Unterschätzte Sportarten – Trampolinspringen

Erstmals im Licht der deutschen Öffentlichkeit, als 2004 in Athen die deutsche Turnerin Anna Dogonadze eine Goldmedaille abstaubte. Gerade eben fand eine Weltmeisterschaft in Quebec statt. Und was da geboten wurde, war sehr spektakulär. Im TV-Guide von Eurosport, dem übertragenden Sender, finden sich leider keine Wiederholungen, deshalb hier mal die mühselig bei Youtube zusammengekratzten Highlights.

Dieses große Trampolin, was man aus dem Garten oder sturzbetrunken nachts am Ostseestrand kennt, ist ja nicht einmal die spektakulärste Disziplin. Tumbling nennen die Jungs und Mädels diese Schnipsbahn auf der es abgeht wie bei Verfolgungsjagden in James Bond Filmen. Einziger Kritikpunkt, wie so oft bei gymnastischen Sportarten, die Outfits der Damen, die zwischen Leberwurst mit Glitzer (westliche Staaten) und schlecht geschnittene Samtkostümchen (östliche Staaten) schwanken. Ansonsten, ganz großes Kino.

[youtube]http://youtube.com/watch?v=9YuDcDZu2Pg[/youtube]

Und wenn dann noch so sympathische, mit Rosen auf dem Oberarm tätowierte Pinguine am Start sind – man beachte die Armhaltung des Herren Denis Vachon – ist für beste Unterhaltung und Hochachtung vor den akrobatischen Leistungen gesorgt.

[youtube]http://youtube.com/watch?v=Lk6AAuK5sUE[/youtube]

In dem kurzen Ausschnitt gestern bei Eurosport glänzten auch die Kommentatoren durch Fachwissen und gewisse Lockerheit. (“Merken Sie sich schon einmal Vokuhila in Blond”) Vergesst BMX oder Skateboard. Ich bin für Trampolin als Disziplin bei den nächsten X-Games. Das passt da besser hin, als in muffige Schulsportturnhallen.


Preis – 12. Spieltag

Dieses Mal: Langspielplatte von Viktoria Park namens “In Teufels Küche” von 1998. In der voll exklusiven Papp-Promo-Variante. Habs mir eben sogar angehört, klingt ganz nett.

dsc01014.jpg

Der Gewinner Shaft möge mir wie immer seine Adresse per Mail schicken oder sagen, wie ich ihm die CD zukommen lassen kann.


Sand, Sand, Sand

Frauen = Weltmeister, Männer auf Platz 3. Nein die deutsche Nationalmannschaft ist nicht in jeder Disziplin Weltspitze. Momentan findet die Beachsoccer WM in Rio de Janeiro statt. Mit den Nationen, die man gemeinhin in der Riege der Fummelfuzzies vermutet: Brasilien, Portugal, Argentinien, etc. Aber auch Russland und die Salomon Inseln schicken eine Mannschaft von denen immer ein Tormann und 4 Feldpspieler barfuß durch den Sand staksen. Die Deutschen sind nicht dabei und deswegen wird das ganze auch nicht bei Pro7 oder ARD und ZDF sondern nur auf Eurosport übertragen.

dsc00026.JPG

Gerade eben habe ich durch Zufall das 8 zu 4 der Spanier gegen die Amis gesehen und das war eigentlich ganz nett anzuschauen. Eine ernsthafte Empfehlung dieses Beach-Soccer. Und eine Veranstaltung, bei der Eric Cantona als französischer Nationaltrainer antritt, kann die schlechteste nicht sein. Gucken kann man das, wenn man den Internet Explorer noch nicht von der Festplatte geschmissen hat auf der offiziellen FIFA Seite oder halt immer mal zwischendurch bei Eurosport.


Normalität

Nicht mal mehr die Sportschau-Männeken, die im DFB Pokal hinter jeder Ecke die größte Sensation der Weltgeschichte vermuten, trauen sich noch das Ausscheiden der Hertha, spätestens im Achtelfinale, als eine solche zu verkaufen.


Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland

Angie überzeugt Sepp und die anderen Unbestechlichen. Vielleicht kriegt Goleo beim Wiedersehen mit seinen Freunden und weil es ja eine Frauen-WM ist, diesmal eine Hose oder ein Kleid angezogen.

Das Logo der jetzt ja nicht mehr Bewerbung gefällt mir gut.

Nicht so gut gefällt mir, dass als Vertreter der Bundesregierung nicht der zuständige Minister des Inneren oder gleich die Kanzlerin, sondern die Quotenfrau für alles Ursula von der Leyen im Home of FIFA repräsentiert.


