Das Kind, der Jabulani und Ihr

Über die fußballerischen Fortschritt des Kindes wurde schon einige Male berichtet. Leider muss ich an dieser Stelle auch gestehen, dass ich mich geirrt habe. Mittlerweile glaube ich nicht mehr daran, dass das Kind im defensiven Mittelfeld seine fußballerische Heimat finden wird. Ich hätte es wissen können, auch die Eltern verfügen nicht über die notwendige Statur. Ich habe mich von der vorgelebten Agrressivität täuschen lassen und dachte, damit wäre das zu kompensieren. Mittlerweile scheint es aber klarer. Das Kind wird sich eher Richtung Flügel orientieren. Marko Marin ist schließlich auch dünn und leicht und außerdem passt die im Moment manchmal an den Tag gelegte Wehleidigkeit und der Hang zu Schmuck meiner Meinung nach sehr gut auf die Außenbahn. (Remember Ronaldo)

jabulani1

Aber ich schweife ab, im Kern geht es um etwas ganz anderes. Es gibt ein neues Spiel. Prognostiziere vor Freitag 16 Uhr den Verlauf der WM. Ohne Schnickschnack wie genaue Ergebnisse. Dafür durch bis zum Weltmeister. In einem Anflug von nobler Geste (und mit dem Wissen, dass es schwer bis unmöglich wird zu gewinnen) habe ich als Preis einen Original Jabulani erworben. Also nichts Replica oder so, sondern der offizielle Matchball.

Das Kind hat dieses gute Stück schon in Besitz genommen, aber Preis ist Preis. Wer also den Verlauf der WM richtig vorhersagt,  entreißt der jungen Fußballerseele diesen Ball und bürdet mir die Aufgabe auf, tiefgreifende psychologische Schäden verhindern zu müssen, kann sich aber selbst freuen. Ich wähle sogar eine weniger harte Variante der Spielregeln. Es muss nicht alles stimmen, bei der Gruppenphase sind mir Platz 3 und 4 egal. Sonst solltet Ihr aber nicht daneben liegen, da ja dann auch der weitere Verlauf des Turniers nicht mehr tippbar ist.

Die Entscheidung fällt also spätestens am 11. Juli gegen 23 Uhr. Entweder das Kind behält den Ball oder einer von Euch bekommt den. Bis dahin wird Ballbehandlung geübt. Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.

jabulani2


WordPress-Plugin: WM Brackets für alle

Live aus der Tippspielhölle zur Weltmeisterschaft 2010: Noch ein kleines aber feines WordPress-Plugin für alle, die ihren Lesern einen besonderen Spaß gönnen wollen.

Ein Bracket – die dem US-Sport zugewandten Menschen werden es wissen – ist ein Spielplan eines Turniers, welches am Ende ein Finale hat. (Also zum Beispiel die Fußball WM). In den USA ist es ein großer Volkssport zu den jährlichen College-Basketball-Finals im März solche Brackets zu Tausenden auszufüllen. Selbst Barack Obama tat das dieses Jahr. Im Gegensatz zu den hier bekannteren Tippspielen tippt man nicht die Ergebnisse sondern nur wer weiter kommt. Und genau so ein Bracket für die Nutzer bietet dieses Plugin. Eure Nutzer können – nach Eingabe eines Namens und einer E-Mailadresse – so ein Bracket bei Euch hinterlassen. Diese werden angezeigt und dann werden wir ja mal sehen, ob überhaupt einer in der Lage ist, den Verlauf der WM in seiner Korrektheit vorherzusagen. Tippspiel Level 2 sozusagen. Schon wer nur in einer Gruppe Platz 1 und 2 vertauscht oder falsch getippt hat, ist nach Logik der Dinge raus. Wobei Ihr natürlich auch individuelle Regeln festlegen könnt.

Hier könnt Ihr das ausprobieren.

WM Bracket 1.0 (zip)

Und genaue Hinweise zur Installation und Bedienung gibt es nach dem Klick.

[Weiterlesen]


Deutschland gegen Bosnien

[22.28] Während Steffen Simon weiter an alle deutschen Spieler Einsen verteilt, sage ich schüss und Aufwiedersehen, ich geh mal programmieren, dass “Ich, Jogi” pünktlich starten kann.

