Verletzt.

Anbetracht meiner Sportverletzung vom Wochenende frage ich mich, wie es denn wirklich in den Köpfen unserer Bundesligaproffis aussieht, wenn das einkalkulierte Berufsrisiko mal wieder zuschlägt. In den Postillen der Fußball-Nation liest man bei dieser Gelegenheit ja immer von “will bald wieder auf dem Platz stehen”, “ziehe die Reha jetzt voll durch”, “das hat mich ungemein gestärkt” oder “weiß, dass ich wieder zurückkomme”. Soweit so gut. Aber jetzt mal ehrlich. Das sind doch den Karteikarten der Pressestellen entnommene Phrasen, die nur unzulänglich beschreiben, wie es in Miro Klose aussieht, wenn er wieder einen Schlag aufs lädierte Knie bekommen hat und zwei Wochen mit Eisbeuteln rumlaufen muss.

Macht es einen Unterschied, wenn es ein verabscheuenswürdiges Foul war und man zumindest verbal seine Aggressionen Richtung Gegenspieler lenken kann? Hilft es, wenn Dr. Müller-Knopper diagnostiziert, dass es sich bei Schwellung meistens nur um eine Dehnung und nicht um einen Riss handelt? Hat Robert Vittek schon prophylaktisch zu Hause zwei Krücken rumstehen, um im Fall der Fälle wenigstens immer mal zum Kühlschrank zu kommen?

Diese Alltagsprobleme sind meiner Meinung nach noch nicht hinreichend hinterfragt im deutschen Bundesliga-Fußball. Ich glaube nicht, dass man im Angesicht seines dick geschwollenen Fußes in der Lage ist, überhaupt einen klaren Gedanken fassen kann und stattdessen wie ich gestern dämmernd die Sonntags-Blockbuster auf Pro7 guckt, schlechte Laune hat und die Welt höchst ungerecht findet. Aber diese Einstellung ist vielleicht genau der Grund, warum ich kein Fußballproffi geworden bin, Lothar “Achillessehne reißt, ich spiel trotzdem noch mit 40 eine WM” Mathäus aber schon.


Nach neun Spieltagen

Hälfte der Hinrunde. Der KaEsZee ist mit einem Torverhältnis von plus zwei auf Platz zwei. Hätte man nicht gedacht, dass Ulis Neueinkäufe bzw. das verschmähte Schalker Schnäppchen Altintop so gut einschlagen, oder? Erschreckend der Toni vorm Tor. Nicht ein einziges Mal schaute ich den DSF Super-Sonntag. Obwohl das nett anzuschauende Ensemble von der Isar da, dank UEFA Cup, öfter mal auftauchen wird dieses Jahr. Seit geschätzt 27 Jahren ist das erste Mal keine deutsche Mannschaft in der ersten Runde des UEFA Cups rausgeflogen. Was an der Abwesenheit von Hertha BSC, dem VfL Bochum und Mainz 05 liegen kann. Dafür blamiert man sich so gut es geht in der Champion League. Ist aber egal, da die Siege gegen Belenenses für die 5-Jahreswertung genauso viel zählen wie gegen Barcelona. Wer ausnahmsweise mal ein Champions League Spiel gewinnt verliert am Wochenende drauf zu Hause gegen Karlsruhe. Fernando Meira mutiert diese Saison zu Josip Simunic. Bayern Fans machen sich auf Grund der Überlegenheit schon jede Woche über den jeweils aktuellen Bayern Jäger lustig und beschweren sich über jeden, der Miro Klose schräg anguckt. Die hochgelobten Meister aus Stuttgart die letztes Jahr “erfrischenden Fußball” spielen, heißen plötzlich die “Glücksmeister”. Ich bin bisher ganz zufrieden mit der Saison Null Sieben Null Acht. Und immer wenn es gerade nicht so spannend scheint, kommt Jogi Löw und zieht sich einen neuen topmodischen Schal an.


Ach Du meine Nase

Celtic Glasgow gegen AC Mailand. Celtic schießt das 2:1, ein dämlicher Fan rennt über das Spielfeld, an Dida, nicht ganz unschuldig an dem Gegentor, vorbei. Es kam wohl zu einer Berührung. Dida rennt dem Fan wutentbrannt hinterher. Nach zwei Schritten überlegt er sich das anders und fällt wie vom Blitz getroffen um, lässt sich auswechseln und behandeln, das volle Programm. Dankenswerter Weise verzichtet Milan wohl auf einen Einspruch gegen die Wertung des Spieles.

