T Minus Irgendwas

Der Countdown läuft. Noch ein paar Tage, vielleicht so 10 oder auch 12 und dann soll es hier wieder losgehen beim schönsten Managerspiel der Welt. Und mittlerweile bin ich ganz zuversichtlich, dass es dann wirklich wieder etwas Neues, so richtig Schickes und Beeindruckendes geben wird. Vielleicht ist noch nicht alles fertig und es zickt am Anfang ein bisschen rum, aber dafür habt Ihr ja sicherlich Verständnis, geht es doch in dieser privaten Vorfreude auf die Bundesliga viel um Auktionen, die nachts um 3 enden, um feindliche Übernahmen oder lukrative Fernsehverträge, die man mit drei Klicks unterschreiben kann. Und diese wesentlichen Dinge stehen fast. Drückt die Daumen, dass ich nicht demnächst noch auf ein startverhinderndes Problem stoße, dass alle Datenbankmigrationen klappen undsoweiter. Wenn ich jetzt so nen Hype wie Google Plus veranstalten würde, würden wahrscheinliche alle nach diesen im heutigen Web so begehrten “Invites” fragen und dem Uli und Kalle Spiel die Bude einrennen. Mache ich aber nicht, ätsch. Das Ding bleibt weiter das beste und trotzdem unvermarkteste Managerspiel der Welt. Damit wir uns alle total insidermäßig fühlen können. Dafür gibt es noch ein Bild von der total entspannten Ostseeküste bei Börgerende. Das Kind hatte ein paar sehr abenteuerliche und coole Assoziationsketten parat, die mich auf gute neue Ideen gebracht haben. Ich freue mich auf die neue Saison. Ihr hoffentlich auch.

boergerende


Totgesagte…

Die Anhänger des SV Babelsberg 03 kämpfen um die Existenz ihres Vereins.

Den Drittligaverbleib durch eine mitreissende Serie im letzten Saisonabschnitt gesichert, erfolgte vor einigen Tagen die bittere Erkenntnis, dass der Saisonetat von 2,7 Mio Euro, der kleinste aller Drittligisten, nicht gesichert ist.

Ungereimtheiten und Skandale um mehrere Vorstandsmitglieder und den – inzwischen ehemaligen – Aufsichtsratsvorsitzenden standen der Akquise von Sponsoren und Förderern im Wege. Gelinde gesagt.

Die Lage ist unübersichtlich, die Aussichten trübe: Insolvenz, Oberliga oder Regionalliga, und die minimale Chance auf Verbleib in Liga 3.

Hoffnung auf ein Überleben des Babelsberger Kiezvereins geben einzig der kreative (1, 2, 3, 4, …) und aufopferungsvolle (5, …) Einsatz der Nulldrei-Fans und die überwältigende Unterstützung aus anderen Fangruppen und der Öffentlichkeit.

Mehr Informationen und eine Übersicht an Möglichkeiten, selbst zur Rettung beizutragen, gibt es auf http://www.babelsberg03.de/

Rette Nulldrei!


Carving the mountains

Das macht gute Laune. Einmal Jungs, einmal Mädchen. Will ich auch können. Kann ich aber nicht. Muss ich mal im Sommer in ein Trainingscamp fahren. Dann ist aber das Kind sauer, wenn ich ihr die ganzen Teddy-Pflaster, die ich dabei zwangsläufig verbrauchen werde, wegnehme.

Grossglockner Backcountry

Carving the Mountains

via catenaccio


Herzlichen Glückwunsch Dynamo Windrad

Der fünfte Meister im siebenten Uli-und-Kalle-Jahr. Souverän wie Borussia Dortmund. Immer wenn es in der Rückrunde mal den Anschein hatte, das könnte noch einmal spannend werden, reagierten Sahin, Barrios und Co sehr gelassen und konterten alle Angriffe. In der Champions-League treten die Grazien und die Love Saviors an, mit der Europa League müssen Rekordmeister Überstern und Vorjahresmeister CS Herediano vorlieb nehmen. Der große MV bedankt sich bei allen Mitspielern für eine tolle Saison. Ich hab mich lange genug aus dem Fenster gelehnt, was eine Update des besten Managerspiels der Welt betrifft, deswegen verspreche ich da jetzt gar nichts mehr, ich verspreche aber, dass ich mir was einfallen lasse, was auch die neue Saison zu einer tollen macht. Denkt daran, dass einige Verträge Eurer Recken demnächst auslaufen, wir sehen uns dann so gegen Mitte Juli hier wieder.


28. April 2010, Camp Nou Kasper


Wie jedes Jahr

Die Bundesliga pausiert am Karfreitag. Tippen und aufstellen bis heute 20.30 Uhr.


Disc-Golf in Industrieruinen

Neben dem Kurs im Potsdamer Buga-Park gibt es in Brandenburg mittlerweile einen zweiten dauerhaften Disc-Golf-Parcours. Wieder 14 Körbe, wieder von den Hyzernauten gebaut und betreut und wieder ein ganz zauberhaftes Freizeitvergnügen. Im Eberswalder Familiengarten golft man im Schatten von Bauwerken, die von Pseudo-Heldentaten der DDR-Industrie zeugen und mittlerweile ein ganz interessantes Ambiente darstellen.

