Wir helfen gerne

Auch der rheinische Erzrivale DEG Metro Stars musste vor eigenem Publikum eine Niederlage hinnehmen. Gegen die Frankfurt Lions verlor das Team von Trainer XXX mit 2:3. Matchwinner bei den Hessen war der zweimalige Torschütze Chris Taylor.

Wenn man ins Internet schreibt, kann man auch im Internet recherchieren. Dauert gar nicht lange: Harold Kreis.


Die Gesundheitsgefährdung der Spieler durch den fehlenden Unterboden auf dem frisch verlegten Grün sei zu groß

Macke?


2. Frisbeegolf-Weltmeisterschaften

Die zweiten hausinternen Frisbeegolf-Weltmeisterschaften finden am Dienstag, den 16.09.2008 um 17 Uhr im Volkspark Potsdam statt. Knopper startet als Titelverteidiger. Loddar als Letzter der letzten WM stiftet Preis. Jegliche Teilnehmer aus den diversen exotischen Nationen wie Dänemark, Friedrichshain oder Dresden sind gerne gesehen.


Kleiner Gegner, kleiner Fernseher

Deutschland gegen Portugal sah ich im Juni noch mit 200 Kilometer Bildschirmdiagonale und Ambilight. Jetzt gegen Liechtenstein musste es entsprechend dem Gegner auch das kleinere TV-Gerät der Ferienwohnung tun. Aber es gab ja wenigstens keine Namen mehr auf den Trikots zu lesen.


Prediction League Plugin – Fehler im Spielplan

Falls Ihr den Bundesligaspielplan importiert habt, am 4. und am 21. Spieltag taucht Eintracht Frankfurt doppelt auf. in beiden Fällen spielt Frankfurt gegen Karlsruhe, der Gegner von Bremen ist Energie Cottbus. Entschuldigung. Denkt außerdem daran, dass die genaue Verteilung in der Spielplan XML-Datei auf Freitag bis Samstag nur bis zum 4. Spieltag korrekt ist. Die DFL veröffentlicht die Ansetzungen jeweils kurzfristig. Müsst Ihr also nachtragen.


Er liebt mich, er liebt mich nicht – Sommer 2008

Am 18. April habe ich das erste Mal zur freiwilligen Selbstkontrolle meine Sympathiepunkte für die aktuellen Bundesligisten verteilt. Andere schlossen sich an (auch wenn eine 10 auf einer Skala von -5 bis 5 nicht auftaucht) Nach dem Ende des Transferkarussels und dem Start in die neue Saison ist es jetzt Zeit für ein Update. Ihr seid wie immer herzlich eingeladen mitzutun, am meisten Spaß macht das, wenn man vorher nicht guckt, was man damals so empfand. Deswegen habe erst die Punkte verteilt und dann in Klammern meine Wertung vom April nachgetragen.

Es scheint, so als ob mein Meinungsbild schon ganz verfestigt ist, allerdings hat gerade das Wechseln des Trainers bei Borussia Dortmund schon einen Einfluss auf meine Einstellung gehabt. Oder es war das Mitleid über die Verletzung von Dede und die Aufnahme des Sozialfalls Zidan.

Die nächste Runde gibt es dann in der Winterpause. Denkt daran, das soll ein wissenschaftlich fundiertes Langzeitexperiment werden, was später fleißige studentische Hilfskräfte bei der Eingabe in SPSS in den Wahnsinn treiben soll. Ich bin sehr gespannt auf Eure Meinungen.

FC Bayern +4 (+4)
SV Werder Bremen + 3 (+3)
Schalke 04 -3 (-2)
Hamburger SV +2 (+1)
VfL Wolfsburg – 4 (-4)
Arminia Bielefeld – 4 (-3)
Energie Cottbus +2 (+3)
Hertha BSC 0 (-2)
VfL Bochum +1 (0)
Borussia Dortmund +1 (-3)
Eintracht Frankfurt -1 (-2)
Karlsruher SC +2 (+2)
Bayer Leverkusen +2 (+3)
VfB Stuttgart -1 (0)
Hannover 96 0 (+1)
TSG Hoffenheim +2 (N)
1. FC Köln -1 (N)
Borussia Mönchengladbach 0 (N)


