Fussball-Wochenende.

Könnte ein spannendes Fussball-Wochenende werden. Doof nur, dass es nach dem ersten Programmpunkt ohne mich (weil in Braunschweig) stattfinden wird. Am Freitag gleich das Match Umutspor vs. Hertie School of Governance. Umutspor in Orange und mit dem einstigen Wunderstürmer der SG Bornim. Wieviele Bälle fallen wohl diesmal in die Spree?

Dann die Partie zwischen Osram und dem Fussballlehrer. Erster ernster Test für Heynckes Pillenkollektiv. Im Erfolgsfall (für Bayer, versteht sich!) könnte es eng werden für den Alois aus Holland. Wie schade! Bloß wer sollte ihm nachfolgen? Aufschub der Entscheidung mangels Alternative? Tippe auf ein lahmes (!) 1:1. Dann das Post-Robert-Enke-Spiel auf Schalke. Eventuell mit Torjubel ohne Jubel. Und hoffentlich auch ohne Tore. Und…

…außerdem hat sich mittlerweile das Lazarett der Windrad-Kicker gelichtet und strategische Zukäufe konnten getätigt werden. Jetzt kann die große Aufholjagd losgehen! Mache mal eine Rechnung auf: Wenn es den Windrädern gelingt, bis zur Winterpause den Vorsprung von Überstern wieder auf unter 30 Punkte zu bringen, wird das ein verdammt heißer Mai! Die traditionell gute Rückrundenform und das gewaltige Potential im Kader müssen dann einfach greifen. Und vorausgesetzt, Kießlich und van-Buyten besinnen sich wieder auf ihre eigentlichen (!) Fähigkeiten. Dann ist alles drin. Sport frei! Euer Diego.


18mal18: Programmhinweis

Heute abend widmet sich das Fußballradio 90elf in seiner Sendung Bolzplatz ab 20 Uhr unter anderem unserem Projekt 18mal18 und wird auch einige der beteiligten Autoren zu Wort kommen lassen.

Etwas mehr zum Kontext gibt’s in der 90elf-Ankündigung.


Quo vadis FC Bayern?

Für alle Fussballfans mit streng limitierter Sympathie für den FC Bayern sind das momentan mediale Sternstunden. Wer hätte nicht gern die Gesichter von Uli und Kalle beim samstäglichen Zeitungslesen gesehen? Wie die Gesichtsfarbe heftig zwischen hellbleich und purpurrot hin und her wechselt. Wie sich all die Borowskis, Podolskis, Baumjohanns, Schlaudraffs und Gomez’ ins Fäustchen lachen und im fernen London der kopfballstarke Mittelfeldspieler (Anm. d. Red: Michael Ballack) feixt. Treffender als der kleine Philipp hätten nicht viele die Situation an der Säbener Strasse beschreiben können. Sehr empfehlenswert auch die Reaktionsanalyse vom großartigen Christoph Biermann auf SpiegelOnline.

In der Bundesliga ist wohl bis zur Winterpause Schadensbegrenzung angesagt. Der Fokus muss jetzt auf der Championsleague liegen, in der das Totalfiasko lauert. Und jetzt macht auch noch der wahrlich nicht als Hitzkopf und Egozentriker bekannte Vorzeigeprofi Philipp Lahm ordentlich Feuer unter’m Dach. Bitter! Wer schenkt mir ein Ticket für die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München? Einst geplant als Krönungsfeier vom designierten Präsidenten Uli Hoeneß. Könnte diesmal etwas lauter werden!

Euer Diego.

PS:   Schade für den FC Bayern ist, dass die Vereinsbosse von Überstern und Dynamo Windrad mit ihren Managern langfristige Verträge abgeschlossen haben und diese somit nicht kurzfristig bereit stehen.


