Ach Du meine Nase

Celtic Glasgow gegen AC Mailand. Celtic schießt das 2:1, ein dämlicher Fan rennt über das Spielfeld, an Dida, nicht ganz unschuldig an dem Gegentor, vorbei. Es kam wohl zu einer Berührung. Dida rennt dem Fan wutentbrannt hinterher. Nach zwei Schritten überlegt er sich das anders und fällt wie vom Blitz getroffen um, lässt sich auswechseln und behandeln, das volle Programm. Dankenswerter Weise verzichtet Milan wohl auf einen Einspruch gegen die Wertung des Spieles.

Ich hoffe sehr, sehr, sehr, dass gegen den Torwächter ein UEFA-Kontroll-Dingens-Verfahren eingeleitet wird. Im Prinzip ist das nichts anderes als eine Schwalbe, bloß diesmal nicht mit dem Vorsatz einen Vorteil IM Spiel rauszuholen, sondern das Spiel am Grünen Tisch NACHTRÄGLICH zu gewinnen. Insofern also eine viel schlimmere Unsportlichkeit, als Betrugsversuche im Spiel. Abgesehen vom ganzen Fair Play Aspekt, der wohl sowieso von der Champions League komplett im Paket an den Hauptsponsor MasterCard zur freien Verlosung in Gewinnspielen verkauft wurde, stellt sich schon irgendwie die Frage, warum der Sportskamerad überhaupt seinen Beruf ausübt, wenn er am liebsten am Grünen Tisch gewänne.

Ich wünsche mir eine Sperre, für die laufende Champions League Saison. In einem ähnlichen Fall wurde ein chilenischer Tormann Roberto Rojas immerhin schon einmal deutlich härter, nämlich mit einer lebenslangen Sperre und einem Ausschluss der Nationalmannschaft von der laufenden und der nächsten WM-Qualifikation bestraft.


Mr. T gegen Schwalben

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NySN_plfiNI[/youtube]

via

Das gefällt mir ausnehmend gut. Wenn die das jetzt als Element der Guerilla Kommunikation mal in die Tat umsetzen würden, ich täte das begrüßen.

9. Spieltag: Marco Panetelic fällt nach einem strengen Blick von Vragel da Silva im Cottbuser Strafraum wie vom Blitz getroffen um. Selbst auf den letzten Reihen im Olympiastadion konnte man sehen, dass der Serbe nur auf einen Elfmeter aus war. Bevor sich Referee Fandel aber entscheiden konnte, ob er darauf reinfällt, kommt mit großem Getöse ein Panzer mit Mr. T durch das Marathontor gebrettert …


Testosteron?

Ein Typ von den Eisbären sagte mir mal, das mit dem Kloppen auf dem Eis ist insofern ganz gut, als das die versteckten Fouls und Nickligkeiten so unterbunden werden. Einerseits wird nämlich das überschüssige Testosteron abgebaut und muss sich nicht einen Weg durch Eiertreten oder Ellbogen in die Fresse rammen bahnen. Auf der anderen Seite wird von ein paar Prügelknaben auch klar gemacht, dass man nicht ungestraft den schnellen und wendigen Flügelflitzer umnieten darf.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=nisE6AGr03I[/youtube]

(via)

Zugegeben, so richtig kann ich mir das nicht vorstellen, wie das im Fußball funktionieren könnte. Allerdings sehe ich so was wie in dem Video lieber, als diese hinterlistigen Attacken auf Deutschlands Fußballplätzen. Und so eine Rauferei ist ja auch nicht so gesundheitsgefährdend wie Tritte ans operierte Knie. Blaue Flecke muss man nicht operieren.

Diese ganze Debatte um die “Brutalität” in der Bundesliga und im Weltfußball mutiert nämlich ganz schnell auch in die Richtung, wie kriege ich den Gegner rausgefoult. Schlechtes Beispiel die Ex-Potsdamerin Cristiane die sich wie Bolle über die unberechtigte Gelb-Rote Karte einer Amerikanerin im WM Halbfinale freute.