Ich hoffe sehr, sehr, sehr, dass gegen den Torwächter ein UEFA-Kontroll-Dingens-Verfahren eingeleitet wird. Im Prinzip ist das nichts anderes als eine Schwalbe, bloß diesmal nicht mit dem Vorsatz einen Vorteil IM Spiel rauszuholen, sondern das Spiel am Grünen Tisch NACHTRÄGLICH zu gewinnen. Insofern also eine viel schlimmere Unsportlichkeit, als Betrugsversuche im Spiel. Abgesehen vom ganzen Fair Play Aspekt, der wohl sowieso von der Champions League komplett im Paket an den Hauptsponsor MasterCard zur freien Verlosung in Gewinnspielen verkauft wurde, stellt sich schon irgendwie die Frage, warum der Sportskamerad überhaupt seinen Beruf ausübt, wenn er am liebsten am Grünen Tisch gewänne.

Ich wünsche mir eine Sperre, für die laufende Champions League Saison. In einem ähnlichen Fall wurde ein chilenischer Tormann Roberto Rojas immerhin schon einmal deutlich härter, nämlich mit einer lebenslangen Sperre und einem Ausschluss der Nationalmannschaft von der laufenden und der nächsten WM-Qualifikation bestraft.


Happy Birthday MV.

Allet Jute für deenen weiteren Lebensweg. Das du diese Liga weiterhin so gut im Griff hast. Denk ruhig auch mal an die kleineren Clubs, die krampfhaft versuchen Anschluß zu halten.
Feier schön.


Mr. T gegen Schwalben

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NySN_plfiNI[/youtube]

via

Das gefällt mir ausnehmend gut. Wenn die das jetzt als Element der Guerilla Kommunikation mal in die Tat umsetzen würden, ich täte das begrüßen.

9. Spieltag: Marco Panetelic fällt nach einem strengen Blick von Vragel da Silva im Cottbuser Strafraum wie vom Blitz getroffen um. Selbst auf den letzten Reihen im Olympiastadion konnte man sehen, dass der Serbe nur auf einen Elfmeter aus war. Bevor sich Referee Fandel aber entscheiden konnte, ob er darauf reinfällt, kommt mit großem Getöse ein Panzer mit Mr. T durch das Marathontor gebrettert …


Champions League 2007 – 2. Spieltag

Denkt daran, den 2. Spieltag der Championleague zu tippen. Die Russen fangen schon heute um 18.30 Uhr an zu kicken.

Als Preis winkt diesmal eine von mir persönlich kreierte Mix-CD. Diese wird individuell angefertigt und mit einem handgemaltem Cover versehen. Ein echtes Unikat. Der Gewinner darf wählen zwischen den drei Themengebieten “Absonderlichkeiten”, “Laut” und “Leise”

dsc01000.jpg

Die Gewinner der letzten Spieltage der Bundesliga – Eisern Union und poabi – könnten sich auch mal melden. Puh, 16 Spiele pro Spieltag tippen artet schon fast in Arbeit aus.


Testosteron?

Ein Typ von den Eisbären sagte mir mal, das mit dem Kloppen auf dem Eis ist insofern ganz gut, als das die versteckten Fouls und Nickligkeiten so unterbunden werden. Einerseits wird nämlich das überschüssige Testosteron abgebaut und muss sich nicht einen Weg durch Eiertreten oder Ellbogen in die Fresse rammen bahnen. Auf der anderen Seite wird von ein paar Prügelknaben auch klar gemacht, dass man nicht ungestraft den schnellen und wendigen Flügelflitzer umnieten darf.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=nisE6AGr03I[/youtube]

(via)

Zugegeben, so richtig kann ich mir das nicht vorstellen, wie das im Fußball funktionieren könnte. Allerdings sehe ich so was wie in dem Video lieber, als diese hinterlistigen Attacken auf Deutschlands Fußballplätzen. Und so eine Rauferei ist ja auch nicht so gesundheitsgefährdend wie Tritte ans operierte Knie. Blaue Flecke muss man nicht operieren.

Diese ganze Debatte um die “Brutalität” in der Bundesliga und im Weltfußball mutiert nämlich ganz schnell auch in die Richtung, wie kriege ich den Gegner rausgefoult. Schlechtes Beispiel die Ex-Potsdamerin Cristiane die sich wie Bolle über die unberechtigte Gelb-Rote Karte einer Amerikanerin im WM Halbfinale freute.