[22.27] Endstand 3:1. Erste Halbzeit 4 Minuten, zweite Halbzeit keine Nachspielzeit. Und Steffen Simon ist euphorisiert. Und die beiden Bayern-Jünglinge müssten sich damit in die Startformation für den WM-Auftakt gespielt haben.

[22.23] Ich höre diese Saison sehr oft von Kommentatoren “einer der gaaanz seltenen Fehler von Mertesacker”

[22.22] Kroos für Schweinsteiger und Tasci für Friedrich.

[22.21] Steffen Simon redet sich in Rage und adoptiert gleich Marko Marin.

[22.16] Stolper-Gomez darf mittun. Latten-Özil geht.

[22.13] 3:1 Schweinsteiger. Scheinsteiger bringt sich auf den richtigen Testosteronpegel für Südafrika.

[22.11] Der nächste Elfer.

[22.09] Schweinsteiger tritt an … drin. zählt aber nicht. zu früh … der zweite ist auch drin. 2:1

[22.08] Marin – eine Minute auf dem Platz – holt einen Elfmeter raus.

[22.04] Was auch für Müller und gegen Trochowski spricht: Der zermürbt die Gegenspieler durch Pressing und permanentes Attackieren. Dann kann man meinetwegen in der 80. den Hamburger einsetzen, der dann vielleicht mal Platz für nen Schuss bekommt.

[22.02] Kroos für Podolski bitte.

[21.59] Neuer darf den ersten Ball halten. Bosnien jetzt bei weitem nicht mehr so gefährlich wie in der ersten Halbzeit wo man immer Angst um die deutsche Abwehr haben musste, sobald ein Konter kam.

[21.56] Wo ich Miro so traurig auf der Bank sitzen sehe: Ich habe irgendwie so ein komisches Gefühl, dass der ne gute WM spielt. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich im hauseigenen Managerspiel mal 17 Millionen für den bezahlt habe und es ihm irgendwie gönnen würde.

[21.54] Mal ein Tipp, Jogi. Bei den Bayern hat eine Zeitlang Badstuber die Ecken geschossen (bevor Robben kam)

[21.50] Müller jetzt schon mit mehr Gefahr als Trochowski in der ganzen Saison. Steffen Simon sieht Elfmeter wo keine sind. Aufregung. Huihuihui.

[21.49] Özil. Latte.

[21.46] 1:1 Lahm Kraftvolles Solo wie bei FIFA 2010. Immer geradeaus laufen und rechtzeitig Quadrat drücken.

[21.44] Sollte tatsächlich Cacau der deutsche Topstürmer sein? Wer soll dann bitte gegen ernstzunehmende Abwehrspieler Tore schießen?

[21.42] Anpfiff 2. HZ. Cacau für Klose und Müller für Trochowski.

[21.39] Wem das alles zu langweilig ist. Hier gibt es einen ganz legalen Livestream von Rock am Ring. (ARD/EinsPlus)

[21.36] Der Kommentator der Tagesthemen, der gerade über Wulff herfällt (farblos, keine Ideen) könnte das selbe auch gleich noch einmal über Trochowski sagen.

[21.24] Halbzeit Deutschland vs. Bosnien 0:1

[21.18] Deutschland jetzt deutlich besser im Spiel. Zwei gute Chancen von Schweinsteiger und Khedira. Man muschelt sich so rein in Partie. Allerdings ist das Bosnien und nicht Italien hier.

[21.15] Hatte ich schon erwähnt, dass ich Trochowskis Nominierung nicht verstehe?

[21.09] Bin immer beleidigt wenn über Podolski gesagt wird “er blüht bei der Nationalmannschaft auf. Man sieht ihm die Spielfreude an” usw. Ist ja schön, dass es dem Jung gut geht bei der Nationalelf, aber das ist doch keine Resozialisierungsmaßnahme für Kasperköppe.

[21.04] Es ist eine halbe Stunde gespielt und Arne Friedrich wird zum Flanken gezwungen. Das heißt nichts gutes. War Klose schonmal am Ball? (Steffen Simon sagt gerade dreimal. Da war ich wahrscheinlich gerade draußen)

[21:02] Özil und Khedira vergeben Großchancen. Mertesacker nervös. Bosnien mit gefährlichen Kontern. Gottseidank spielt dieser Dzeko nicht bei Serbien.

[20:55] Ich will Kroos und Müller statt Podolski und Trochowski. 45 Scorerpunkte gegen 17.