Halbfinalisten der Fußball-Weltmeisterschaften, die noch keine Ausrichter waren …

… und es somit verdient hätten, da ja Kriterien wie “Infrastruktur”, “stabile Demokratie”, “keine Korruption”, etc im Blatterschen Universum nicht zählen.

Portugal hat sich auch durch den Gewinn der unsinnigsten Auszeichnung des Weltturniers besonders für eine baldige Ausrichtung empfohlen. Dass diesen Preis für die “unterhaltsamste Mannschaft des Turniers” (Wer wählt die eigentlich? Berti Vogts?) 2002 Südkorea gewonnen hat, sollte man allerdings Italienern nicht auf die Nase binden.

Portugal
Türkei
Niederlande
Kroatien
Bulgarien
Belgien
Polen
Sowjetunion/Russland
Jugoslawien (tja, das wird schwierig)
Österreich
Ungarn
Tschecheslowakei


Manche lernen’s einfach nicht.

Wir können noch besser spielen, wir können die Champions League erreichen.

Oder wie anders soll man sich Marcelinhos Aussage in Bezug auf die Teilnahme seiner Mannen an der Champions League erklären?

Zum Vergleich: In der letzten Saison folgte auf die Ambitionen Richtung UEFA-Cup ganz schnell das Ende des Aufwärtstrends und nach einigen “Endspielen” für Klaus Augenthaler dann die Rettung in letzter Sekunde.

Bescheidenheit ist eine Zier. Oder wird in Wolfsburg etwa schon wieder überlegt, wo man den Rathausbalkon anbaut?


Umstellung auf Winterzeit.

Ab jetzt hoppeln von Donnerstag bis Sonntag morgens zwischen 11 und 14 Uhr wieder Biathleten und andere Skisportler über die Bildschirme. Spannend dabei unter anderem auch ob das Doping-Gewitter der Tour de France dieses Jahr auch Einzug in den Wintersport hält. Auch wenn natürlich alle Bundestrainer der Welt behaupten werden, dass das in ihrer Sportart gar nichts bringt und man sich das eigentlich nicht vorstellen kann.

Aber solange der Snooker Sport von Skandalen verschont bleibt…


Preis – 11. Spieltag

Drei Spieltagserste bei lausigen 12 Toren am Wochenende. Lennart, D. Simeone und Mohawk, bitte jeweils ein Stichwort zum Thema Mix-CD, Mail mit Adresse an mich und jeder bekommt dieses Meisterwerk der Abendunterhaltung dann.


Illegal oder nur anrüchig?

Loddar muss sich mal wieder als Anscheißer betätigen: Wildparker Kickers und The Lovesaviors bieten jeweils 100.000 € auf drei Spieler des anderen Vereins (siehe Transferliste). Da es sich dabei ausschließlich um Blindpesen (Baier, Aloneftis, Vasoski bzw. van der Heyden, Ramelow, Pearce) dreht, liegt der Verdacht nah, dass es sich hier um kartellartige Absprachen zur Senkung der Gehaltskosten handelt. Loddar meint: Wer Grütze kauft, muss Grütze fressen, wenn er sie nicht auf anständigem Weg los wird. Geht uns doch allen so. (Übrigens: Herr Buckley steht für 100.000 € auf der Transferliste.)
Sind derartige Absprachen illegal oder noch am Rande des Erlaubten? Um dies beurteilen zu können, kennt Loddar die DFB-Statuten nicht gut genug, aber sein volles Vertrauen gilt der unermesslichen Weisheit und Tugend des großen MVs.


Grenzschützer aufgepasst!

Ein “Althooligan” hat es doch – vorbei an deutschen und österreichischen Grenzschützern, vorbei an der “Armee handverlesener [Belgrader] Quarterbacks” – bis ins Belgrader Marakana geschafft. In einem Stadion, in dem aus Sicherheitsgründen das Mitführen von Winkelementen untersagt ist, beschwert sich der Althooligan während des 15minütigen Vorberichtes 10 Minuten über dekorative Papierschlangen und fordert ein konsequentes Eingreifen der “Europäischen Fußballunion”.


7 von 9 – Die Champions League 2007

Champions League nach drei Spieltagen. Wieviel Punkte holten die Teams der Länder im Schnitt. Nach Lesart der Bundesliga-Manager liegt das daran, dass alle anderen viel mehr Geld haben. Man möge diese Statistik den Herren nächste Mal um die Ohren hauen, oder fragen warum die Manager in Ländern wie Portugal, Holland, Türkei, Norwegen, Griechenland, Ukraine, etc. soviel besser sind, wenn es ums Geld auftreiben geht. Aber wenigstens die gemeinen Rumänen haben wir wirtschaftlich und sportlich auf Distanz gehalten.

