Außenverteidiger, Linksfuß. Gladbach ab E-Jugend. Erstes Bundesligaspiel 0-6 gegen Hertha. 12Uhr33.
Jaroslav Drobny – Tormann, Rechtsfuß. Fast doppelt so groß wie Fiedler. Überzeugte in Bochum. 12Uhr35.
Andre Mijatovic – Innenverteidiger, Rechtsfuß. Kroate. Wenn Ernst den holt, kann er nicht so schlecht sein. Noch im Rechtsstreit mit der SpVgg Greuther Fürth. 15Uhr01.
Sebastian Langkamp – Innenverteidiger, Rechtsfuß. Kandidat für das Spiel gegen Babelsberg und für Wolfshagens Planung für eine bessere Zukunft. 15Uhr15.
Sascha Dum – Flügelmittelfeld, Linksfuß. Zurück in Leverkusen. Vater war auch Fußballprofi. 18Uhr46.
Lars Jacobsen – Außenverteidiger, beidfüßig. Aus Dänemark, hat aber schonmal beim HSV gespielt. 23Uhr.
Ich sehe gerade, dass der Vorjahressieger seine Einsätze platziert hat. Seine aktuellen Gebote (Freitag, 16Uhr16) addieren sich allein zu einem Betrag von 65 Millionen Euro, was pro Spieltag 650.000 Euro an Gehaltsmehrkosten nach sich ziehen würde. Haben The Love Saviors in der Sommerpause Genussscheine ausgeteilt? Haben The LoveSaviors den Verstand verloren? Selbst der Hertha Vorstand würde bei diesen Finanzgebahren die Notbremse ziehen. Doch der Erfolg und die Nachsicht der Spielleitung geben The LoveSaviors recht.
Da hilft nur handeln. Zumindest bis morgen nachmittag können The LoveSaviors aus Internetmangel ihre Gebote nicht mehr erhöhen.
Ich hacke ja gerne auf Reinhold Beckmann rum. Unterstelle ihm Unfähigkeit, mangelnde Selbstreflektion, Geldgier und fehlende Coolness. Und ich gehe wie viele andere fest davon aus, dass ich recht habe. Da ich aber versuche ein in mir ruhender und weiser Mensch zu werden, werde ich meine Meinung zu der Bratze zumindest in Bezug auf Fachkompetenz in der nächsten Saison überprüfen. Ihr findet im Tipspiel einen neuen Nutzer namens – Überraschung – “Reinhold Beckmann”. Der Kollege hat natürlich so viel zu tun, dass er hier nicht persönlich aufschlägt. Ich werde per Hand seine Bundesliga-Tips abschreiben, damit hier in die verlotterte Runde mal ein relevanter Vergleichswert einzieht.
Ich hoffe, Beckmann ist pünktlich und schummelt nicht.
Auch wenn es nicht so aussieht. Es funktioniert. Rassmussen wird rausgenommen. Das ist schön. Vor allem: Erst noch eine fiese Bergetappe fahren (und gewinnen) lassen und ihn danach nach Hause schicken.
Vielleicht eine gewagte These. Der Tour de France kann das sowieso nix anhaben, wenn die Organisatoren cool bleiben. Es ist egal wer fährt. Man kann berühmt werden und wenn man Scheiße baut, wird man halt vergessen. So lange genug Geschichten erzählt werden.
Und eine zweite gewagte These noch dazu. Die Kommerzialisierung ist nicht schuld an dem Problem. Mehr Geld im Spiel würde es eher lösen. Würden die Sponsoren mehr Geld reinstecken, wäre ihr Einfluss größer und das Bestehen auf das Echtheitsversprechen in Bezug auf die erbrachte Leistung eindringlicher.
Wieso sonst sollte er gezwungen sein, Google-Anzeigen auf seiner Webseite zu schalten?
Außerdem erzählt der immer rum “Werder sei eine Herzensangelegenheit” und macht dann Werbung für Bayern-Tickets. Oder ist Uli Hoeness jetzt ein genauso toller Programmierer wie Bassewitz und hat die Torsten Seite gehackt?