Verbietet Handykameras

Egal ob Röyksopp, Hertha BSC oder das 100-Meter-Finale der Leichtathletik-WM: Jeder hat sie mit. Sie ist das Geschäftsmodell von Youtube und der schnellschießenden Juristen des DFB und der Musikindustrie. Die Digitale Miniknippse, ob als Handy oder Kompaktfotoapparat mit Schläufchen fürs Handgelenk. Es gibt kein Entkommen, nirgends, niemals. Ich habe nichts, gegen legale, halblegale oder illegale Bild und Tonmitschnitte von Konzerten oder Sportveranstaltungen. Ich finde es großartig, mir Live-Auftritte aus fernen Ländern, kuriose Tore vom Dorfsportplatz oder tolle Momentaufnahmen im Internet anzuschauen. Aber Jungs und Mädels, auch wenn auf einer Kamera irgendeine scheiße-hohe-Megapixel-Zahl steht und das Display 8 Trilliarden Farben hat, heißt das nicht, dass mit diesem Ergebnis irgendjemand was anfangen kann. Und Kamera einfach hoch halten und dabei bewegen hat in noch keinem Medium brauchbare Resultate geliefert.

Bei einem 100-Meter-Endlauf hat das noch einen gewissen Charme. Das auf den Startschuss folgende Blitzen, was durch die Kameras übertragen wird, trägt nicht unwesentlich zur Relevanz in der Wahrnehmung bei. Die Bilder und Töne, die die Welt bewegen kommen aber niemals, niemals, niemals von Geräten, die einem zu tausenden vor die Nase gehalten werden. Da kommt so etwas bei raus.

Ich verabscheue es, wie letzten Sonntag im Astra-Kulturhaus bei einem gut gefülltem Konzert mittelweit vorne zu stehen, von einer Tussi und einem Tüp hinter mir angepflaumt zu werden, dass ich mich bitte nicht direkt vor sie stellen soll. (Ich bin vom Körperbau eher normal und der nicht der “Daniel-van-Buyten-Typ”.) Und sobald ein aus Funk und Fernsehen bekannter Hit ertönt, eine Kamera über dem Kopf zu haben sowie plötzlich mindestens 50 Displays von ebensolchen Geräten zwischen mir und der Bühne zu sehen. Warum geht man auf Konzert? Warum geht man zu einem Fußballspiel? Um sich am Ereignis zu erfreuen oder um hinterher Wackelbilder auf Youtube hochzuladen? Ich verstehe das Konzept nicht. Es hat ja was, sich Live-Bilder von bestimmten Ereignissen später im Internet anzuschauen, aber die sollen doch bitteschön von jemand gemacht werden, der nicht emotional daran beteiligt ist. Und deswegen sollten solche Kameras ab sofort verboten werden. Zumindest das Betreiben von Kameras jeglicher Art über Kopfhöhe.


Hören!

Klicken. (18mal18TrainerBaadevsJako)


4. CL-Spieltag kann nicht getippt werden!

Aufgrund folgernder Meldung kann der 4. Spieltag nicht getippt werden derzeit:

Spiele stehen noch nicht fest/sind noch nicht eingegeben.

Meine Tipps:
Bayern – Girondins 2:1
Maccabi – Juventus 1:3
Besiktas – Wolfsburg 1:2
ManUnited – ZSKA Moskau 2:0
Olympique – FC Zürich 1:1
Milan – Real 1:2
Atletico – Chelsea 1:3
APOEL – FC Porto 0:2


Perry Bräutigam: Wenn er geht, dann zu ManUnited

Aus der Reihe “Jeder, aber wirklich jeder, geht zum Manchester United Football Club. Wenn er geht.”

Jetzt auch visuell sehr stark umgesetzt

kicker_adler_neuer


Peter tanzt wieder nur einen Sommer

Bassewitz hatte es zum Amtsantritt vor knapp einem Jahr formuliert. Und nach einem kurzen Zwischenhoch Anfang des Jahres, verpuffte Peters Strahlkraft dann doch so schnell wie Schwefel. Cobalt wird wohl für Neururer auf Lebenszeit außer Reichweite bleiben. Mittlerweile kommt da aber nicht einmal mehr Schadenfreude auf. Vorbei die Zeiten, als Neururer mit seinen Eskapaden noch polarisierte.