[20:51] 0:1 Dzeko. Bzw. Lahm, der Dzeko an die Brust schießt und von dessen Brust der Ball als Heber über Neuer ins Tor geht. Ausgangspunkt aber Mertesacker, der zu kurz klärt und dann nicht schnell genug hinten ist. Hatte Klose eigentlich schonmal den Ball?

[20.50] Ist das im Hintergrund eigentlich schon dieses Vuvuzela-Rauschen oder höre ich Stimmen?

[20.47] Badstuber hat immer so einen herrlich verträumt, naiven Indieschluffi-Blick. Und räumt alles weg, was ihm vor die Flinte kommt. Und Podolski gibt sich schon das zweite Mal Mühe sich noch vor dem Abflug zu verletzen.

[20.43] Podolski bläst die Backen auf und wummert gegen die Latte. Der Bumms ist noch da, aber als Linker Mittelfeldspieler …

[20.39] Was siegt Jogi nur in Trochowski? Und warum spielt der, wenn man noch Kroos und Müller hat? Oder ist das alles ein ganz mieser Trick um die Australier in Sicherheit zu wiegen?

[20.36] Und wieder werden wir mit Arne Friedrich in ein Turnier gehen. Da weiß man wenigstens, was man hat.

[20.30] Wir stimmen uns ein auf die WM. Heute mit Deutschland gegen Bosnien. Muss ja irgendwann mal anfangen Ernst zu werden. Mittlerweile haben sich auch die Bayern Spieler wieder erholt. Maguckn. Und Christian Wulff drückt bestimmt ganz dolle Daumen, dass das noch was wird mit der WM-Form.. Am 30. Juni Bundespräsident werden und dann vielleicht zum Viertelfinale gleich runter ans Kap zum Anfeuern. Netter Einstand.


Die Spiele mögen beginnen

Heute morgen hatte ich sehr schlechte Laune und gar keine Lust auf die Weltmeisterschaft. Die FIFA mit ihren – sagen wir restriktiven – Regeln in Bezug auf Nutzung selbst des Wortes Weltmeisterschaft in bestimmten Zusammenhängen stimmt mich traurig. Schließlich soll es doch ein Fest werden. Für uns alle. Dann erinnerte ich mich daran, dass das 2006 genauso war. Sofort waren die 4 Stunden Wartezeit im NameChangeCenter am Olympiastadion wieder präsent, der obskure Preis-Aufschlag wegen der lumpigen Show vor dem Eröffnungsspiel usw. Aber es wurde schließlich ja doch noch ein schönes Turnier.

Außerdem hat die ganze Chose hier ja Tradition. Und deswegen eröffne ich hiermit Blatteresk die Spiele der dritten Tippspielweltmeisterschaft auf liga.parkdrei.de

Wer wird nach Bassewitz 2002 und Loddar 2006 dieses Jahr den Titel holen? Die üblichen Verdächtigen? Ein Außenseiter? Man weiß es nicht. Das Olschooligste Tippspiel der Welt ist hiermit eröffnet. Es geht um Ruhm und Ehre. Einloggen oder registrieren und links oben auf Tippen klicken. Freunden Bescheid sagen, den alten Account reaktivieren oder neu anmelden und ab die Post.

Preise gibt es auch.

1. Preis: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – das Beste aus der Radioshow
2. Preis: Dem Fußball sein Zuhause – Pöhlen, Pils und Pokale entlang der B1
3. Preis: So werde ich Heribert Faßbender: Grund-, Aufbau-, Meister- und Zukunftswortschatz Fußballreportage

Das ist ein privater Spaß, ich krieg die Dinger nicht gesponsort sondern kaufe die vom Taschengeld und schicke die Euch. Insofern ist das hier auch kein Gewinnspiel sondern ein kleines Vergnügen ohne Rechtsanspruch, etc.  Bei den letzten Großereignissen wurde ja auch eine “Ich zahle 5 Euro ein und gewinne den großen Pott”-Aktion initiiert. Wenn man das wieder mag, bitte in den Kommentaren melden und ich führe eine Extra-Tabelle. Die Punnktzahlen werden nach der Vorrunde schrittweise erhöht, damit die Spannung möglichst bis zum Ende erhalten bleibt.

