London 2012 #29/7/12

[16:37] Das Finale im Frauenradrennen bei der BBC ist groß. Im strömenden Regen, eine Britin holt Silber. Erste Medaille für die Gastgeber. Bei den Deutschen kommt wohl heute keine mehr. Alle Kandidaten sind schon raus. So richtig punktgenau vorbereitet wirken die alle nicht. Hier regnet es auch, trotzdem geh ich jetzt ebenfalls selber Sport machen.

[14:54] Die Ruderstrecke macht einen schönen Eindruck. Das Erste bei der Übertragung im Hauptprogramm auch allgemein mit einem etwas besserem Groove als das ZDF gestern. Schön live in die Entscheidung im 2. Satz bei Görges reingegangen. Und ja, dass Rudern ist nicht live, aber passt schon.

[13:52] Gerhard Delling nach Strafpunkt beim Fechten wegen Fehlstart: „Ist ja wie bei uns in der Redaktion. Wer sich zuerst bewegt, hat verloren“

[13:13] Schönes Zitat des Schlussschwimmers der deutschen Staffel „Am meisten Spaß hat man, wenn man schnell schwimmt“

[12:14] Mit Olympia kann man ziemlich gut so einen Sonntag Vormittag verbringen. Allesaussersport.de ab heute auch mit kleinen Zeitplan-Boxen im Blogeintrag des Tages, was so die aktuellen Highlights sind. Können die Verantwortlichen in London eigentlich als Vorlage für die Fernsehregie nehmen. (Ich weiß, Massenpublikum, etc. Ich glaube aber, dass das mal auf einen Versuch ankäme …)

[11:58] Ach Schwimmen, diese 15- und 16-jährigen Mädchen, die so schnell schwimmen, wie die sicher ebenfalls nicht unverdächtigen Männer-Stars.

[11:30] Die deutschen Schwimmer schließen sich der Leistung von Poschmann an.

[10:00] Gestern noch einmal die Eröffnungsfeier in der ZDF-Mediathek mit Kommentar geschaut und fassungslos schlafen gegangen. Wolf-Dieter Poschmann und die beiden Ex-Sportler Christian Keller und Katrin Boron kommentierten das und die netteste Umschreibung ist noch “Das ZDF macht da weiter, wo es bei der Fußball-EM aufgehört hat.” Das schockierendste war dabei nicht, dass es immer mal holperte und irgendwie das Timing fehlte. Ich verstehe vielmehr den Ansatz nicht, dass zwei “Experten” dabei verbrannt werden eine letztendlich popkulturelle Veranstaltung fachkundig zu begleiten. Natürlich reden die die meiste Zeit davon, was für ein tolles Erlebnis das für die Athleten ist und was sie über Sportler aus ihren Disziplinen wissen. Aber bei einer Eröffnungsfeier geht es nun nicht um Schwimmen und Rudern. Christian Keller war noch dazu motiviert viel zu reden. Warum schreitet kein Redakteur ein, wenn Poschmann und die beiden Sportler anfangen die Länder dieser Welt anhand von persönlichen Urlaubserinnerungen vorstellen. Bitte? Ernsthaft? Es ist doch komplett klar, dass bei dieser Show diese 90 Minuten beim Einlauf der Nationen das ist, was es zu begleiten gilt. Bei den Showelementen kann man schließlich auch guten Gewissens schweigen. Was für eine verpasste Chance. Und irgendwie arrogant. Weil es die ganze Zeit so klang, als ob die Beteiligten das total super fanden, was sie da abgeliefert haben.

 

 


London 2012 #28/7/12

Eröffnungszeremonie vor Vortag noch einmal geschaut, großartig, muss man gesehen haben. Eröffnungsfeier mit Humor und guter Musik. Können wahrscheinlich nur die Briten. Parallel dazu Twitter und die Blogs von gestern dazu nachgelesen, das spart den Kommentator. Mein Highlight neben dem lässigen “James-Bond-holt-die-Queen-ab-Trailer” das Feuerwerk bei den Arctic Monkeys und der Block indem die britische Popmusik der letzten 50 Jahre vorgestellt wurde.

Heute beim Radrennen hängengeblieben und sogar den Mittagsschlaf vergessen. Die BBC-Kommentatoren litten, weil a) niemand sich bemüßigt fühlte, die Abstände zwischen Feld und Ausreißern einzublenden und b) weil das Hauptfeld um Cavendish einfach nicht näher kam. Und letztendlich der olle Kasache Winokurov gewann.