1.) England (8S. / 2U. / 2N.) 6.5 Punkte pro Team

2.) Frankreich (3:1:2) 5 Punkte pro Team
2.) Schottland (3:1:2) 5 Punkte pro Team
2.) Spanien (6:2:4) 5 Punkte pro Team
2.) Italien (6:2:4) 5 Punkte pro Team

6.) Portugal (3:3:3) 4 Punkte pro Team
6.) Niederlande (1:1:1) 4 Punkte pro Team
6.) Türkei (2:2:2) 4 Punkte pro Team
6.) Norwegen (1:1:1) 4 Punkte pro Team
6.) Griechenland (1:1:1) 4 Punkte pro Team
11.) Ukraine (2:0:4) 3 Punkte pro Team
11.) Tschechien (1:0:2) 3 Punkte pro Team

13.) Deutschland (2:0:7) 2 Punkte pro Team

14.) Russland (0:1:2) 1 Punkt pro Team

15.) Rumänien (0:0:3) 0 Punkte pro Team

Poabi, als Tipchef des 3. CL-Spieltages möge mir drei Stichworte zum Thema Mix-CD als Tagespreis liefern und ich mach mich an die Arbeit.


Angebot von LX Seal

Vasoski, Baier und Aloneftis für 100.000 auf dem transfermarkt.


Die Geschichte des Trikotsponsorings

commodore.jpg

Wenn ich im Fernsehen Fußball schaue, bin ich manchmal nicht ausgelastet und neige zu Multitasking. Und anlässlich dieser Erinnerung an Relegationsspiele und die alten Leibchen des FC Bayern, die meinen C64 bewarben, schaute ich mir einmal an, was es denn so ingesamt in der Geschichte der aktuellen Bundesligisten so auf dem Trikot tummelte.

Prinzipiell ist Sponsoring im Sport an sich ja ein spannendes Thema. Auch wissenschaftlich. Ich könnte jetzt etwas weiter ausholen und darlegen, warum sich Sport im Gegensatz zu Theater oder Kino so gut für Sponsoring und den Transfer von Eigenschaften auf ein Produkt eignet und wieso das alles durchaus Sinn macht. Beim Betrachten der Galerie fällt es mir aber schwer zu glauben, dass alle Sponsoring Deals wirklich aus gutem Grund abgeschlossen wurden.

Deswegen wird das ganze der Einfachheit halber unter Coolness-Aspekten betrachtet. Da ästhetische Werbung nicht immer erfolgreich sein muss, unästhetische es aber sehr wohl sein kann, ist es durchaus möglich, dass das sinnvollste Engagement, das von Faber Lotto beim Vfl Bochum war. Ich nehme es sogar sehr stark an. Überregionale Bekanntheit und so. Häßlich war es trotzdem. Und verachtenswert.

Aber der Reihe nach. Wir haben im Angebot.

FC Bayern München

bay1.jpg

Deutsche Telekom (seit 2002) Opel (1989–2002) Commodore (1984–1989) Magirus-Deutz bzw. Iveco (1978–1984) Adidas (1974–1978)

Sehr löblich: Lange Vertragslaufzeiten. Meine These ist sowieso, dass sich der ganze Schmarn nur lohnt, wenn der geneigte Fehn Zeit bekommt sich an die Bude auf dem Trikot zu gewöhnen. Trikots mit Sponsoren, die nur ein Jahr an Bord waren, haben vielleicht einen hohen Sammlerwert bei Ebay, bringen aber jetzt nicht so die Bindung zum Kunden.

Mit Commodore auch einen der coolsten Sponsoren der Bundesliga. Karmaminuspunkte gibt es für die Telekom, nicht dafür, dass sie die Telekom sind, sondern dafür, dass sie neben der Brust auch die dingdingdingdungding Jingles bei Toren spielen dürfen und alles einen Hauch Rosa bekam an der Säbener Straße. Trotzdem. Über Opel kann man sicherlich streiten, aber die haben ihr Sportsponsoring bis zur Übernahme durch GM wenigstens im großen Stil betrieben.

Idealer Sponsor meiner Meinung nach: BMW, Mercedes Benz, Coca Cola

[Weiterlesen]


Preis – Champions-League 3. Spieltag

dsc01005.jpg

Nachdem ich endlich die Preise in die Post gesteckt hab, kann ich jetzt auch voller Enthusiasmus Preise für Champions League Spieltag Nummer 3 und Bundesliga Nummer 10 verkünden.

Alexander als Spieltagsgewinner des letzten Bundesligaspieltages möge bitte zwischen der Tocotronic Remix CD und dem Shrek Soundtrack wählen und mir per Mail seine Adresse schicken.