So schnell kann’s gehen

Schalke 04 holt zu Saisonbeginn einen neuen Trainer und zwei vielversprechende Spieler. Der HSV muss nach langem Terz van der Vaart abgeben. Schalke hat die Chance auf die Champions-League, plant die Teilnahme wahrscheinlich ein, der HSV darf als 4. der letzten Runde in den UEFA Cup und Anhänger befürchten wahrscheinlich ein Aus gegen irgendeine Mannschaft aus Bukarest. Schalke gilt als ernsthaftester Bayern-Jäger. Der HSV verkauft noch den ganz begabten jungen Mann namens Kompany. Schalke 04 bekommt Atletico Madrid in der Quali zugelost. Im Rückspiel steht keiner der Neuzugänge auf dem Platz und die Mannschaft spielt unter dem neuen Trainer so wie unter dem alten. Man verliert 0 zu 4 ist raus, der HSV kauft zwischenzeitlich für das eingenommene Geld zwei oder drei Hochkaräter. Und die Stimmung was das Abschneiden der beiden Teams hat sich – gefühlt zumindest – komplett gedreht. Aus dem Hintergrund ruft Franz Beckenbauer wieder einmal “Fußball ist ein Tagesgeschäft”


Ein Blick zurück in Gleichgültigkeit.

Sicher, es gab sie, die Olympischen Momente. Alexander Grimm, Benjamin Kleibrink, das Hockey-Halbfinale und Britta Steffens Gefühlsausbruch in den Armen von Franzi van Almsick. Aber letztendlich ist es jetzt schön, dass Olympia 2008 vorbei ist. Kriege ich die 16 deutsche Goldmedaillen noch ohne Google zusammen? Ich glaube nicht. Bei der Übergabe des Olympischen Fähnchens an London kam mehr Stimmung auf, als in den 16 Tagen davor. Und das genau, ist wahrscheinlich das – oder mein persönliches – Problem. Es waren Olympische Spiele ohne Ecken und Kanten. So reibungslos und glatt, dass mir der alte Sack Jimmy Page, der nochmal zur Klampfe greift, plötzlich als Personifizierung des Punks vorkommt. Als Erlösung nach 16 Tagen gleichgeschaltener Jubelei. Das Tolle an Olympia ist ja eigentlich, dass 10.000 Sportler und absloute Individualisten im Fokus der Weltöffentlichkeit aufeinanderprallen, sich gegenseitig bekämpfen, durchdrehen, 100.000 Kondome im Olympischen Dorf verbrauchen und uns – das geneigte Publikum – dabei blendend unterhalten. Entscheidend für den Gesamteindruck ist dabei aber auch das gesamte Umfeld. Als es dabei noch nicht um die diesmal akuten politischen Probleme ging, wurde das oft an der Lage der Wettkampfstätten festgemacht. Alles auf engem Raum = gut. Verteilte Stadien = schlecht.

Ich bin vor Olympia eigentlich fest davon ausgegangen, dass irgendetwas in Peking passiert. Irgendwelche Free Tibet Fahnen bei Siegerehrungen, irgendwelche durchgeknallten Aktionen, irgendwelche magischen Verbrüderungen zwischen Athleten und große Gesten. Scheinbar wurde durch die absolut perfekte Überorganisation und Kontrolle der Organisatoren aber jegliches Moment der Spontanität, das über den reinen Wettkampf hinaus geht, im Keim erstickt. Das ist schade und ob in einer solchen Stimmung wirklich alle 100.000 Kondome gebraucht wurden, wage ich auch zu bezweifeln.

China hat das alles wie geplant durchgezogen, ich habe auch keine Ahnung, wie man das global-politisch jetzt alles einzuordnen hat, was das bedeutet und ob das daran liegt, dass mir als Mitteleuropäer die chinesische bzw. asiatische Kultur ein wenig fremd ist. Mir bleibt nur mein persönliches Fazit. Das depperte IOC geht mir tierisch auf die Nerven, ein großes Olympisches Gefühl wurde nicht transportiert und ich freue mich auf Vancouver 2010. Weil die Olympischen Spiele an sich schon eine tolle Sache sein könnten.

Zu Peking 2008 passt das Bild vom Straßenradrennen: Malerische Kulisse, aus Peking raus an die chinesische Mauer, beeindruckende Bilder und kein einziger verdammter Zuschauer an der Strecke. Einzig chinesische Polizisten in Regencapes, die mit dem Rücken zu den Sportlern an der Straße stehen und den Wald bewachen.