Ich wünsche mir ein bißchen mehr Sport-Ethik beispielsweise aus dem Rugby im Fußball. Nur der Kapitän darf mit dem Schiedsrichter sprechen. Kommentare zu den Entscheidungen oder das Verspüren eines Phantomschmerzes sind verpönt. Und nicht nur dann soll ein Spieler verflucht werden, wenn er durch eine Schwalbe versucht, einen Vorteil zu ergaunern, sondern auch, wenn er sich einfach unwürdig und dummbratzig verhält.

Dieses eigene Benehmen ist viel relevanter als angeblich blinde Schiedsrichter oder Debatten über brutale Fouls.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wünsche mir ganz romantisch mehr Aufrichtigkeit. Dann sollnse sich doch einmal pro Saison die Fresse polieren, wenn sie sich danach wieder in die Augen gucken können. Vorher schreit allerdings bestimmt Theo Zwanziger was von Vorbildfunktion, die sowieso nicht gegeben ist und bei genauerer Betrachtung der sportlichen Heroen auch nur in ganz wenigen Lebensbereichen jemals gegeben war. Auch wenn Nationalspieler wie David Odonkor oder Arne Friedrich noch so glatt geschliffene Interviews geben und sich nie daneben benehmen, als Vorbild für wen auch immer sollten sie trotzdem maximal im Bereich Konditionelle Fitness dienen.


Graz

Mokko überprüft demnächst schon mal die Lage in einem Gastgeberland der EM 2008. Ist man da psychologisch für so ein Großereignis gerüstet? Das es in der Nationalmannschaft eher mäßig läuft, bekommt man selbst als JBK-Addictive mit, auch wenn man seinen Kopf nicht mit Sekundärliteratur belastet.

Graz, also. Mit der anssässigen Truppe namens “Sturm“. (Da fällt mir auf. Jungens, habt Ihr Euch Eure Städte für den Auslandsaufenhalt eigentlich anhand der putzigen Namen der Fußballklubs ausgewählt? STURM Graz, SERVETTE Genf. Naja, egal) Dunkel sind die ja noch als Champions League Teilnehmer so Anfang des 21. Jahrhunderts bekannt. Danach gingen sie allerdings den Weg eines jeden Klubs, der sich verschuldet für den großen Erfolg (-> vgl. Borussia Dortmund, -> The LoveSaviours). Und jetzt ist man endlich bei zigarrenrauchenden Präsidenten und “Frei auf Kaution” angelangt.

Aus der Ferne sieht das also nicht so berauschend aus. Loddar weg aus Salzburg, die Nationalmannschaft macht sich zum Gespött. Kein Wunder, dass Mokko also mit dem Rüstzeug von 27 bestandenen Diplom Prüfungen (alleine) und 832 Veröffentlichungen in “Psychologie Heute” (in Zusammenarbeit mit LX Seal) eine weise Entscheidung schon vor der Abreise traf.

Der legendäre Longoni Super Bomber muss in Sicherheit gebracht werden, Österreich ist ein eher trister Aufenthaltsort für das Geschoss.

dsc00993.jpg

Das Gerät wurde also rechtzeitig versteckt im Handschuhfach evakuiert. Positiver Nebeneffekt: Der große MV kann seinen 70. Geburtstag jetzt nicht nur mit Schnaps von Jürgen ausm Duty Free sondern auch mit einer Runde Kicker feiern. Mir ist klar, dass es sich bei Abwesenheit der Seriensieger von Altstadt Galaxy und dem Besitzer mit russischer Ehrendoktorwürde nur um eine B-WM handeln kann. Hoffentlich schießt wenigsten Oliver Bierhoff (A-Beat) bei der Terminierung nicht quer.

Mittwoch ab 15 Uhr. Vereinsheim am Platz der Einheit. Einzel und Doppel. Bis 6. Keine Verlängerung. Gibt Schnittchen.