Das legendäre “Ich, Jogi” Spiel startet Anfang nächster Woche, wenn Bassewitz mir die Meldebögen der FIFA auf einer CD-Rom aus der Schweiz geschickt hat. Dazu dann noch einmal ein Extra-Eintrag. Die Spielen mögen beginnen.

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs – das Beste aus der Radioshow


WordPress Plugin: Tippspiel zur WM

Meine großspurigen Versprechungen von einer grundlegend geänderten Version nehme ich vollmundig zurück. Das Dasein in einem handelsüblichen 40-Stunden-Job holte mich leider auf den Boden der Zeitbudget-Realität. Trotzdem gibt es natürlich ein Tippspiel zur WM 2010. Und es gibt auch ein kleines Update des Prediction-League-Plugins, mit dem Ihr den Spaß in Euer WordPress Blog holen könnt. Ich erkläre das mal zum Prinzip und beschwöre das Bewährte, was man ja nicht immer ändern muss.

Hier könnt Ihr das Plugin als zip Datei runterladen. Ihr müsst das dann auspacken und in dem “plugin” Ordner Euer WordPress Installation kopieren, aktivieren, etc.

Predictionleague Plugin 1.0.4 – Zip-Datei (WM-Edition inkl. der Flaggen)

In der Version 1.0.4 sind einige kleinere Bugs repariert, das Plugin sollte nicht mehr so häufig mit anderen WordPress Plugins kollidieren. Ansonsten hat sich zur Version 1.0.3 vom Funktionsumfang nichts geändert. Ein Update durch einfaches Überspielen der Dateien dürfte unproblematisch sein. An der Datenbankstruktur hat sich nichts geändert.

Es gibt einen eleganten Weg, den Spielplan gleich mit zu “installieren”. Dafür bitte diese Datei verwenden.

Spielplan zum Importieren (xml) (“Rechte Maustaste -> Ziel speichern unter …”)

Im Menü des Plugins könnt Ihr diese Datei dann importieren und habt wie von Zauberhand den kompletten Spielplan der WM in Eurem persönlichem Tippspiel. Hier findet Ihr natürlich nur die Paarungen der Vorrunde. Die k.o.-Runde ist angelegt, alle Spiele sind terminiert, die Mannschaften muss der geneigte Admin dann selber nachtragen.

Wer eine gut funktionierende Version des Plugins online hat und nur den Spielplan importieren möchte, dem empfehle ich noch diese Zip-Datei.

Flaggen Ordner (zip)

Hier findet Ihr alle Flaggen für einen optischen Genuss. Diese Gif-Dateien bitte in den “flags” Ordner Eures Plugins kopieren und alles sollte schick sein.

Eine genaue Bedienungsanleitung findet Ihr – genauso wie allerlei Wissenswertes hier.

In Kurzform: Ihr braucht eine WordPress-Installation, Nutzer müssen sich in Eurem Blog registrieren können, die Ergebnisse müsst Ihr selber eintragen, Fragen bitte alle in die Kommentare, es gibt keinerlei Gewähr für Funktionsfähigkeit – ich bin kein hauptberuflicher Plugin-Programmierer.

Ich wünsche viel Vergnügen und hoffe, alles funktioniert.

PS. Damit die Tippspielhölle richtig in Fahrt kommt, kriegt Ihr morgen noch ein Extra-Plugin. Schon mal gucken? Bracketsbracketsbrackets. Hier zeigt sich der wahre Auskenner (oder Glücksritter)


“Auf der Flucht erschossen”

Sagt die Potsdamer Torhüterin nach ihren gehaltenen Elfern im CL-Finale der Frauen. Sehr sympathisch. Meine kleine Provinzheimatstadt ist Champions-League-Sieger.

Und die Webseite spuckt in der Stunde des Triumphes eine charmante Fehlermeldung aus.

Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Too many connections in /home/www/web0/html/scripts_tp/dblog.php on line 5

Warning: mysql_select_db(): supplied argument is not a valid MySQL-Link resource in /home/www/web0/html/scripts_tp/dblog.php on line 6
Tabelle nicht geöffnet. Fehler aufgetreten!