Weltmeister

Die Weltmeisterschaften im August waren geprägt von schwierigen Witterungsbedingungen. Strömender Regen den ganzen Tag über, schweres Geläuf. Knopper war mit Gummistiefeln und durchsichtigen Netzstulpen am besten vorbereitet. Alle anderen hatten spätestens am Korb 3 nasse Füße.

Im Gegensatz zu allen anderen leistete er sich keine Aussetzer und dominierte von Anfang an das Geschehen. Der Gewinn der Goldmedaille ist deswegen hochverdient.

1. Knopper (51)
2. robert (57)
3. Janne/Loddar (59)

Die nächsten Weltmeisterschaften werden dementsprechend von Janne und Loddar im September ausgerichtet. Vielleicht diesmal auch mit ein paar Exoten im Teilnehmerfeld, die ja auch ein wenig für Farbe sorgen bei so einem Großevent.


Ready… Set … Go!

Es beginnt heute die Bundesligasaison Null Acht Null Neun. Mit jeder Menge neuer Trainer, einiger neuer Spieler, der TSG Hoffenheim und Brimborium. Ich bin sehr gesapnnt, auch wenn der gegenwärtige Olympiastress meine emotionale Vorbereitung auf die Saison ein wenig stört. Aber immerhin gab es heute mit dem Sieg von Britta Steffen und anschließendem Geheule in Franzi van Almsicks Armen den ersten echten Olympischen Moment. Sowieso ein wenig merkwürdig. Die deutschen gewinnen relativ viele Medaillen, die Stimmung, die hier so ankommt, ist trotzdem so lala. Keine Euphorie, kein “hey, ist Olympia”. Eher so “Druck, Druck, Druck”. Aber langsam pegelt sich das ein und am schönsten sind für mich nicht Schwimmen, Turnen oder Fußball sondern die Sportarten, die sonst selten zu sehen sind. Selbst den Judo-Übertragungen kann ich einiges abgewinnen. Außerdem ist Carsten Sostmeier großartig als Reitkommentator, ich hätte mir am Frankfurter Flughafen gestern fast eine Wendy gekauft, das wäre im weiteren Verlauf der Dienstreise aber sicherlich falsch gedeutet worden. Aber ich schweife ab: Fußball. Und Tipspiel.

Das Tipspiel geht natürlich auch los. Das mit den Preisen hat ja letztes Jahr nicht so funktioniert hat (probek, Dein Tour de France Buch habe ich nicht vergessen) machen wir das diesmal anders. Der ganze Kleinscheiß bleibt weg, dafür gibt es zwei sensationelle Haupt-Preise.

Der Gesamtsieger der Hinrunde 2008/09 bekommt einen Original-Eurospaß-Superdupa Turnierfußball. Mit ohne Nähte und soviel Auftrieb wie Michael Phelps Latexanzug.

Derjenige mit der höchsten Spieltagspunktzahl in der Hinrunde bekommt ein Original AIK Kanal Trikot mit seinem Namen und Wunschrückennummer. Da ich sowieso davon ausgehe, dass ich beides gewinne, beschenke ich mich zwar quasi selbst. Ihr dürft aber gerne versuchen das zu verhindern. Wer weitere Preise für die absonderlichsten Kategorien stiften möchte, kann das gerne tun.

In diesem Sinne. Auf eine schöne Bundesligasaison. Aufdieplätzefertiglos.


Discgolf Experience – Chef des Monats

Nach jetzt doch einigen Runden im Solala Modus wird es Zeit sich dem Wettbewerb zu stellen. Wenn auch erst einmal dem internen. Um später mit den Drucksituationen umgehen zu können. Deshalb jetzt Schluss mit Ausflüchten, Schönwetterfrisbee, etc. Ich rufe das erste interne Weltmeisterschaftsturnier aus, am Freitag im Buga Park Potsdam. Wer mittun will, melde sich bei mir, ich fahre einen Bus-Shuttle vom Platz der Einheit. Ich sorge für einen schicken Wanderpokal und für jedes Birdie gibt es einen Extra-Preis in Form einer Flasche Rum und zwei Limetten. Ausreden gelten keine, gespielt wird eine 14-Korb-Runde streng nach den Regeln aus dem Regelwerk bzw. irgendwelchen Vorgaben und Wettbewerben, die ich mir bis dahin noch ausdenke. Ich bitte, in angemessener, fotogener Kleidung für Siegerbilder zu erscheinen. Danach nehme ich außerdem von den Mitspielern der Uli und Kalle Liga beim Genuss des ersten Spieltages der Bundesliga ihre Prognosen für die Saison entgegen, ortsfremde Mitspieler werde ich investigativ per Skype befragen.