Preis – 8. Spieltag

Kloppskind verschmäht den Preis des Großen Vorsitzenden. Mir doch egal. EisernUnion möge sein Betthupferl wählen. Ich packe dann sogar noch meine Schulden vom letzten Jahr mit rein. Da nach meiner Mathe LK Überschlagsrechnung danach immer noch drei Pakete zur Auswahl stehen, verfällt der für den 8. Spieltag vorgesehene Preis, die Eintrittskarte inkl. Fug für VfB Stuttgart gegen FC Barcelona am 2. Oktober im Gottlieb Daimler Stadion. Kannmannnixmachen.

preis.jpg


Tschuldigung, Herr Lehmann, aber…

willkommen zu Hause, Miro!!!


Übrigens

Finale. Oho.


Champions League – Nächster Spieltag

Lieber Oberchef,
ich fahre morgen in den Urlaub und freue mich sehr darauf. Das wird großartig und während ihr hier im Dauerregen vergammelt, werde ich einen tollen Spätsommer erleben. So weit die schönen Seiten.
Allerdings steht auf meiner Liste der Dinge, die ich dringend noch vor dem Urlaub erledigen muss, auch noch “Parkdrei Tips”. Dummerweise ist der nächste Chamions League Spieltag zur Zeit noch nicht tippbar. Kannst du das bitte ganz schnell einrichten? Danke, danke, super!

[bitteschön.]


Preis – 7. Spieltag

Kloppskind, wähle bitte Deinen Preis und maile mir mal Deine Adresse. Der weggefallene Preis wird ersetzt durch folgende Köstlichkeit der absurden Covergestaltung. dsc00991.jpg

3 Singles, die wo ich nicht so richtig weiß, ob das Booklet mich zum Kauf anregen sollte.

Big Dipper mit dem Hit “Melony”
Melony mit dem Superhit “Big Dipper”
Jackethive mit “Oh honey”
Wild thing mit “Leave me in peace”

Ogottogottogott. Hoffentlich wird das kein Ladenhüter. Nein, ist bestimmt ganz toll.


Vollmeise since 1966?

cottbus.JPG

Junkens, wenn ihr Tränner loswerden wollt, müsst ihr anders machen. So ist doch klar, dass alle auf Euch rumdreschen. Müsst Ihr instruieren Mannschaft, wie damals bei Schalke den Blondie, Fränkie und Kevin. Dass Verhältnis zerrüttet und Tränner Mannschaft nicht mehr erreicht. Oder Frau mit Piercing auf Startseite schuld ist, weil … was auch immer.

Und jetzt Herr Lepsch und Heidrich. Raus aus den Schützengräben, Klappe auf und mindestens so einen Coup landen, wie Martin Bader damals mit Hans Meyer. Dann hält auch Udo Lattek wieder die Klappe.

Sonst bleiben Euch nur Stussy, Lauzi und Heartbeat. Was jetzt nicht so doll ist, finde ich.


Durchkreuzt MV Loddars Kampf gegen den Klimawandel?

Es war einmal in Amerika. Dort lernte Loddar den Al kennen, der acht Jahre lang damit beschäftigt war, Vizepräsident der USA zu sein und danach fast Präsident geworden wäre. Daraus wurde nichts, aber er verzagte nicht und machte sich Loddars Motto zu Eigen: “I look not back, I look in front.” Frei von der Last des politischen Alltags verschwor sich der gute Al von nun an dem Kampf gegen einen übermächtigen, an allen Fronten voranschreitenden, die Welt bedrohenden, Gegner namens Klimawandel.
Ja und auch dem Loddar stehen hin und wieder die Tränen in den Augen, wenn er mit anschauen muss, wie das Eis unter den Tatzen von Knuts Artgenossen dahinschmilzt und die knuddeligen Fleischfresser ihrem Untergang entgegentabsen. Da ist es auch kein Trost, dass Holland durch den Anstieg des Meeresspiegels von der Landkarte verschwinden würde. Deshalb hat Loddar dem Al eine nicht unwesentliche Summe zugesagt, damit der weitere Konzerte gegen den Klimawandel organisieren kann.
Doch als Loddar nun des MVs Gehälterhochrechnung für die laufende Saison sieht, trifft ihn der Schlag: 76 Mio. pro Saison. Weiß der MV etwas, dass Loddar nicht bekannt ist oder wie kommt er auf die Summe? Muss Loddar jetzt einen peinlichen Überseeanruf tätigen, weil er dem Al zu viel versprochen hat? “Ein Lothar Matthäus kann es sich nicht leisten, sich zu blamieren.” Ist das alles nur ein Irrtum oder bewusste Manipulation des obersten Spielleiters, um die Vereinsmanager zu noch größeren Sparanstrengungen zu animieren?
Und noch was: auch wenn das jetzt nicht so aussieht, “ein Lothar Matthäus braucht keine dritte Person. Er kommt sehr gut allein zurecht.”