Bernd Schröder, Trainergott 🙂


Discgolf-Weltmeister Mai 2010

Wenn ich einmal dabei bin hier Meister, Weltmeister undsoweiter zu ehren machen wir doch gleich weiter. Wind und Wetter haben noch nie einen Titelkampf verhindert, auch bei 20 Zentimeter Neuschnee wurde im Februar gespielt, und so ein bissken Sturm an der Küste ist ja nun auch nicht schlimm. Am Wochenende fanden unseren internen Frisbee-Golf-Weltmeisterschaften erstmals außerhalb des Potsdamer Kontinents statt, nämlich in Kellenhusen. Und die äußeren Bedingungen waren alles andere als vielversprechend. Aber der FIFA-Rahmenterminkalender war unerbittlich und so brachen Loddar, Gazza, Janne, Knopper und ich am Freitag auf Richtung Schleswig-Holstein.

DSC_0226_small

(Janne mit Elan an der 4)

Strömender Regen, der dem Gaffa am rechten Blinker hart zusetzte, auf der Fahrt, ein in der Brandung versunkener Korb 7 auf dem Parcours, Wind, der Scheiben auf der Proberunde 50 Meter in die falsche Richtung rollen ließ, unangenehme Temperaturen, alles egal. Ein Weltmeister musste gefunden werden und die Hoffnung auf den Samstag ließ uns nicht im Stich. Das Gras war zwar noch klamm aber nach einer kurzen Nacht im Teamhotel Windröschen standen wir pünktlich um 12 auf dem Platz.

Der amtierende Weltmeister Gazza semmelte gleich den ersten Abwurf galant in den Wald – die Tigerlinie bietet sich nicht immer an in Kellenhusen – und erholte sich von diesem Rückschlag erst auf der dritten Runde. Die “7” musste aus erwähnten Gründen ausgelassen werden und die Abwurfvorrichtungen wurden allgemein als suboptimal bezeichnet. Trotzdem wurde auf die wahrscheinlich auch wenig spannende Bundesligakonferenz in einer Sky-Bar verzichtet und drei Runden durchgespielt.

Nach dem ersten Tag lag ich 5 Würfe vor Rekordweltmeister Loddar in Führung. Der bereitete sich mit einem Mittagsschläfchen abends um halb 8 optimal auf den letzten Tag und die letzte Runde vor und schlug dann spektakulär zurück. Mit einer furiosen Runde (4 unter Platzstandard) setzte er mich gnadenlos unter Druck. Auch Trauma-Körbe wie die 12 (rechts an einem Baum vorbei) gelangen ihm plötzlich und mein Vorsprung schmolz. Ich rettete einen Wurf Vorsprung auf die 18, warf ordentlich ab und dann … War der Annäherungswurf mäßig und der Putt aus 4 Metern klimperte zwar an den Korbketten, die Scheibe flog also wieder raus.

Nach vier Runden und 215 Würfen waren wir damit genau gleich und im Stechen war der Champion dann souverän und gewann damit die ersten Weltmeisterschaften außerhalb des heimischen Volksparks. Ruhm, Ehre und der Jabulani-WM Ball sind ihm damit gewiss.

Es war eine interessante WM mit lustigen Körben – und dank der teilweise kurzen Bahnen auch einigen Birdies. Allen Menschen, die regelmäßig in Kellenhusen Disc-Golf spielen sei aber der Potsdamer Kurs ans Herz gelegt. Hier gibt es zwar nur 14 Körbe, aber der Parcours ist doch irgendwie anspruchsvoller und reizvoller. Wenn man auch die Ostsee nicht riechen kann.

Es war eine großer Spaß und wir planen jetzt die Olympischen Spiele, vielleicht in Schweden? Mal sehen. Auf der Rückfahrt wurde dann noch die Trivial-Pursuit-Fußball-Edition auswendig gelernt, sodass wir jetzt auch auf die “echte” WM gut vorbereitet sind.

Ergebnisse (Platzstandard 52)

1. Loddar 215 (54, 56, 57, 48) Sieg im Stechen
2. robert 215 (51, 54, 57, 53)
3. Gazza 223 (58, 61, 52, 52)
4. Knopper 227 (55, 57, 58, 57)
5. Janne 234 (59, 59, 59, 57)


Meister 2009/10: Club Sport Herediano

Hätte man das am Anfang der Saison getippt, hätte man eine Menge Geld kassieren können. Manager Mokko führt sein Team letztlich sehr souverän zur ersten Meisterschale. Titelverteidiger Überstern Galaktika musste sich dieses Mal mit Platz 2 zufrieden geben. Die Transferaktivitäten der Galaktischen lassen aber darauf schließen, dass Allan Simonsen nichts unversucht lassen wird, in der nächsten Saison wieder die gewohnte Ordnung herzustellen.