Für die Champions League lege ich mich gerne besonders ins Zeug und bitte den Gewinner mir drei Stichworte zu nennen, nach denen ich dann eine Mix-CD kreieren werde.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und tippen nicht vergessen.


Vierzig Komma Siebenundzwanzig Periode

Georgia

  • 90 Giorgi Makaridze
  • 37 Georgi Shashiashvili
  • 16 Malkhaz Asatiani
  • 23 Lasha Salukvadze
  • 13 Zurab Khizanishvili
  • 22 Jaba Kankava
  • 18 Zurab Menteshashvili
  • 77 Levan Kenia
  • 5 David Kvirkvelia
  • 43 David Siradze
  • 99 Levan Mchedlidze

Substitutes

  • 78 Zviad Sturua
  • 15 Lasha Jakobia
  • 35 Ilia Kandelaki
  • 46 Dimitri Tatanashvili
  • 47 Alexandre Kvakhadze
  • 48 David Bolkvadze
  • 51 Grigol Dolidze

Coach
Klaus Toppmöller

40,272727 – durchschnittliche Rückennummer der Starting 11 Georgiens (42,38 inkl. aller Auswechselspieler).

Wo sind die Freiburger?


Fünf Vier Eins

Jetzt mal ehrlich, welche Positionen und System sind gebräuchlich im heutigen Proffifußball? Manch einer versucht mir hier weiszumachen, dass ein 5-4-1 total gebräuchlich ist.

Positionen wären:
Tormann
Außenverteidiger (L+R)
Innenverteidiger
Zentraler Mittelfeldspieler
Flügelmittelfeldspieler (L+R)
Hängender Stürmer/Außenstürmer
Stürmer

Systeme:
3-5-2
5-3-2
4-4-2
4-3-3 (mit zwei hängenden/Außenstürmern)
4-5-1
3-4-3
4-4-1-1

Wikipedia erzählt zwar auch was von erwähntem 5-4-1 und von einem 3-3-4, aber das sind doch keine Formationen, mit denen man ein Spiel beginnt? (Startaufstellungen bei Pro Evolution Soccer zählen nicht.)


Jens und Oliver

Jens: Ich bin besser als wie du.
Oliver: Stimmt gar nicht.
Jürgen: Der Jens ischt besser als wie der Olli.
Oliver: Ich will trotzdem mit. (leise) Der Jürgen ist doof.
Jürgen: Der Olli ischt superprofessionell.
Oliver: Ich spiel jetzt nicht mehr mit.
(aus dem Off) Thomas: Der Timmi muss die Nummer Zwei sein.
Alle: Häh?
Joachim: Der Jens ischt die Nummer Eins
Arsene: Der Jens ist die Nummer zwei.
Oliver: Der Jens wird nie mehr so ein geiler Tormann als wie ich.
Jens: Der Olli ärgert mich. Der soll mich in Ruhe lassen.
Oliver: Der Jens soll froh sein, dasser überhaupt mittun darf. Höhö hähä hihi.
Alle (hoffentlich): beleidigtes Schweigen


Retro bei der DFL

Relegationsspiele und Leo Kirch als Vermarkter. Das ist ja so 20. Jahrhundert. Ob man sich damit einen Gefallen tut? Dann will ich aber auch Commodore und Magirus Deutz als Trikotsponsor zurück.


Echter Potsdamer Provinz-Mief

Wollte mal so schauen, wie es dem lokalen Traditionsverein so nach der Entlassung des alten Trainers und dem Einstellen eines Weltpokalsiegerbesieger geht. Die Internetadresse entfällt mir peinlicherweise öfter mal. Ich probierte es unter www.svb03.de. Schien mir logisch, war aber nicht so.

svb03.JPG

Stattdessen grinste mich der Sportteil der lokalen Zeitung an. Zufälligerweise auch ein “Partner” der Babelsberger. Natürlich irgendwie eine Kleinigkeit, aber gefallen tut mir sowas nicht. Stillos. (Die echte Adresse ist übrigens www.babelsberg03.de)

Um den SV Babelsberg vor weiteren Peinlichkeiten dieser Art zu bewahren, weil ich heimlich immer davon geträumt habe, einmal groß und mächtig wie Peter P. von der EVP zu werden und weil ich im Potsdamer Provinztheater auch gerne mitspielen möchte, habe ich mir soeben die Domain babelsberg03.com gekauft und schenke sie, sein Einverständnis vorrausgesetzt, Bassewitz MC. Da der Herr gerade nah beim Blatter Sepp weilt, erhoffe ich mir von dieser Seite ein verantwortungsbewussten Umgang und konstruktive Vorschläge zu Ruhm und Ehre des Heimatvereins.