Ich wünsche mir ein bißchen mehr Sport-Ethik beispielsweise aus dem Rugby im Fußball. Nur der Kapitän darf mit dem Schiedsrichter sprechen. Kommentare zu den Entscheidungen oder das Verspüren eines Phantomschmerzes sind verpönt. Und nicht nur dann soll ein Spieler verflucht werden, wenn er durch eine Schwalbe versucht, einen Vorteil zu ergaunern, sondern auch, wenn er sich einfach unwürdig und dummbratzig verhält.

Dieses eigene Benehmen ist viel relevanter als angeblich blinde Schiedsrichter oder Debatten über brutale Fouls.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wünsche mir ganz romantisch mehr Aufrichtigkeit. Dann sollnse sich doch einmal pro Saison die Fresse polieren, wenn sie sich danach wieder in die Augen gucken können. Vorher schreit allerdings bestimmt Theo Zwanziger was von Vorbildfunktion, die sowieso nicht gegeben ist und bei genauerer Betrachtung der sportlichen Heroen auch nur in ganz wenigen Lebensbereichen jemals gegeben war. Auch wenn Nationalspieler wie David Odonkor oder Arne Friedrich noch so glatt geschliffene Interviews geben und sich nie daneben benehmen, als Vorbild für wen auch immer sollten sie trotzdem maximal im Bereich Konditionelle Fitness dienen.


Graz

Mokko überprüft demnächst schon mal die Lage in einem Gastgeberland der EM 2008. Ist man da psychologisch für so ein Großereignis gerüstet? Das es in der Nationalmannschaft eher mäßig läuft, bekommt man selbst als JBK-Addictive mit, auch wenn man seinen Kopf nicht mit Sekundärliteratur belastet.

Graz, also. Mit der anssässigen Truppe namens “Sturm“. (Da fällt mir auf. Jungens, habt Ihr Euch Eure Städte für den Auslandsaufenhalt eigentlich anhand der putzigen Namen der Fußballklubs ausgewählt? STURM Graz, SERVETTE Genf. Naja, egal) Dunkel sind die ja noch als Champions League Teilnehmer so Anfang des 21. Jahrhunderts bekannt. Danach gingen sie allerdings den Weg eines jeden Klubs, der sich verschuldet für den großen Erfolg (-> vgl. Borussia Dortmund, -> The LoveSaviours). Und jetzt ist man endlich bei zigarrenrauchenden Präsidenten und “Frei auf Kaution” angelangt.

Aus der Ferne sieht das also nicht so berauschend aus. Loddar weg aus Salzburg, die Nationalmannschaft macht sich zum Gespött. Kein Wunder, dass Mokko also mit dem Rüstzeug von 27 bestandenen Diplom Prüfungen (alleine) und 832 Veröffentlichungen in “Psychologie Heute” (in Zusammenarbeit mit LX Seal) eine weise Entscheidung schon vor der Abreise traf.

Der legendäre Longoni Super Bomber muss in Sicherheit gebracht werden, Österreich ist ein eher trister Aufenthaltsort für das Geschoss.

dsc00993.jpg

Das Gerät wurde also rechtzeitig versteckt im Handschuhfach evakuiert. Positiver Nebeneffekt: Der große MV kann seinen 70. Geburtstag jetzt nicht nur mit Schnaps von Jürgen ausm Duty Free sondern auch mit einer Runde Kicker feiern. Mir ist klar, dass es sich bei Abwesenheit der Seriensieger von Altstadt Galaxy und dem Besitzer mit russischer Ehrendoktorwürde nur um eine B-WM handeln kann. Hoffentlich schießt wenigsten Oliver Bierhoff (A-Beat) bei der Terminierung nicht quer.

Mittwoch ab 15 Uhr. Vereinsheim am Platz der Einheit. Einzel und Doppel. Bis 6. Keine Verlängerung. Gibt Schnittchen.


Übrigens

Finale. Oho.