Gold II

Im Judo durch Ole Bischof. Die Leute, von denen man es nicht erwartet, holen die Titel. Schön, schön. Und spannend.


Gold …

… im Kanuslalom. Jipppie. Endlich mal einer, der Spaß hat bei Olympia.


Das deutsche Motto der Olympischen Spiele

“Es hat heute einfach nicht gereicht”


Nowitzki gegen Griechenland

[10:14] 64:87 gegen Griechenland. Vorbei. Ob man nach der Leistung für das nächste Spiel gegen Spanien um 3 Uhr nachts aufstehen sollte?

[10:05] Das Spiel daddelt dem Ende entgegen. Aua. Aua. Wenn man überlegt, dass die Griechen mit über den Daumen gepeilt 30 Punkten gegen Spanien verloren haben…

[9:55] Und jetzt wird abgeschenkt. Das mit dem Abschenken von Spielen verstehe ich nicht. Wenn man führt und Kräfte spart, ok. Aber was hat das für einen Sinn, wenn man zurück liegt. So oder so werden die Deutschen sagen, scheiß Spiel, nächstes Mal besser. Woher soll denn dieses “Niemals aufgeben” kommen, wenn man es nicht immer probiert? Es ist Olympia, meine Fresse.

[9:52] Ende 3. Viertel. 21 zurück. Vorbei. Keine Chance. Schlechte Leistung. Ohne wenn und aber.

[9:43] Da geht nichts mehr heute. Die Griechen sind zu abgezockt. Mittlerweile sinds 21 zurück. Die Deutschen sind hilflos.

[9:37] Die Deutschen im Vergleich mit sehr wenig Assists. OK, wenn Nowitzki gut drauf ist, funktioniert das, aber heute dribbelt halt Kamann (!) in die Zone und vertändelt den Ball, die Griechen spielen den Konter souverän aus. Das tut weh.

[9:34] 13 Punkte zurück. Deutschland findet keine Mittel. Erst 35 Punkte für Deutschland. Die Deutschen können nicht einmal die Einwürfe verteidigen. Wenn Dirk jetzt nicht aufdreht, wirds schwer.

[9:14] Halbzeit. 33:44. Beschissenes 2. Viertel.

[9:12] Jungens, Defense. Das ist ja nicht mit anzusehen, wie die Deutschen die Griechen durch die Zone kombinieren lassen.

[9:08] Wieso werfen die Deutschen eigentlich so viele Dreier (7/14) wenn sie doch eigentlich mit Kamann und Nowitzki in der Zone ihre Vorteile haben müssten. Naja, wenigstens treffen sie noch relativ gut. Trotzdem 9 zurück.

[9:06] Demond Greene gibt (vielleicht?) mit einem Dreier das Signal zur Aufholjagd. Die deutsche Defensive hat so ihre Mühe mit dem variablen Spiel der Griechen. Nowitzki schon mit dem 3. Foul nach Alley-Hoop-Pass der Griechen.

[9:04] 12:0 Lauf der Griechen. Weiterhin kein Punkt für Deutschland im 2. Viertel. Und jetzt wirft Nowitzki auch noch einen Freiwurf daneben.

[8:59] Unheimlich aggressives Spiel der Griechen, gerade Nowitzki wird beackert, als ob der gesamten griechischen Mannschaft die Freundinnen ausgespannt hätte. Deutschland pennt und lässt die Griechen wieder mit 6 davonziehen. Noch keine Punkte im zweiten Viertel.

[8:57] Wilde Dreierversuche jetzt von Jagla und Schultze. Das alte Lied, sobald Nowitzki auf der Bank sitzt, sieht es trübe aus.