csherediano

Mit einer gelungenen Mischung aus aufstrebenden Jungprofis und verdienten Recken in ihrem zweiten Frühling – exemplarisch zu erkennen an der Aufstellung am letzten Spieltag – stellte Herediano außerdem einen neuen Allzeitrekord auf. 1028,5 Punkte sind in den sechs Jahren der Mutter aller Fußball-Manager-Ligen der höchste Wert, der jemals erreicht wurde. Die 1.000 Punkte wurden überhaupt erst das zweite Mal geknackt. Kießling, Rost, Butt, van Buyten, Hummels, Vidal, van Bommel: Nicht allen Leistungsträgern hätte man diese Konstanz zugetraut. Rein von den Namen schienen Dynamo Windrad, Überstern Galaktika und auch Die Grazien mit den Stareinkäufen Gomez, Robben und Olic besser besetzt. Aber Herediano gab die Tabellenspitze, die Ende 2009 durch den katastrophalen Einbruch von Allan Simonsen Mannen noch etwas unverhofft kam, nicht mehr ab und zog zu Saisonende souverän seine Kreise.

Spannend wird, wie die in der Tiefe nicht so stark besetzte Mannschaft die nächste Saison mit der Doppelbelastung verkraften wird, allein daran verschwenden die Männer um Kapitän Kießling im Moment keine Gedanken. “Jetzt wird gefeiert, bis man unsere Fahne bis Südafrika riecht” lallte ein freudetrunkener Manager Mokko in die Reportermikrofone. “Und morgen bauen wir uns ein noch größeres und schöneres Stadion als wie zuvor und dann sollnse doch alle kommen, die wo uns die Meisterschaft nicht zugetraut haben”.

Der große MV freut sich derweil ganz unparteiisch, dass sich nun ein weiteres Team Meister nennen darf und damit bewiesen ist, dass Uli und Kalle kein Managerspiel ist, in dem viele Mannschaften um Ruhm und Ehre kämpfen und am Ende immer Überstern Galaktika gewinnt. Ich bedanke mich für die nach den Anfangswirren doch sehr schöne und spannenden Saison, kann es nicht versprechen, nehme es mir aber fest vor, zur neuen Spielzeit dann wirklich mal neue Features anzubieten, würdige die Tippspielchefs Loddar, LXSeal, RektorSchweyn, Masterblaster und Helmut Schoen und freue mich über viele neue und alte Gesichter in der nächsten Saison des besten Managerspiels der Welt. Dann immerhin schon Nummer 7. (Es sind übrigens jetzt noch 11 Teams von Anfang an dabei: Respekt)

Und jetzt konzentrieren wir uns langsam alle auf die WM, einverstanden?


Kaderratespiel

Seltsam, dass die WM-Vorfreude in dem Moment steigt, in dem reihenweise Leute bekannt werden, die nicht zur WM fahren. Adler, Kuranyi und Rolfes sind jetzt also raus. Aber weil jetzt angefangen wird, herzhaft zu diskutieren, lade ich ich zum lustigen Kader raten ein. Tippe den 23er Kader von Jogi Löw, der in den nagelneuen Airbus steigt und nach Südafrika fliegt. Also nicht das vorläufige Dingsbumms, was am Donnerstag bei Mercedes in der Werkshalle verkündet wird, sondern die Jungs, die ein echtes Trikot bekommen.

Alle Einsendungen in die Kommentare. Wer alle 23 richtig hat, bekommt einen Kasten Bier oder einen anderen schicken Preis, wenn das mit dem Verschicken zu schwierig wird. Einsendeschluss ist Donnerstag.


Triple Double

Thomas Müller mit einem Triple-Double und Borowski 2005/06 mit einem Quadriple-Double. Mehr bei 18mal18.de


Fernsehtipp

Wenn jemand etwas Struktur im Tagesablauf braucht und/oder auf Arbeit die Möglichkeit hat, den Tag mit Fernsehen zu beginnen. arte zeigt ab Donnerstag, den 15.4. jeden Tag um 9:15 Uhr “Die großen Sportduelle“. Das hat nix mit Fußball zu tun, ist aber trotzdem großartig. Mercedes gegen Ferrari, Hingsen gegen Thompson, All Blacks gegen Springboks, etc.


