malmö FF im Club Charlotte
malmö FF am Samstag, den 12.12.2009 um 21 Uhr live im Club Charlotte in Potsdam. Laute Musik und so. Kommt alle.
malmö FF am Samstag, den 12.12.2009 um 21 Uhr live im Club Charlotte in Potsdam. Laute Musik und so. Kommt alle.
Samstag, 5.12.2009, Potsdam, Bahn 9, Weitwurfscheibe “Boss”, Vorhand, 87 Meter, gute Flugphase, leichte Rechtskurve zum Schluss: Tsching. Nach eineinhalb Jahren, die wir jetzt Frisbee-Golf spielen, heute das erste Ass. Ich bin erfreut.
Eine kleine Reise in die Datenbank von Peter Neururer, der seit Sommer 2004 alle Noten vom Kicker in einer Excel-Tabelle sammelt. Bassewitz und ich durften mal einen Blick darauf werfen und damit auch kritisch unser eigenes Werken im Managerspiel hinterfragen. Hier das Protokoll des Gespräches, wo es um das Wesentliche im Leben eines Fußballprofis geht. Die Zensur aus Nürnberg. Und diesmal nicht irgendso ein 3,irgendwas Wischi-Waschi-Durchschnittswert, sondern die echten Knaller in positiver und negativer Hinsicht.
[16:22:59] bassewitz: unglaublich Pejcinovic. die dritte glatte 6. ist das ein neuer rekord?
[16:23:22] robert: hmmm
[16:23:27] robert: muss ich mal datenbank frage
[16:23:33] robert: wer die meisten sechsen bis jetzt hat
[16:23:56] bassewitz: wohlgemerkt in 13 spielen
[16:24:03] robert: ok. das ist schwer zu toppen
[16:25:25] robert: einer hat bisher 4 6en
[16:25:34] robert: der spieler mit der ID 1169
[16:25:47] robert: 🙂
[16:25:51] robert: mathijsen – meiner
[16:26:10] robert: 19 leute mit jeweils 3 6en
[16:26:24] bassewitz: naja, saison ist ja noch lang, falls hertha sich nicht vorher freiwillig abmeldet
[16:30:15] robert: und tipp
[16:30:21] robert: wer hat die meisten 1en und wieviele
[16:30:56] bassewitz: spielt derjenige noch in der bundesliga?
[16:31:00] robert: ja
[16:31:23] bassewitz: Adler?
[16:31:36] robert: nö
[16:31:45] robert: diego und grafite auf platz 3 mit jeweils 6
[16:31:49] robert: wer ist die nummer 2?
[16:31:49] bassewitz: franck
[16:31:52] robert: wer ist die nummer 1?
[16:31:54] robert: nein
[16:32:01] bassewitz: obasi
[16:32:03] bassewitz: ba
[16:32:04] robert: niemals
[16:32:13] bassewitz: misimovic
[16:32:16] robert: aaaaach
[16:32:20] robert: soll ich auflösen
[16:32:21] robert: ?
[16:32:25] bassewitz: kiessling
[16:32:28] robert: pfffffff
[16:32:37] robert: Nummer 1 ist mit 9 Einsen im Leben
[16:32:39] bassewitz: jens lehmann
[16:32:42] robert: Miroooooooooo
[16:32:44] bassewitz: 🙂
[16:32:49] bassewitz: oh. ich vergass
[16:33:01] robert: Nummer 2 (viel unerwarteter) mit 7 Einsen im Leben
[16:33:11] robert: Keeeeeeeeeeeevin Kuraaaaaaaanyi
[16:33:16] bassewitz: oh, fein
[16:33:27] robert: ingesamt haben 164 Spieler jemals eine 1 bekommen
[16:33:43] robert: Und 229 jemals eine 6
Und. wieder was gelernt.
Egal ob Röyksopp, Hertha BSC oder das 100-Meter-Finale der Leichtathletik-WM: Jeder hat sie mit. Sie ist das Geschäftsmodell von Youtube und der schnellschießenden Juristen des DFB und der Musikindustrie. Die Digitale Miniknippse, ob als Handy oder Kompaktfotoapparat mit Schläufchen fürs Handgelenk. Es gibt kein Entkommen, nirgends, niemals. Ich habe nichts, gegen legale, halblegale oder illegale Bild und Tonmitschnitte von Konzerten oder Sportveranstaltungen. Ich finde es großartig, mir Live-Auftritte aus fernen Ländern, kuriose Tore vom Dorfsportplatz oder tolle Momentaufnahmen im Internet anzuschauen. Aber Jungs und Mädels, auch wenn auf einer Kamera irgendeine scheiße-hohe-Megapixel-Zahl steht und das Display 8 Trilliarden Farben hat, heißt das nicht, dass mit diesem Ergebnis irgendjemand was anfangen kann. Und Kamera einfach hoch halten und dabei bewegen hat in noch keinem Medium brauchbare Resultate geliefert.