Vollmeise since 1966?

cottbus.JPG

Junkens, wenn ihr Tränner loswerden wollt, müsst ihr anders machen. So ist doch klar, dass alle auf Euch rumdreschen. Müsst Ihr instruieren Mannschaft, wie damals bei Schalke den Blondie, Fränkie und Kevin. Dass Verhältnis zerrüttet und Tränner Mannschaft nicht mehr erreicht. Oder Frau mit Piercing auf Startseite schuld ist, weil … was auch immer.

Und jetzt Herr Lepsch und Heidrich. Raus aus den Schützengräben, Klappe auf und mindestens so einen Coup landen, wie Martin Bader damals mit Hans Meyer. Dann hält auch Udo Lattek wieder die Klappe.

Sonst bleiben Euch nur Stussy, Lauzi und Heartbeat. Was jetzt nicht so doll ist, finde ich.


luisfelipescolari

[youtube]http://youtube.com/watch?v=HITveW61EFI[/youtube]

Scolari versucht einen Serben niederzustrecken (so bei 0:30) und kündigt Einspruch gegen die Strafe an. Ich finde, der kommt mit 4 Spielen Sperre noch relativ gut bei weg. Was ich mich außerdem immer wundert sind diese Geldstrafen. Welchen Effekt sollen 12.000 Euro Strafe für hochbezahlte Spieler und Trainer haben. Könnte man das nicht so wie in Finnland die Strafen für Vergehen im Straßenverkehr regeln?

Das höchste jemals in Europa verhängte Bußgeld betrug 170.000 Euro. Verhängt hat es die finnische Polizei 2004 gegen einen 27-jährigen Industriellen-Sohn, der 40 km / h zu schnell war. Merke: In Finnland wird das Bußgeld abhängig vom Einkommen nach oben hin frei festgelegt.


Bayern München bei Pro 7

Ich sah nur die letzten 10 Minuten. Ich finde, man gab sich Mühe. Der Videostream im Kicker wollte mir die ganze Zeit nur Computerspiele verkaufen, es lief nur Werbung und kein Fußball. Heute konnte ich mir die Highlights aber angucken (also zwei ins Aus geballerte Flanken und das 1:0) Prinzipiell eine schöne Idee, nach dem Spiel offiziell und kostenlos die wichtigsten Szenen multimedial im Netz aufzubereiten. Zwei Sachen aber noch, liebes Pro 7. Macht doch bitte die Ergebnis und Logoeinblendung bei Euren 16:9 Sendungen ein bißchen hoch. Sonst hat bei Einblendungen der Bank Uli Hoeness die Dinger immer über den Augen.

Und. Seid Ihr sicher, dass das da unten das Logo des FC Bayern ist? Oder hat Bassewitz nur deswegen die Wohnung in Genf so preiswert bekommen, weil er versprach, per Trojaner das Schweizer Wappen in das Schriftgerät für die nächste PRO7 Übertragung zu schleusen.

pro7.jpg


UEFA Kupas? 1. Tur

Erste Runde UEFA Cup, alles schaut auf den grossen FCB, ich geh zum FC Sion.

Sion, Hauptort des Kantons Wallis und circa 150 km von Genf entfernt, traegt sein(e) UEFA Cup Heimspiel(e) im Stade de Geneve aus. Wahrscheinlich, weil Michel Einwaende gegen das kleine Stadion in Sion hat. Deswegen wird vor Ort auch schon ein neues Stadion geplant, um dann in der naechsten Saison in der Championsleague ganz gross aufzutrumpfen und Deutschland in der 5 Jahres Wertung zu ueberholen.

[Weiterlesen]


Interessant

Ein begrüßenswertes Experiement.

Mit kicker online können Sie live dabei sein, wenn der deutsche Rekordmeister versucht, den Grundstein für den Einzug in die Gruppenphase zu legen. In Kooperation mit PRO7 bieten wir Ihnen ab 19 Uhr die Möglichkeit, die Partie als Video im Livestream zu verfolgen. Am Freitag werden dann auch die Highlights als Video abrufbar sein.