Van Nistelrooy se marcha al Hamburgo

Da kommt doch nochmal Spaß in den Wintertransfermarkt. In der Bundesliga und dann auch hier im Managerspiel. (Wenn es denn stimmen sollte.)


Thorsten Frings vs. Joachim Löw

Löw nimmt Frings nicht mit nach Südafrika. Wer kloppt sich jetzt bitteschön nach dem Viertelfinale mit den Argentiniern, die Mertesacker mit Borowski verwechseln?

Ach, das waren Zeiten, damals in 2006.


Potsdamer Paradoxa: Der Stadtkanal

Als grundsätzlich Sportinteressierter bin ich in den letzten Tagen wieder einmal auf ein erstaunliches Phänomen in meiner näheren Nachbarschaft gestoßen. Die Landeshauptstadt Potsdam, die ja nicht unter Mangel an Sehenswürdigkeiten leidet, kam auf die lustige Idee, den 1965 zugeschütteten Stadtkanal wieder auszubuddeln.

DSC_0073 Kopie

Ich habe den Stadtkanal nicht mehr im Original erlebt, es gibt glaubhafte Geschichten, dass die ganze Suppe wie Hölle gestunken hat. Auch erschließt sich mir der architektonische Reiz eines Straßengrabens inmitten einer gut befahrenen Straße nicht wirklich. Man könnte jetzt an dieser Stelle die in Potsdam bekannte Diskussion zwischen denen, die alles, was irgendein oller Preuße mal irgendwo hingebaut hat und in der DDR weggemacht wurde, wiederhaben wollen und denen, die zurecht sagen, dass Preußen als solches seit 1918 nicht mehr existiert und man sich ja mal um die Jugend und nicht so sehr um Sichtachsen kümmern sollte, aufmachen. Aber darum geht es ausnahmsweise nicht.

[Weiterlesen]


Winterpausennonsens

Man redet viel, auch wenn die Winterpause kurz ist. Und spricht dabei gerne von der rosigen Zukunft.

“Ich will auf Platz 15”

“Bin besser als jemals zuvor” (man bemerke auch das dynamische Foto)

Das Team in seiner jetzigen Konstellation genießt unser vollstes Vertrauen.

Normal muss dieser Klub um die internationalen Plätze mitspielen. Jedes Jahr.

Der VfB steht zurzeit nicht dort, wo der Verein normalerweise hingehört. Die Mannschaft ist besser, als ihr momentaner Tabellenplatz

Naja, wir werden ja sehen.

Interessant, dass eins der wenigen abwartenden Statements ausgerechnet aus München kommt.

Im Vergleich zu den europäischen Spitzenteams sei der deutsche Rekordmeister aber “noch nicht top”.


Sport frei!

Was kümmern uns 30 Zentimeter Neuschnee? Bewegung an der frischen Luft ist super, auch in 2010.

discgolf-januar2010

Discgolfwinteridylle nach dem Klick.

[Weiterlesen]


Prediction League Plugin 1.1 – Wunschliste

Beim allgemeinen Aufräumen zum Jahresende ist er mir wieder in die Hände gefallen – der Zettel mit meinen Plänen für das kleine, aber feine Tippspielplugin, welches hier momentan in einer sehr rudimentären Version 1.0.3 zum Download steht. Als Zeitplan steht da mit einem großen Kringel diese seltsame Veranstaltung namens Fußball-WM 2010 – also so gegen Mai. Wenn also jemand Wünsche für die Weiterentwicklung hat, möge er sie jetzt (Nagut, bis Ende Februar) äußern oder für immer schweigen. Es dürfen sich also die hier Tippenden neue tolle Features wünschen, die ein Tippspiel von Welt so haben sollte. Und es dürfen auch die Nasen Bescheid sagen, die das auf ihren eigenen WordPress-Blogs in den Geschmacksrichtungen Volleyball, Eishockey, Fußball, etc. gerade einsetzen. Wenn Jogi seinen Kader bekannt gibt, gibt es dann die Version 1.1

Und als Schmankerl und Zeitreise hier mal ein Screenshot von 2002. So fing das nämlich alles an 🙂

Old School, Baby, mit Tabellenlayout, geschmiertem Php, im Klartext in der DB gespeicherten Passwörtern und Bassewitz als erstem Champion.

wmparkdrei2002


Frisbeegolf 2009 – Bei Wind und Wetter

Im gleichen Maß, wie der sonntägliche Ausflug auf den Fußballplatz seltener wurde, stieg der Ehrgeiz beim Frisbeegolf. Ein ganzes Jahr wurde knallhart bei Wind und Wetter durchgezogen – Zeit für ein Fazit.