Bei einem 100-Meter-Endlauf hat das noch einen gewissen Charme. Das auf den Startschuss folgende Blitzen, was durch die Kameras übertragen wird, trägt nicht unwesentlich zur Relevanz in der Wahrnehmung bei. Die Bilder und Töne, die die Welt bewegen kommen aber niemals, niemals, niemals von Geräten, die einem zu tausenden vor die Nase gehalten werden. Da kommt so etwas bei raus.
Ich verabscheue es, wie letzten Sonntag im Astra-Kulturhaus bei einem gut gefülltem Konzert mittelweit vorne zu stehen, von einer Tussi und einem Tüp hinter mir angepflaumt zu werden, dass ich mich bitte nicht direkt vor sie stellen soll. (Ich bin vom Körperbau eher normal und der nicht der “Daniel-van-Buyten-Typ”.) Und sobald ein aus Funk und Fernsehen bekannter Hit ertönt, eine Kamera über dem Kopf zu haben sowie plötzlich mindestens 50 Displays von ebensolchen Geräten zwischen mir und der Bühne zu sehen. Warum geht man auf Konzert? Warum geht man zu einem Fußballspiel? Um sich am Ereignis zu erfreuen oder um hinterher Wackelbilder auf Youtube hochzuladen? Ich verstehe das Konzept nicht. Es hat ja was, sich Live-Bilder von bestimmten Ereignissen später im Internet anzuschauen, aber die sollen doch bitteschön von jemand gemacht werden, der nicht emotional daran beteiligt ist. Und deswegen sollten solche Kameras ab sofort verboten werden. Zumindest das Betreiben von Kameras jeglicher Art über Kopfhöhe.
Bassewitz hatte es zum Amtsantritt vor knapp einem Jahr formuliert. Und nach einem kurzen Zwischenhoch Anfang des Jahres, verpuffte Peters Strahlkraft dann doch so schnell wie Schwefel. Cobalt wird wohl für Neururer auf Lebenszeit außer Reichweite bleiben. Mittlerweile kommt da aber nicht einmal mehr Schadenfreude auf. Vorbei die Zeiten, als Neururer mit seinen Eskapaden noch polarisierte.
[update 8:46 Uhr: OK, sie haben es schnell repariert.] Firefox, Windows XP, Freitag morgen 8:41 Uhr. Man möchte sich über Peter Neururers Abschied aus Duisburg informieren. Egal wo man die Maus auf die Kicker-Seite hinhält. Sobald man klickt, landet man beim Sponsor. (siehe angezeigte Adresse im Browserfenster unten) Tolles Geschäftsmodell. Im IE 6 ist es ein bißchen besser. Wenn man genau die Überschrift trifft, hat man noch eine Chance auf spektakuläre Informationen über Renes Ausflug mit Easy Jet nach Manchester.
Es deutet sich eine gute Möglichkeit für Außenseiter an, sich diese Saison über den DFB-Pokal als Nachfolger von Hertha BSC im UEFAEuropokalligaDingsbums zu qualifizieren (Hauptsache dabei gewesen). Nach den heutigen Partien können ja noch maximal 5 Bundesligisten im Rennen sein, die sicherlich noch dank diverser Glücksfeen in den nächsten Runden auch irgendwie gegeneinander antreten müssen. Von den fünf waren letzte Saison auch nur zwei international aktiv und bei den Bayern kann man ja doch darauf spekulieren, dass die sich irgendwie für Champions-League qualifizieren. Mal abwarten. Vielleicht legt Podolski ja nächste Saison noch eine kesse Sohle aufs internationale Parkett.
Wo wir gerade beim fröhlichen Youtube-Video schauen sind:
Unsereiner kriegt den Ball ja kaum von der Mittellinie bis zum Tor. Aber warum muss man deswegen als Trainer auf die Tribüne?
Via: Bassewitz und Zum Runden Leder (dort auch die Hintergrundgeschichte)
Ball trifft Ball. Lederball geht ins Tor, Wasserball daneben. Liverpool hätte es sich andersrum gewünscht.