Ich bin gespannt. Ich kann mir das wahrscheinlich nicht anschauen, mal sehen, wie das mit den Highlights aussieht, etc. Über Meldungen, wie das läuft, wäre ich froh.


Mischaels Gute-Laune-Tee zum Frühstück

Chelsea Football Club and José Mourinho have agreed to part company today (Thursday) by mutual consent.

Jetzt kommt ein neuer Trainer an die Stamford Bridge und vielleicht darf der kopfballstärkste Sachse der Welt dann wieder mittun oder kriegt Besuch am Krankenlager. (Das erinnert mich ein wenig an Anstoss 3, da musste man als Manager auch immer verletzte Spieler besuchen und nett zu denen sein, sonst wurden die sauer, spielten schlecht und man lief Gefahr, seinen Job zu verlieren.)

In Nürnberg beim Kicker versucht man noch die sprachlich etwas anspruchsvollere Pressemitteilung zu übersetzen und rätselt, was das bedeutet. (Stand 8:50 Uhr). Schaut bei allesaussersport.de, da steht der Tathergang ausführlich beschrieben.


Kein Kontakt zur Außenwelt.

Johannes B. Kerner: “Und ich verspreche Ihnen, auch auf anderen Plätzen war heute viel los. Als Journalist muss man ja eine gewisse kritische Distanz bewahren, aber hier kann man wirklich ins Schwärmen geraten. Die Aktiven hier zeigen wirklich 1000prozentigen Einsatz.”

[audio:http://zoundzero.parkdrei.de/audio/Zound Zero – Partybunker.mp3]

Die Rapmusiknationalmannschaft bedankt sich für ihre Aufmerksamkeit.


Sportfernsehen – Abend

22:26 [WAL – GER] Pfeif ab. Bringt doch nix mehr.

22:20 [US Open] Mal kurz zu Roger nach New York gezappt. 26 Spiele in Folge bei den US Open gewonnen. Wow. Unglaublich, was der für Schläge auspackt. Eurosport Kommentator fragt zurecht, wer den denn schlagen soll. 7:5, 4:1 Federer. Könnte schnell vorbei sein.

21:55 [WAL – GER] Klose macht das 2:0 und damit seinen Schnitt von 0,5 Toren pro Spiel perfekt. Kurz bevor das Spiel endgültig in die Belanglosigkeit abdriftete. EM-Quali halt.

21:40 [WAL – GER] Beginn der zweiten Halbzeit. Jetzt mit Trochowski für Pander. Die Waliser greifen sogar mal an. Trotzdem eine müde Nummer. Deutschland auf Sparflamme in dem (vielleicht trügerischem) Gefühl: Die schießen eh kein Tor.

20:39 [WAL – GER] 1:0 Deutschland. Nach verhaltenem Beginn macht Klose kurzen Prozess. Lässig mit dem Außenrist eingeschoben. Grandiose Quot. In 70 Spielen 34 Treffer.

20:00 [WAL – GER] Nach 6 Stunden Sport ist JBK eine Zumutung. Was ist denn bitte tausendprozentige Fitness? Na gottseidank hält er gleich wieder die Klappe. Djorkevic ist in New York schon mit 2:0 Sätzen vorne.


Sportfernsehen – Nachmittag

19:23 [ENG – ISR] 3:0 England. Jetzt wirds ein lockeres Auslaufen.

19:06 [ENG – ISR] 2:0 England. Was ein Tor von Michael Owen. Drehschuss aus 20 Metern. Kein spektakuläres Spiel, aber was da für die Engländer noch anbrennen sollte, weiß ich nicht. Die Israelis sind harmlos.

18:37 [ENG – ISR] Riesenchance für Michael Owen. Ballert erst den Tormann um und dann den Ball in den Himmel. Schön rausgespielt von Wright-Phillips und Cole. Ein sehr ansehnliches Spiel der Engländer. Die englische Innenverteidigung verbringt einen ruhigen Nachmittag.