Das ZDF wirkt lustlos bei der Übertragung. Vielleicht umso auffälliger, wenn man permanent auf die BBC ausweichen kann. Das sind kilometerweite Unterschiede, vor allem bei den Moderatoren im Studio. Bei dem nicht vorhandenen Groove bei dem Versuch einer Übergabe von Rudi Cerne an Prof. Steinbrecher drehen sich alle meine Rhythmusgruppen-Synapsen vor Grauen um und rufen um Hilfe. Reihenweise technische Probleme beim Abspielen von Beiträgen.

Die BBC-Kommentatoren wirken auf eine angenehme Art und Weise mit ganzem Herz dabei – bei der Sportart und bei den Sportlern. Ich mag das. Mal sehen, was der Abend bringt. Heute kommt noch Badminton.

Auch großartig: Das Team-Finale im Bogenschießen. Basecap-Amis gegen Mützen-Italiener. Coole Säue alle mit eigenen Ritualen vorm Abfeuern der Pfeile. Große Spannung mit Zeitbeschränkung und allem Schnick-Schnack und die Italiener gewinnen mit der runtertickenden Uhr mit einer 10 mit dem letzten Schuss mit einem Punkt. Gute Kulisse und tolle Stimmung. Macht Lust auf mehr Bogenschießen.

Schwimmen: Die aufgepumpten Typen schwimmen schon wieder Zeiten, wo einem nichts mehr einfällt. Weltrekorde aus der Anzugzeit werden mit einem Lächeln um eine Sekunde unterboten. Schwimmen ist wahrscheinlich genauso versifft wie der Radsport.

Und zum Abschluss des Tages kann man sich sehr gut den Olympia-Daily-Podcast von Sportradio360 anhören.


London 2012 #26/7/12

Wenn man sich mal in die BBC Streams bei http://www.eurovisionsports.tv/london2012/ einklinkt, steigt so langsam das olympische Fieber. Laut einiger Umfragen ist die Olympiastimmung der Deutschen ja eher so lala. In Großbritannien sieht das sicher anders aus. Kann vielleicht auch daran liegen, dass die BBC mit 24 HD-Kanälen, diversen sensationellen Trailern und sichtbar fröhlicher und begeisterter Sportler etwas anderes rüberbringt als die hiesigen Broadcaster.

(Wenn man sich einmal einen unkommentierten Stream eines Frauenfußballstreams bei ARD oder ZDF anschaut, erlebt man auch einmal, dass viele sicherlich immer zu Recht über den Kommentator schimpfen, es ganz ohne Kommentator aber nun auch nicht geht. Ich verweise da gerne noch einmal auf den Part meiner 800 Jahre alten Diplomarbeit über die auditive Ebene bei Inszenierung von Sportveranstaltungen im TV. Und warum zum Geier wird gestern im linearen Fernseher das Frauenfußballturnier übertragen, heute der Start der Männer-Wettbewerbe mit immerhin dem Team GB vor vielen Menschen in Manchester, den Brasilianern und den Spaniern aber nicht? Wurde das noch ausgewürfelt, als man davon ausging, dass die deutschen Damen mitspielen dürfen?)


London 2012

Ich freue mich auf Badminton, auf Fechten, auf Hockey und den ganzen Kram, der sonst unter dem Radar der geneigten Öffentlichkeit fliegt. Auf Jens Weinreich und allesaussersport.de. Auf die Twitter Unterhaltung, das ganze Grundrauschen in den sozialen Netzwerken. Darauf, dass Olympia in London stattfindet und nicht in Peking, dass ich ganz beruflich einen Großteil der Spiele sehen darf/kann. Auf eine spektakuläre popkulturell ansprechende Eröffnungsveranstaltung, einen Haufen unbekannter Athleten, echte Freude über Siege von Sportlern, die sich das ganze Jahr für fast kein Geld quälen, auf Arschlöcher und Idioten, auf Sportler und Funktionärsseite, die sich als solche entlarven. Undsoweiter, undsoweiter. Yippie!


Europameister

Spanien. Schon klar. Aber auch einige andere. Nämlich die Sieger in den drei kleinen Spielchen hier. Ganz ohne große Abschiedsfeier, dafür auch ohne Platini werden jetzt die Pokale überreicht.