Mein Gefühl sagt mir, wenn so etwas demnächst in der Bundesliga passieren sollte, dann mit einem blau-weißem Ball im Olympiastadion. Und Grafite beendet so nächstes Wochenende seine Torflaute. Allerdings muss man im riesengroßen Olympiastadion so einen Ball erst einmal so weit werfen, dass er überhaupt über die Laufbahn kommt. Insofern wird sich die Hertha sicherlich noch ein anderes Müssgeschück einfallen lassen, um formvollendet zu Gegentoren zu kommen.
Der FC ZK Lotze Lok gratuliert dem neu gegründeten Ballclub aus Berlin zu den letzten feindlichen Übernahmen und wünscht dem Rest der Liga viel Spaß mit den Hauptstadtidioten. Vielleicht denkt der große MV doch noch mal darüber nach, ob man Spieler seiner Mannschaft für unverkäuflich erklären darf oder führt Regeln ein, dass man nur einmal pro Halbserie bei ein und demselben Verein wildern darf. Wie dem auch sei, ichdanke dem MV für viele Spiel-Spaß-Stunden und sage hiermit Adjeu.
Costa Rica sicherte mir 2006 ja mein persönliches Ticket zur WM. Und Loddar als Glücksfee später auch noch das Eröffnungsspiel in München. Deswegen stimmt es mich traurig, dass Costa Rica in der allerletzten Minute des letzten Spiels der Quali den 2:2 Ausgleich gegen die USA kassierte – obwohl die Amis ja schon qualifiziert waren und sich nicht so anstrengen hätten müssen – und damit aufgrund der Tordifferenz hinter Honduras zurückfielen. Jetzt geht es gegen Uruguay in der Relegation um einen der letzten freien Plätze für Südafrika – und das wird schwer. Und obwohl ich diesmal kein Teamticket TST-3 Costa Rica vorbestellt hatte und Paulo Wanchope auch nicht mehr mittut, hätte ich es Costa Rica doch gegönnt. Auf jeden Fall hat mich das simple Lesen des Ergebnisses wieder an 2006 und das damalige, zweifellos vorhandene WM-Fieber erinnert und deswegen eröffne ich jetzt hier die Kategorie WM 2010 und freue mich bei 4 Grad mal auf den nächsten Sommer.
Das Spiel wurde auf den Stand letzter Woche gesetzt. Es konnten fast alle getätigten Aktionen nachvollzogen werden. Ausnahme sind die Transfers untereinander. Die müsstet Ihr noch einmal abwickeln. Der 5. Spieltag ist ausgewertet. Herr Simeone wird gebeten, falls seine Auflösung endgültig sein sollte, diese noch einmal zu vollziehen. Diesmal dürfte sie keine Lücken in die Datenbank reißen. Bedauern würde ich es sehr.
Ich hatte vor einiger Zeit mal etwas programmiert, was ich glaubte, nicht zu benötigen. Jetzt ist es aber doch ganz praktisch: Neueinsteiger müssen jetzt beim Admin mit einem Klick einen “Antrag” stellen, bevor sie zur Liga zugelassen werden. Alle sind herzlich eingeladen das zu tun. In der Regel gebe ich dem innerhalb von 24 Stunden statt. Dann steht dem Geld ausgeben nichts mehr im Weg. Viel Spaß und Grüße aus dem phpMyAdmin-Panel.
So liebe Leute. Das Managerspiel wird jetzt für ein paar Tage eingefroren. Es gibt heute keine Auswertung. Alle Aktionen (auch alle Auktionen, die jetzt demnächst auslaufen), die ihr ab jetzt vollzieht, werden höchstwahrscheinlich rückgängig gemacht. Das hat teilweise damit zu tun, dass einige Fehler aufgetreten sind – die Datenbank verkraftet es scheinbar nicht so ohne weiteres, wenn sich Teams so oft an- und wieder abmelden. Und es gibt auch einen Fehler bei den Verträgen, so dass nach der Auflösung von Hartz 04 jetzt wieder einige Spieler ganz ohne Vertrag dastehen. Außerdem habe ich keine Lust, dass das Spiel durch dieses Austesten der Grenzen des Machbaren implodiert – und da ist es kurz davor.
Ich werde versuchen, einen Stand des Spiels von letzter Woche zu rekonstruieren. Das kann eine Weile dauern. Eure Aufstellungen für dieses Wochenende bleiben erhalten und werden dann auch irgendwann ausgewertet. Danach melde ich mich wieder. Reißt Euch in den Kommentaren bitte zusammen, alles was mir nicht passt, wird kommentarlos gelöscht.
Der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selbst. Wir haben gestern ein lustiges, kleines Projekt gestartet. Unter www.18mal18.de gibts die ganze Packung. Schaut doch mal vorbei.
Arne und ich schreiben dort über Mario Götze vom BVB und Thomas Müller vom FC Bayern.