18:20 [ENG – ISR] 1:0 England, Shaun Wright-Phillips. Der auffälligste Mann bisher der alte Mann Emile Heskey. Munteres Spiel. Englands Notelf macht Druck. Israel bisher ohne echte Chance. Heskey häte in der 12. Minute schon die Bude machen müssen.

18:03 [Basketball] Das ist gelaufen. 12 Punkte zurück 1 Minute vor Ende. Schade. Jetzt müssen die nächsten Spiele gewonnen werden.

Gut mein Fernseher ist nicht mehr der neueste. Aber immerhin so 22′ groß. Diese Grafik konnte ich aus 1,5 Metern Entfernung beim besten Willen nicht lesen. Dieses 16:9 hat ja bestimmt Vorteile, für alte Fernsehgeräte ist das problematisch bei Sportübertragungen.

grafik.jpg

18:00 [Fußball] Ich schaue die Engländer eigentlich gerne. Da ist meistens ein lustiger Tormann bei. Steve Gerrard sieht immer aus, als ob er gerade verkloppt wurde.

17:55 [Fußball] Was ist denn das für eine Asynchronität bei der Sängerin der israelischen Nationalhymne? JBKerner den ganzen Abend. Ich ahne Schlimmes. Macht doch mal Bild und Ton synchron bitte.

17:44 [Basketball] Im Gegensatz zu Buschmann glaube ich nicht, dass die Deutschen das noch drehen.

17:38 [Basketball] Parker scheint heute zu gut zu sein. Die Deutschen kommen nicht näher als 10 Punkte ran.

17:07 [Basketball] Und Dirk muss schon wieder alles alleine machen. Dank Buzzerbeater zur Pause nur 47:39 für Frankreich.

17:05 [Basketball] Eieiei. 43:30 Frankreich. Kein flüssiges Spiel derDeutschen. Nowitzki wird ganz schön hart rangenommen. Die Hallensirene bei Wechseln oder Ablauf der 24 Sekunden hört Bernd Schuster noch beim Training im Bernabeu.

16:55 [Basketball] Franzosen können nicht von draußen werfen. Nowitzki wird langsam warm. 28:28

16:45 [Basketball] Nach gutem Start der Deutschen die Franzosen jetzt mit 8 vorne. Der Hallenboden quietscht wie Hölle. Dirk ist noch nicht warm. Aber ob diese Spätstarts so vielversprechend sind.

16:25 [Basketball] Jetze also Dirk gegen die Franzosen. Und verwirrender Weise schon wieder ein Kommentator, den man ertragen kann. Das mit dem Pathos bei den Hymnen klappt hier aber nicht so gut. Ist ja auch schwierig, wenn die Fahnen eher dazu benutzt werden, die Heizungsrohre zu verdecken und die Halle, naja, sagen wir mäßig gefüllt ist…. Scheiße ist das leer. Wie bitter, dass ein Regionalligaspiel des SVB 03 besser besucht als ein Zwischenrundenauftritt von Dirkules bei einer EM.

15:35 [Rugby] Und auch wenn man meistens zu recht auf dem DSF rumkloppt. Die Rugby Berichterstattung ist ganz in Ordnung. Es wird genügend erklärt, ohne dass man das Gefühl hat, man verkauft den Zuschauer für blöd. Wenn alle Sendungen der Nasen so wären, dürften die sich zurecht Sportfernsehen nennen.

15:17 [Rugby] Meine Güte werden die Italiener gerade in Grund und Boden gerannt. Und eine Riesenstimmung im Stadion. In Deutschland würden nur alle aufschreien, dass das Stadion für das bevorstehende Spiel des örtlichen 3. Ligisten ramponiert wird. Schade eigentlich.

15:15 [Rugby] Komisch dass es diese Sportart nicht schafft in Deutschland auf einen grünen Zweig zu kommen. Hat eigentlich alles, was es braucht. Im Gegensatz zum Football sind die Spieler und ihre Leiden sichtbar und nicht hinter Masken versteckt.