Pokal: Symbolbild, vom Kind liebevoll mit Schätzen gefüllt.


Tippspiel

1. FlASh4Y0u 161
2. Janne 152
3. LXSeal 141
4. Steinchen 139
5. Shaft 137
5. timschlimm 137

Ich, Jogi
1. 378 Polski-Ukrainski Windradski
2. 342.5 Die Boatengs
3. 328.5 FC Lobanowski
4. 324 Helsinki IF
5. 318.25 Wormatia Internationale

Euro-Bracket
1. Alberto 47.83% 390 Punkte
2. Steinie 39.13% 370 Punkte
3. bra 39.13% 340 Punkte
4. vibhi 34.78% 330 Punkte
5. Linda und Heidi 52.17% 280 Punkte

Hier gibt es Sieger nach Punkten (s.o.) und Prozenten. Allerdings stellt sich jetzt raus, dass da der richtige Europameistertipp doch das Ergebnis sehr stark prägt und die Punkteregeln vielleicht da noch einmal modifiziert werden müssen. Deswegen sei noch einmal ausdrücklich das Bracket von Linda und Heidi gewürdigt, immerhin das einzige, was über 50% richtig vorhergesagt hat.

Vielen Dank an alle Mitspieler. Ich hatte Spaß, ich hoffe Ihr auch. Wenn Ihr Anmerkungen und/oder Wünsche für weitere Vergnüglichkeiten dieser Art hier habt, gerne her damit. Die WM in Brasilien steht ja quasi vor der Tür.


Finale ohoh

Oder lieber meditativer Ausgleichssport für die vom Halbfinale Enttäuschten?

Macht, was Ihr wollt. Tippen kann man aber immer noch. Auch hier in den Kommentaren, ob diese EM gegen 22.35 Uhr oder erst später beendet sein wird. Danach ist die EM vorbei, wir können wieder selber Sommersportarten betreiben, die Transfers der Bundesliga diskutieren und voller Spannung die Auslosung der Qualifikationsgruppen für die WM 2014 in Brasilien erwarten. (Wales, Finnland, Österreich, ??)


Halbfinale

Meinerseits immer noch live vom Ostseestrand (nicht Usedom, beim Buchen aufgepasst)

Viertelfinale aller diversen Tippspielvergnügen ist ausgewertet. Im Halbfinale gibt es wieder mehr Punkte. (Ich, Jogi: 18/14/12/9/6/4/2/0/-5/-12/-18) Auf zu neuen Rekorden.

Yippie. Und tippen. (Wie gehabt kann die Spielzeittippgemeinschaft das hier in den Kommentaren tun)


Kyiv + 5 (Rot direkt)

Dachte schon, ich haette eine geeignete Public Viewing Location fuer Donnerstag Nacht ausgemacht.

Jedoch: Bahn faehrt um 2.45 Uhr noch nicht, und die Uebertragungsqualitaet ist nicht viel besser als Rot direkt Chinapfanne am Heim PC.


Ich, Jogi #Runde3

Etwas verspätet. Der 3. Vorrundenspieltag ist jetzt ausgewertet. “Die Boatengs” gewannen obwohl oder weil Herr Boateng gesperrt war. Es gab nicht ganz so astronomische Punktzahlen wie in den beiden ersten Runden. Wormatia Internationale führt weiterhin. Kann sich noch alles schön mischen, da ab dem Viertelfinale jetzt die Punktzahlen erhöht werden. (15/12/10/8/5/3/1/0/-4/-8/-15)


xabi in transit


Auswärts

Die nächste Woche EM mit Blick auf die Ostsee. Yeah!

Und im Gegensatz zum letzten Jahr steht dieses Mal auch die technische Infrastruktur.


Auf geht’s ins Viertelfinale

Nicht nur für die Mannschaften, auch für die hoffnungsfrohen Gestalten im Tippspiel. Immer noch alles eng beisammen. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass “Mister Eins zu Null”, der Gewinner des 3. Spieltags der Vorrunde, der Nachfolger des legendären “rumpel” ist? (Mein Nutzer, der um alle Experten zu verhöhnen, grundsätzlich jedes Spiel 1:0 für die Heimmannschaft tippt. Was ja bei einer EM noch schwerer ist, da es ja nicht so wirklich Heimvorteil gibt.)