SL370994

2009 war das Jahr, in dem das erste Ass fiel. Rekordtitelträger Loddar erreichte mit einer 42 das erste Mal den Platzstandard (14 Körbe Par 3) Nachdem die Natur gegen Herbst wieder langsam abstarb, zogen auch die Scores zum Jahresende noch einmal ein bißchen an. Es gelang an 10 von 14 Körben ein Birdie zu schmeißen. Nach eineinhalb Jahren pegeln sich die durchschnittlichen Ergebnisse so zwischen 45 und 52 ein. Mit Ausreißern  nach oben und unten natürlich. Beim letzten Spiel des Jahres (heute) gelangen mir an 10, 11 und 12 drei Birdies in Folge. Die Abwürfe kommen jetzt immer mal an die 100 Meter Marke ran. Mit ordentlicher Streuung nach links und rechts selbstverständlich. Wir haben ein paar exquisite Privatstrafzonen auf dem Platz eingeführt. Gazza erkundete mit einem gewagtem 2-Tage-Trip erstmals einen Platz außerhalb Potsdams. Unseren geplanten Olympischen Spiele in Rostock und Kellenhusen fielen leider diversen Problemchen zum Opfer. Nächstes Jahr werden wir das aber gewiss angehen. Dafür gibt es jetzt eine Discgolf-App für den iPod, mit der mitgeschrieben wird. Und wir freuen uns auf ein nächstes Jahr Frisbeegolf. Mit Schimpfen über das Wetter, den Wind, die ungewollten Links- und Rechtskurven, die Bäume, die im Weg stehen, den Anlauf, der zu glatt ist, die Brombeerbüsche, die Würfe in die Strafzonen und Freuen über die viele frische Luft, die weiten Abwürfe, die guten Putts und den niemals langweilig werdenden Parcours. Wer mittun möchte, sage Bescheid und komme mal auf eine Runde. Das macht Spaß.

Achso. Im aktuellen Bürgerhaushalt von Potsdam steht die Errichtung eines zweiten Kurses zur Abstimmung. Wir würden das begrüßen. Und als Saisonziel 2010 definiere ich jetzt mal für mich. Birdies an allen Körben und eine Runde unter 40. Mal sehen.


Schöne Weihnachten

Vorweg: Herzlichen Glückwunsch dem CS Herediano zur überraschenden aber absolut verdienten Herbstmeisterschaft im Uli und Kalle Managerspiel. Die Breite an der Spitze, die dieses Jahr ja endlich so dicht ist, wie Berti Vogts schon vor Jahren beschwor, verspricht eine spannende Rückrunde. Die besten Drei steuern alle auf meisterwürdige Punktzahlen hin.

Ansonsten wünsche ich schöne Weihnachten, auch mal ohne Fußball und ohne das Managerspiel. Geht an die frische Luft.

DSC_0034

Was kommt 2010? An Klinsmann wird sich bald keiner mehr erinnern. Die T-Frage wird unnötigerweise wieder die Medien beschäftigen. Deutsche Mannschaften werden im Europapokal jämmerlich versagen und manchmal große Spiele liefern. Wir werden alle weiter gespannt montags um 13 Uhr die Kicker-Webseite besuchen um zu schauen, welche Noten unsere Recken am Wochenende bekommen haben. Meine Lust, das Managerspiel angemessen weiterzuentwickeln, steigt langsam wieder. Die Frage ist, ob das Kind, damit einverstanden ist. Deswegen gibt es ausnahmsweise keine ambitionierten Zeitpläne, die ich dann doch nicht einhalten kann. Ich wünsche mir, dass 2010 zumindest hier im Uli und Kalle Büro eine Runde entspannter abläuft als 2009. Und ansonsten schöne Tore und viel Spaß uns allen auf dem Weg nach Südafrika.


18mal18: Läuft ja wie beim Länderspiel

Auch wenn Thomas Müller glücklicherweise um den ersten Länderspieleinsatz (oder die Nominierung) herum kam, ist das erste halbe Jahr als “echter” Profi beim FC Bayern sehr zufriedenstellend.