Ich muss mal kurz ein bißchen hier umbauen. Nicht wundern, wenn das demnächst ruppelt. [update] So durch mit dem etwas kurzfristigem Update. Falls irgendwo was nicht funktioniert, bitte Bescheid sagen.
Ich habe meine Pubertät in den 90ern verbracht. Mit Kurt Cobain, Berti Vogts, Rudi Völler, Hausbesetzungen, dem Ende der C64-Ära und den Anfängen der Heimcomputer-PC-Welt. Und ich habe schöne Stunden mit Computerspielen verbracht. Beim legendären NHL 94 habe ich zum Schluss immer ohne eigenen Tormann gespielt, um noch ernsthaft gefordert zu werden und Anstoss 3 hat mich so nachhaltig geprägt, dass das selbstgebaute Managerspiel hier davon massiv beeinflusst ist.
Mit Beginn des Studiums war der Computer dann erst einmal für andere Dinge zuständig. Immer mal wieder schlug ich mir Nächte um die Ohren, um bei Anno 1602 die Karibik zu besiedeln oder mal wieder den SVB Babelsberg 03 bei Fußballmanagern in die Champions-League zu führen.
Erst seit einigen Jahren sind Videospiele wieder in mein Leben getreten: als Sonntagsabendspaß in geselliger Runde. Mittlerweile mit dem heißesten Scheiß der Heimelektronik. PS3, Flachbild-Glotze, Wireless-Controller, Internetverbindung und Ton über die Stereoanlage. Und gerade Sportspiele, auf die sich die ganze Runde einigen kann, gibt es einige. Tiger Woods Golf – wenn mal ganz viel Zeit hat; Konamis PES – liebevoll Shuto genannt, nach der von Janne in Hongkong erworbenen und in Europa nie veröffentlichten “Winning Eleven”-Version in Japanisch (es kann zwar keiner von uns japanisch, aber durch japanische Menüs in Videospielen fanden wir dann irgendwann durch und konnten Carsten Ramelow aus dem Team verbannen) oder die FIFA Serie von EA Sports.
Unsereins hat nun nicht den Anspruch in irgendwelchen Online-Ranglisten ganz nach vorne zu stoßen, an Weltmeisterschaften teilzunehmen oder alle 7 Millionen Tophäen für irgendetwas zu gewinnen. Aber so ganz ohne Ehrgeiz geht das auch nicht. Viel Wert legen wir auf die langfristige Pflege unserer Spieleprojekte und fetzige Statistiken. Wir möchten unseren Golfer Schritt für Schritt mit schicken Klamotten ausstatten und auch immer mal die Frisur ändern. Wir möchten wissen, wie viele Tore unser Top-Mann in den letzten 5 Saisons geschossen hat. Und wir möchten mit bis zu maximal fünf Leuten in einem Raum Spaß haben. Dabei muss gar nicht mal jeder immer ein Pad in der Hand haben, aber für jeden sollte es ein virtuelles Plätzchen in dem Videospiel geben.
Die letzten Versionen einige Sportspiele hingegen scheinen unsere Wünsche konsequenterweise komplett zu ignorieren. Wieso auch langfristig denken, wenn jedes Jahr ein neues Spiel rausgehauen wird. Unsereiner scheint dabei aber nicht mehr zur Zielgruppe zu gehören und mittlerweile haben sich ein Haufen spektakulär dämlicher Fehler angesammelt. Für jeden einzelnen wäre ich, hätte ich ihn im Managerspiel hier oder irgendwo auf Arbeit fabriziert, zurecht von der versammelten Meute mit persönlichen Schmähungen ersten Grades niedergemetzelt worden.
Aus therapeutischen Gründen werden diese Dinge jetzt von mir hier gesammelt und zu einer Top 10 zusammengeführt. Ich habe den kühnen Traum irgendwann in meinem Leben so viel Zeit und Geld zu besitzen, mal ein Jahr lang das perfekte Videospiel zu entwickeln. Da möchte ich diese Punkte nicht vergessen. Die meisten Punkte stammen aus dem aktuellen Tiger Woods Golf-Spiel und FIFA 2009.
Dabei geht es mir nicht darum, dass der Ronaldinho nicht Original den Übersteiger im Spiel hinkriegt, den er in echt immer tut oder dass die Frisuren immer noch aussehen wie Duplo-Helme und man seinen selbst erstellten Spielern keine ordentliche Langhaarmatte verpassen kann. Es geht eher um Dinge, wo man sich gerne an den Kopf fasst, weil das einfach nach Schlamigkeit aussieht.
[Weiterlesen]