Tolles Geschäftsmodell

[update 8:46 Uhr: OK, sie haben es schnell repariert.] Firefox, Windows XP, Freitag morgen 8:41 Uhr. Man möchte sich über Peter Neururers Abschied aus Duisburg informieren. Egal wo man die Maus auf die Kicker-Seite hinhält. Sobald man klickt, landet man beim Sponsor. (siehe angezeigte Adresse im Browserfenster unten) Tolles Geschäftsmodell. Im IE 6 ist es ein bißchen besser. Wenn man genau die Überschrift trifft, hat man noch eine Chance auf spektakuläre Informationen über Renes Ausflug mit Easy Jet nach Manchester.

kicker


Berlin, Europa

Es deutet sich eine gute Möglichkeit für Außenseiter an, sich diese Saison über den DFB-Pokal als Nachfolger von Hertha BSC im UEFAEuropokalligaDingsbums zu qualifizieren (Hauptsache dabei gewesen). Nach den heutigen Partien können ja noch maximal 5 Bundesligisten im Rennen sein, die sicherlich noch dank diverser Glücksfeen in den nächsten Runden auch irgendwie gegeneinander antreten müssen.  Von den fünf waren letzte Saison auch nur zwei international aktiv und bei den Bayern kann man ja doch darauf spekulieren, dass die sich irgendwie für Champions-League qualifizieren. Mal abwarten. Vielleicht legt Podolski ja nächste Saison noch eine kesse Sohle aufs internationale Parkett.


Isch schieß den Ball ins Tor und Ende

Wo wir gerade beim fröhlichen Youtube-Video schauen sind:

Unsereiner kriegt den Ball ja kaum von der Mittellinie bis zum Tor. Aber warum muss man deswegen als Trainer auf die Tribüne?

Via: Bassewitz und Zum Runden Leder (dort auch die Hintergrundgeschichte)


Eine Runde Boule

Ball trifft Ball. Lederball geht ins Tor, Wasserball daneben. Liverpool hätte es sich andersrum gewünscht.

Mein Gefühl sagt mir, wenn so etwas demnächst in der Bundesliga passieren sollte, dann mit einem blau-weißem Ball im Olympiastadion. Und Grafite beendet so nächstes Wochenende seine Torflaute. Allerdings muss man im riesengroßen Olympiastadion so einen Ball erst einmal so weit werfen, dass er überhaupt über die Laufbahn kommt. Insofern wird sich die Hertha sicherlich noch ein anderes Müssgeschück einfallen lassen, um formvollendet zu Gegentoren zu kommen.


9. Spieltag – Probeks Rekordspieltag

69 Punkte von 90 möglichen. Sollte ich mich nicht arg täuschen, ist das ein neuer Spieltagsrekord. Ever.
Reschpekt, Herr Probek. Alle Spiel richtige Tendenz, davon 3 Volltreffer, 3 mal korrekte Differenz. Ein Rekord für die Ewigkeit?

Morgen geht es schon in der Championsleague weiter, mit Barca gegen Rubin, Rangers versus Uriziceni und Arsenal in Alkmaar. Jetzt tippen. Parkdrei – Tippspiele von Welt.


Lotze verabschiedet sich

Der FC ZK Lotze Lok gratuliert dem neu gegründeten Ballclub aus Berlin zu den letzten feindlichen Übernahmen und wünscht dem Rest der Liga viel Spaß mit den Hauptstadtidioten. Vielleicht denkt der große MV doch noch mal darüber nach, ob man Spieler seiner Mannschaft für unverkäuflich erklären darf oder führt Regeln ein, dass man nur einmal pro Halbserie bei ein und demselben Verein wildern darf. Wie dem auch sei, ichdanke dem MV für viele Spiel-Spaß-Stunden und sage hiermit Adjeu.