[8:54] Erstes Viertel 23:21 Deutschland nach 2:9 und 13:19 Rückstand. Gute Dreier-Quote der Deutschen. Vielleicht mal eine deutsche Mannschaft mit Nervenstärke?

[8:50] Jetzt dann auch endlich live in EinsFestival oder im Stream. Dirk trifft zwei Dreier in Folge und Baby Shaq (der dicke griechische Center) wirft beim Freiwurf einen Airball.


Deutsche Nervenschwäche

Dass die deutsche Olympiamannschaft jetzt nicht durch die Anzahl der Goldmedaillen brillieren wird… geschenkt. Aber dass die Damen und Herren gefühlt jede knappe Entscheidung verlieren, stimmt mich schon ein wenig traurig. Peter Limbach (Fechten) 14:15 raus. Die deutsche Fechterin gestern führt 10 Sekunden vor Schluss mit einem Punkt und verliert in der Verlängerung, die deutschen Volleyballer führen im 5. Satz 14:13 und verlieren 14:16. Da steckt irgendwie der Wurm drin, scheint es.


Werden die Schwimmer eigentlich getestet?

So sehr ich auf pathetische Heldengeschichten stehe, einen Weltrekord um mehr als 4 Sekunden zu unterbieten, klingt in den heutigen Zeiten so unglaubwürdig, dass man sich über zukünftigen besten Olympioniken aller Zeiten Michael Phelps gar nicht so richtig freuen kann. Na klar, das gute Training, der tolle Anzug, blablabla.


Zuschauerinteresse?

Ein Straßenradrennen unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Einzig chinesische Beamte stehen an der Strecke, mit dem Gesicht zum Wald. Bei Nowitzkis erstem Auftritt ist die Halle halb gefüllt. Beim Hockey der Damen, im strömenden Regen, rasen chinesische Helfer mit Plasteregencape geschwind wie die Heinzelmännchen bei jedem ins Aus geschlagenen Ball zu Hilfe und legen militärisch korrekt innerhalb von Zehntelsekunden einen neuen auf die Linie. Und wenn dann mal Zuschauer in der Halle sind, erinnert mich das ein wenig an die Fußballweltmeisterschaft in Japan und Südkorea Anno 2002. Durchaus viel Lärm (bspw. beim Turmspringen) aber irgendwie scheint die Zuschauerbeteiligung in Asien komplett anders zu laufen, als man das als Mitteleuropäer, der vielleicht Olympia 1994 in Lillehammer als Maß aller Dinge, was die Stimmung im Publikum betrifft, denkt. Aber langsam grooven sich die Olympischen Spiele ein. Und auf die deutschen Reiter ist ja meistens Verlass, insofern werden schon noch ein paar Medaillen dazukommen.


Discgolf Experience – August 2008

Status: Erstes Saisonziel erreicht. Kraftraubender Doppelspieltag am Samstag und Sonntag. Gazza und Janne kamen auf insgesamt vier komplett absolvierte Runden. Selbst der Regen am Sonntag konnte uns nicht schocken. Die erste Runde am Samstag startete standesgemäß mit einem Wurf von Knopper tief unter die Holzbohlen von Bahn 1. Bei dem langwierigen Versuch das Sportgerät wiederzubeschaffen, machte ich robbend  Bekanntheit mit viel neuartiger Flora und Fauna und fand bevor Knoppers Scheibe wieder das Tageslicht erblickte noch vier andere Frisbees.

Mittlerweile ist eine 4 kein Grund zur Freude mehr, alle pegeln sich so um die 56 ein. Und am Sonntag konnte ich einen Haken hinter mein erstes Saisonziel setzen. Birdiebirdiebirdie an der 12.

9./10.8.2008
14 Körbe, Par 42
robert 52 (+10), – , 54 (+12), 53 (+11)
Loddar 51 (+9), 52 (+10), – , –
Gazza 60 (+18), 54 (+12), 65 (+21), 59 (+17)
Knopper 53 (+11), 51 (+9), – , –
Janne 61 (+19), 55 (+13), 61 (+19), 62 (+20)


Die größte Show der Welt

Mit einem Schlag könnte die ganze Diskussion um China, die Menschenrechte, Tibet und die Internetzensur verstummen. Wenn nachher als letzter Fackelträger der Dalai Lama gemütlich mit dem Feuerchen ins Stadion wackeln würde. Fiel mir heute morgen so ein.