Anhand des überragenden Sportprogrammes des heutigen Tages und des mäßigen Wetters habe ich mal den Fernseher in mein Chefauskennerbürro getragen und werde mich gepflegt dem außergewöhnlichen Programm heute widmen.

spocht1.jpg

Als da wären: Rugby NZL gegen ITA – Basketball GER gegen FRA – Fußball ENG gegen ISR sowie GER gegen WAL – US Open Djorkevic gegen Ferrer und Federer gegen Davydenko. Ich hoffe, ich schaffe noch den Wochenendeinkauf. Wer mag, kann sich gerne in den Kommentaren beteiligen.


Großer Sport

Nein, wahrscheinlich nicht Joachims Notelf, die morgen in Cardiff gegen Wales antritt. Heute startet in Frankreich, die Rugby Weltmeisterschaft. Und da gibt es alles was man für eine beeindruckende WM braucht. Ein ausverkauftes Stade de France, schief mitsingende Spieler bei den Hymnen, desaströse Leistung der berichtenden Fernsehanstalt (diesmal DSF) und großen Sport.

Und nur weil die Deutschen da nicht mitmachen dürfen, heißt das nicht, dass die ganze Veranstaltung nicht über sechs Wochen fesselnd sein kann. Ich kann mich noch an die letzte WM vor 4 Jahren mit England als Titelträger erinnern (England! Einen Titel!) Faszinierender Sport und großes Kino. Versucht mal die langweiligen EM Qualispiele und die Bundesliga in der Frühphase zu vergessen und lasst Euch auf Rugby ein. Eine gute Einführung in die Thematik gibt es hier bzw. hier. Und für alle, die es populistisch mögen. Mal wieder ein Sportereignis für ganze Kerle in hautengen Trikots.


Knobeln wie die Profffis…

manuelfriedrich.jpg… um hier mal etwas die erhitzten Gemüter abzukühlen, erlaube ich mir ein Rätsel vorzustellen. Sportfreund Manuel Friedrich hat seine Nationalmannschaftskollegen durch eiskalte logische Schlüsse derart verblüfft, dass jetzt das gesamte Team täglich zwischen den Trainingseinheiten auf den Zimmern vor sich hin brütet, um die kniffligen, vom Logik-Ass Bierhoff gestellten Rätsel zu lösen. Unter eifriger Zuhilfenahme des Internets und womöglich heimlichen Telefonjokern, wie die B.Z. berichtet. Hier mal eins dieser Rätsel… [Weiterlesen]


Felix ist der neue Christoph

Trainer Felix Magath (VfL Wolfsburg): “Ich muss Herthas Hauptsponsor gratulieren. Die Deutsche Bahn hat drei Stunden gebraucht, um uns von Wolfsburg nach Berlin zu fahren. Normalerweise benötigt man eine Stunde für die Strecke. Von daher kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Erst in der zweiten Halbzeit haben wir gezeigt, dass wir besseren Fußball spielen können.

Ach Gottchen, Herr Magath, der 2:1 Siegtreffer für die Hertha fiel in der 88. Minute. Da waren doch dann schon alle Wolfsburger da, oder? Wenn die Berliner Wolfsburg in den ersten 10 Minuten überrannt hätten vielleicht, aber es kann mir keiner erzählen, dass es, nachdem man gerade 88 Minuten mit Vollgas übern Platz gerannt ist, zu so einem Zeitpunkt eine Rolle spielt, wann man ankam. Ein neuer Beitritt in der Verschwörungs und Schuld-sind-immer-die-anderen-Selbsthilfegruppe.


Christian Panders Freunde sehen alle aus wie er

Schon im Sportstudio bekannte Christian Pander ja öffentlich, dass er auch ein Rapper und kein Eichhörnsche ist. Da gehört natürlich auch die MySpace Seite und das eigene Label dazu. Christian hat auch schon viele Freunde in diesem Paralelluniversum. Und die sehen alle aus wie er.

pander.jpg

Ich würde mir ja Gedanken machen, wenn meine Kumpels eines Tages alle die selbe Frisur wie ich haben. Aber ist ja alles nur Marketing wahrscheinlich.