WM in der 95. Minute verpasst

Costa Rica sicherte mir 2006 ja mein persönliches Ticket zur WM. Und Loddar als Glücksfee später auch noch das Eröffnungsspiel in München. Deswegen stimmt es mich traurig, dass Costa Rica in der allerletzten Minute des letzten Spiels der Quali den 2:2 Ausgleich gegen die USA kassierte – obwohl die Amis ja schon qualifiziert waren und sich nicht so anstrengen hätten müssen – und damit aufgrund der Tordifferenz hinter Honduras zurückfielen. Jetzt geht es gegen Uruguay in der Relegation um einen der letzten freien Plätze für Südafrika – und das wird schwer. Und obwohl ich diesmal kein Teamticket TST-3 Costa Rica vorbestellt hatte und Paulo Wanchope auch nicht mehr mittut, hätte ich es Costa Rica doch gegönnt. Auf jeden Fall hat mich das simple Lesen des Ergebnisses wieder an 2006 und das damalige, zweifellos vorhandene WM-Fieber erinnert und deswegen eröffne ich jetzt hier die Kategorie WM 2010 und freue mich bei 4 Grad mal auf den nächsten Sommer.


18mal18: Das Gespenst des schnellen Aufstiegs

Spieler des Monats, acht Spiele – acht Einsätze im Star-Ensemble der Bayern, Lob vom Namensvetter, der im selben Atemzug die Sturmkollegen niedermacht: Es läuft rund für Thomas Müller seit August 2009. Die mediale Aufbereitung der Geschichte der #25 in dieser Saison folgt jetzt dem altbekanntem Muster. Beispiele gefällig?


Ha Ho He – Eisern Nulldrei!


18mal18: Ich darf nicht nach Ägypten

Diese Liste liest sich spektakulärer als das jetzt abgereiste Aufgebot. Und erklärt, warum Matthias Sammer sich schämt und nach den ganzen Triumphen der Jugendmannschaften in den letzten Monaten endlich einmal wieder mit hochrotem Kopf durch die Gegend rennen darf. 18mal18-intern steht es 2:2. Sebastian Rudy und Thomas Müller dürfen nicht mit, Sukuta-Pasu und Holtby wurden ordnungsgemäß geimpft und sind mittlerweile in Ägypten gelandet.


Spieltag 6

Achtung! Habe den Spieltag aktualisiert – in knapp 2 Stunden ist schon Anstoß auf Schalke. ARD überträgt nicht live, aber Harald Schmidt hat wieder angefangen.

Tippen dürfen alle, ob mit Schulden beim Managerspiel oder ohne, ohne Hochschulabschluss oder mit, egal.


Lexikon: Leberwurst, die beleidigte

+++ Diego Simeone meckert wieder (aber nicht nur), wünscht sich Frieden und schaut gründlich in’s Tiefkühlregal +++

So Jungs, man soll ja für gewöhnlich aufhören, wenn’s am schönsten ist. So gesehen wäre die Gelegenheit nach 5 Spieltagen mit einem Schnitt von über 30 Punkten pro Spiel eigentlich recht günstig. Wer weiss, was da noch wieder passiert in der Saison. Und da bin ich auch schon beim Thema. Es macht einfach keinen Spass, wenn einem die Managerei von einem Harakiri-Verein permanent vermiest wird. Dessen wahrscheinlich einziges Ziel darin besteht, anderen die Teams zu zerstören und liebgewonnene Spieler abzuluchsen. Mag ja sein, dass die Wegkauferei ein Alleinstellungsmerkmal dieses Spielchens gegenüber anderen Tippspielen ist. Es hat in meinen Augen (zumindest bei einigen Vereinen) überhand genommen. In meiner aktuellen Startaufstellung stehen beispielsweise nur zwei Spieler, die anderen Vereinen gegen ihren Willen abgekauft wurden. Die übrigen Zwölf wurden in gegenseitigem Einverständnis gekauft. Bei anderen “Spitzenvereinen” (Überstern, LoveSaviors, Grazien) sieht das sehr ähnlich aus. Diese Wegkauferei bringt also nicht allzu viel und macht im übrigen die Preise kaputt, treibt die Gehälter unnötig hoch und sorgt nur für Nervereien. Und mit der vielbesungenen Realität hat das auch nicht mehr viel zu tun, denn der HSV wird Bayern den frischverpflichteten Gomez auch nicht mitten in der Saison abluchsen können, wenn er zweimal nicht in der Startelf war.

[Weiterlesen]