Egal. Ab jetzt gibt es überall mehr Punkte. Die Tippgemeinschaft, die hier noch bei jedem Spiel auf Dauer der Veranstaltung wetten möchte, kann das gerne in den Kommentaren tun. Am besten alle mit der gleichen Syntax. Paarung und dann VL für Verlängerung oder ES für Elfmeterschießen.

Nur noch 7 Spiele, aber die wichtigsten. Ich wünsche viel Vergnügen (Die Ich, Jogi Auswertung folgt, auch dort gibt es ab dem Viertelfinale mehr Punkte)


Welches Fußballturnier ist heute?

fragt das Kind und als ich mit “heute ist Pause” antworte, kommt ein “oaah, schade”. Das Kind ist ordnungsgemäß angefixt. Zur WM 2014 können wir dann gemeinsam alle 736 Spieler auswendig lernen.


Zerstörte Brackets

Ganze 5 Leute haben überhaupt nur eine Platzierung richtig in Gruppe A. Was ich eigentlich sagen wollte. Ab jetzt kann man sich die zerstörten Brackets auch in der Auswertung anschauen.


Ich Jogi, Tippspiel #Runde 2

Ein komplett neues Führungstrio begrüßt uns nach dem 2. Spieltag der Vorrunde. Mit schlanken 46 Punkten in der zweiten Spielrunde setze Constantin sich an die Spitze. 5 Punkte sind nun aber auch nicht die Welt. Drops. Gelutscht. Nicht. Undsoweiter

Aktueller Stand der Gesamtwertung.

1. Constantin 69
2. Christian 64
3. Steinchen 61

Der Kicker benotet deutlich freundlicher als im harten Bundesligaalltag. 63 Punkte für Wormatia Internationale und den FC Lobanowski – geteilter Tagessieg und eine Punktzahl, die im Managerspiel noch nie jemand erreicht hat. Manuel Neuer muss in der Bundesliga für seine beiden 1,5en auch deutlich mehr tun, als bei der EM.

Aktueller Stand der Gesamtwertung

1. FC Lobanowski 102
2. Wormatia Internationale 98.5
3. Helsinki IF 98

Sei es drum. Nach der gerade stattfindenden 3. Runde, in der zumindest nach den gestrigen Ergebnissen erst einmal alle Brackets zerstört wurden, werden die Karten neu gemischt. Und dann schauen wir mal.


#DENGER

Trainer Baade fährt nach Lemberg, schaut sich das Spiel an und twittert von da. Als Alternative zur Vor- und Nachberichterstattung im linearen Fernsehen sicherlich empfehlenswert. (Genau wie Twitter mittlerweile sowieso ergiebiger ist, als den Fernseher vor 20.45 Uhr anzuschalten oder nach Spielschluss noch laufen zu lassen)


Ein Blick in die Zukunft?

Tochter (4) “Wer hat den blauen Anzug an?
Ich “Italien
Tochter “Dann nehme ich Italien. Italien sind meine Lieblingsmänner.

Vor meinem inneren Auge laufen Bilder von italienischen Casanovas mit Halskette in meiner Küche ab. (Vorurteile, ich weiß). Wobei man hinzufügen muss, dass das Kind gendermäßig korrekt kurze Zeit später fragte, wann denn die Frauen spielen. Und die Pubertät wird sowieso hart, egal welche Vorlieben.


Twitterdings

Auch Oliver Kahn ist jetzt drin, in diesem Internettwitterdings. Und hat sogar schon twittern lassen. Mit drei Ausrufezeichen. Ich hoffe, man zeigt ihm die wirklich coolen Sachen, die da stattfinden. Mein Highlight des gestrigen Spiels.


Fassungslos

Nicht nur die niederländische Abwehr. Sondern auch das. Feuerwerk. So richtig großes. Nach einem Vorrundenspiel. Das kann natürlich auch einen anderen Grund haben. Ich müsste da mal investigativ recherchieren. So groß und lange wie das war, hätten die das auf jeden Fall auch abfackeln müssen, egal wie das Spiel ausgeht. Ich versteh den Ansatz nicht. Ist doch Vorrunde. Man kann sogar noch rausfliegen. Und überhaupt.


Ich will so lange Fußball statt Kinderfernsehen gucken, bis Pepe noch ein Tor schießt

Das Kind wird zum Problemfan.