Den so angepriesenen Song “The One” musste ich leider nach einer Minute ausmachen. Gottseidank ist der Junge jetzt wieder fit. Entweder man kann rappen, dann spielt man Fußball wie Peter Crouch oder man darf bei Schalke 04 Freistöße schießen, dann sollte man dieses Hobby nicht zu sehr an die große Glocke hängen.


Und was nu, Herr Holzschuh?

Beim Kicker hagelt es in dieser Saison ja die Note 6 für Spieler, die beim Spiel durch Schwalben und/oder Tätlichkeiten auffallen. Beim Kollegen Lucio Carlos von Hertha war das am 2. Spieltag ja relativ klar zu entscheiden. Was ist aber jetzt mit dem Saenko. Die wackeren Journalisten kannten in ihrer Montagsausgabe kein Pardon. Der Nürnberger bekam seine 6 für eine Aktion gegen den Bremer Daniel Jensen. Das hatte der Schiedsrichter nicht gesehen, also folgte ein Ermittlungsverfahren der Parallelwelt Sportgerichtsbarkeit. Jensen sagte in diesem sinngemäß aus, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte. Dies meldet auch der Kicker. Alles gut also? Kurz was hochgekocht, was sich als Luftnummer rausstellte? Nicht ganz, denn die 6 vom Saenko steht da immer noch, obwohl er doch unschuldig ist.

Was ist eigentlich mit dem Herrn Demel, dem Ähnliches geschah und der meines Wissens bis jetzt auch noch nicht sportrechtskräftig verurteilt wurde. Da steht bisher auch eine 6, obwohl Bechmann wohl ähnlich wie Jensen von “nicht so schlimm” sprach. Nun ist die Kicker-Note nicht die Welt, aber einige interessiert das ja schon, besonders hier. Und so richtig journalistisch sauber ist das auch nicht.


Beidfüßig

beid|fü|ßig <Adj.>: 1. mit beiden Füßen; beide Füße betreffend: b. abspringen. 2. (Sport) mit …

So ein Wort, was es auch nur in der Sportsprache gibt. Auch wenn Duden.de 25 Pfenning für eine genauere Erklärung zu 2. will und ich deswegen nicht weiß, was da noch alles zur Aufklärung beigetragen wird. Ribery ist also beidfüßig, er hat zwei Füße, aha. Natürlich bedeutet das, dass der Proffi in der Lage ist mit beiden Füßen, allerdings nicht gleichzeitig, einen Ball gezielt und relativ scharf auf des Gegners Tor zu schießen. Die Engländer sagen wohl: He is a good two-footed player“. Ungefähr also: “Er kann links wie rechts”

Etwas, was ich eigentlich sowieso von einem Berufsfußballspieler erwarte. Wenn man davon ausgeht, dass man mit Training eine ganze Menge erreichen kann und mit Wumms aufs Tor knallen jetzt feinmotorisch nicht so anspruchsvoll wie beispielsweise Schönschreiben mit Links ist.

Wahrscheinlich sind also alle Fußballer eigentlich beidfüßig und nur Reinhold Beckmann und Steffen Simon auf der Suche nach einer blumigen Beschönigung ihrer mangelnden Vorbereitung (“den Linken hat er nur, damit er nicht umfällt”, “… und das mit seinem schwachen Linken”) und die Faulheit der Kicker, hat dazu geführt, dass diese Frage, ob Ribery jetzt rechts und Schweinsteiger links spielt und ob die das können, überhaupt eine ist.

Als Denkanstoß sei Phillip Lahm genannt, der im Länderspiel Deutschland gegen England neulich einmal auf der rechten Seite auftauchte und genau das machte, was man ihm auf der linken Außenbahn im Formtief nach der WM und weil er ja ein Rechtsfüßer ist immer vorgeworfen hatte: Er zog nach innen.