luisfelipescolari

[youtube]http://youtube.com/watch?v=HITveW61EFI[/youtube]

Scolari versucht einen Serben niederzustrecken (so bei 0:30) und kündigt Einspruch gegen die Strafe an. Ich finde, der kommt mit 4 Spielen Sperre noch relativ gut bei weg. Was ich mich außerdem immer wundert sind diese Geldstrafen. Welchen Effekt sollen 12.000 Euro Strafe für hochbezahlte Spieler und Trainer haben. Könnte man das nicht so wie in Finnland die Strafen für Vergehen im Straßenverkehr regeln?

Das höchste jemals in Europa verhängte Bußgeld betrug 170.000 Euro. Verhängt hat es die finnische Polizei 2004 gegen einen 27-jährigen Industriellen-Sohn, der 40 km / h zu schnell war. Merke: In Finnland wird das Bußgeld abhängig vom Einkommen nach oben hin frei festgelegt.


Preis – 6. Spieltag

Unter dem Stichwort “Mehr Demokratie wagen”. Es stehen 3 Preise zur Wahl, der Gewinner darf sich einen aussuchen. Der Preis, der dann weggeht wird für die nächste Woche aufgefüllt.

Es stehen zur Wahl.

dsc00983.jpg

1. Original Score von “Shrek”

2. Eine Packung deutscher IndiePopPromoSingles (2* Niels Frevert – “Doppelgänger” und “Wohin”, 1*Stella “OK, tomorrwo I’ll be perfect”)

3. KOOK Variationen – Remixe u.a. von Console, Fischmob, Egoexpress von Tocotronic Songs

Viel Spaß und viel Vergnügen. Der Gewinner möge hier vermelden, auf welchen Preis seine Wahl fällt.


Bayern München bei Pro 7

Ich sah nur die letzten 10 Minuten. Ich finde, man gab sich Mühe. Der Videostream im Kicker wollte mir die ganze Zeit nur Computerspiele verkaufen, es lief nur Werbung und kein Fußball. Heute konnte ich mir die Highlights aber angucken (also zwei ins Aus geballerte Flanken und das 1:0) Prinzipiell eine schöne Idee, nach dem Spiel offiziell und kostenlos die wichtigsten Szenen multimedial im Netz aufzubereiten. Zwei Sachen aber noch, liebes Pro 7. Macht doch bitte die Ergebnis und Logoeinblendung bei Euren 16:9 Sendungen ein bißchen hoch. Sonst hat bei Einblendungen der Bank Uli Hoeness die Dinger immer über den Augen.

Und. Seid Ihr sicher, dass das da unten das Logo des FC Bayern ist? Oder hat Bassewitz nur deswegen die Wohnung in Genf so preiswert bekommen, weil er versprach, per Trojaner das Schweizer Wappen in das Schriftgerät für die nächste PRO7 Übertragung zu schleusen.

pro7.jpg


UEFA Kupas? 1. Tur

Erste Runde UEFA Cup, alles schaut auf den grossen FCB, ich geh zum FC Sion.

Sion, Hauptort des Kantons Wallis und circa 150 km von Genf entfernt, traegt sein(e) UEFA Cup Heimspiel(e) im Stade de Geneve aus. Wahrscheinlich, weil Michel Einwaende gegen das kleine Stadion in Sion hat. Deswegen wird vor Ort auch schon ein neues Stadion geplant, um dann in der naechsten Saison in der Championsleague ganz gross aufzutrumpfen und Deutschland in der 5 Jahres Wertung zu ueberholen.

[Weiterlesen]


Interessant

Ein begrüßenswertes Experiement.

Mit kicker online können Sie live dabei sein, wenn der deutsche Rekordmeister versucht, den Grundstein für den Einzug in die Gruppenphase zu legen. In Kooperation mit PRO7 bieten wir Ihnen ab 19 Uhr die Möglichkeit, die Partie als Video im Livestream zu verfolgen. Am Freitag werden dann auch die Highlights als Video abrufbar sein.

Ich bin gespannt. Ich kann mir das wahrscheinlich nicht anschauen, mal sehen, wie das mit den Highlights aussieht, etc. Über Meldungen, wie das läuft, wäre ich froh.