DSC_0102

Interessantes Kursdesign, gerade für uns, die wir bisher fast nur in Potsdam gespielt haben. Die Warnung, man möge die Bahnen 1 und 2 als Anfänger eventuell nicht spielen, haben wir natürlich überlesen. Umso größer das Erstaunen, als wir nach dem ersten Abwurf feststellten, wie knapp hinter dem Korb das Wasser des Finowkanals die Scheiben zu fressen drohte.

DSC_0096

Auch ein paar wellige Grüns, Abwürfe durch Zelte oder durch wuchernde Wälder machten Spaß und würfelten das Leaderboard durcheinander.

DSC_0111

Und am allerletzten Korb versenkte der amtierende Weltmeister dann doch noch eine Scheibe im Wasser. Sehr zu empfehlen der Park, wenn man Kinder durch Abenteuerspielplätze schicken oder halt Scheiben schmeißen will. Wir kommen bestimmt wieder. Auch wenn der Cappuccino am Imbiss wie Plürre geschmeckt hat.

DSC_0120

Noch ein paar Bilder nach dem Klick.

[Weiterlesen]


In the heat of the night

Kaum kommt der Frühling, steht eine Ausrede mehr zur Verfügung.

“Die Fans haben uns mitgetragen”, sagte Markus Babbel erleichtert. “Es hat alles gepasst, die Mannschaft ist an ihre Grenzen gegangen, obwohl es bei den Temperaturen nicht leicht war. Ein Dank an die Fans – sie haben meinen Traum wahr werden lassen.”

Andere sagen zu dem Wetter am Wochenende “perfektes Fußballwetter”. Ich zum Beispiel. Und ich empfinde Babbels Argumentationslinie als extrem peinlich.


FC St. Pauli vs Schalke 04

Es ist ja schön und gut, dass der Schiedsrichter das Spiel abgebrochen hat. Das es wahrscheinlich am Grünen Tisch entschieden wird. Das alle auf den Becherwerfer schimpfen und so weiter. Aber was ist jetzt mit dieser Lücke in der Matrix? Ich kann mit so einer Funktionärsrealität nicht umgehen. Im Moment läuft das Spiel beim Kicker unter “abgebrochen”. Laut Spielersteckbriefen haben Raul und Co. nicht gespielt. Kommen so die beiden Hamburger, die vom Platz flogen um ihre Strafen? Die Torschützen um ihre Tore und ich um meine Punkte im Managerspiel? Will der DFB so tun, als ob das Spiel nie existierte? Was wohl Gavranovic dazu sagt, dass er sich in einem Spiel, das es nicht gab, so schwer verletzt hat?

[update] noch lustiger: Farfan und Raul in der Elf des Tages aber ohne Spiel und Note.


Wichtige Rolle


Reißleine ziehen

Wir müssen die Reißleine ziehen. Völlig unabhängig von der Champions League. Im ganzen Verein brennt es lichterloh.

Clemens Tönnies, Wurstfachverkäufer und FC Schalke 04 Aufsichtsratszampano in Personalunion, im März 2011.


Camp Nou

Ich geh morgen ins Stadion und du nicht!!!


Persönliche Äusserung

[update]

Für diese Stellungnahme bedurfte es keiner Aufforderung – sie gab es auch nicht.

Mein von mir selbst verfasstes Uli und Kalle Managerspiel ist kein Plagiat. Den Vorwurf weise ich mit allem Nachdruck von mir. Selbst das falsche “ss” in der Überschrift habe ich mir selbst ausgedacht, auch wenn die Opposition mich damit sicherlich wieder in die Nazi-Ecke stellen will.

Das Spiel ist über etwa 7 Jahre neben meinem Leben, was es gibt und immer geben wird und was darin passiert geht eigentlich alle anderen einen Scheißdreck an und deswegen würde ich das auch nie instrumentalisieren – außer wenn die Bild lieb fragt, in mühevollster Kleinarbeit entstanden und es enthält fraglos Fehler. Und über jeden einzelnen dieser Fehler bin ich selbst am unglücklichsten. Am unglücklichsten bin ich über MySQL-Errors. Nich so dolle stören mich fehlerhafte Darstellungen im Internet Explorer 6. Der Internet Explorer 6 ist sowas wie die hämische Presse, die immer nur meckert. Am allerunglücklichsten bin ich, wenn ich nicht gewinne. Kann man eigentlich “am unglücklichsten” sein? Ich weiß es nicht, klingt aber angemessen dramatisch.

Es – ich spreche gerne von mir in der dritten Person, das hab ich von Loddar gelernt – wurde allerdings zu keinem Zeitpunkt bewußt scheiße programmiert oder bewußt die Urheberschaft anderer nicht kenntlich gemacht. Ich habe zur Sicherheit auch bewußt deswegen mit “ß” geschrieben. Das klingt so adelig oldschoolig, gleichzeitig aber auch webzweinullig modern und unterstreicht in Kombination mit dem “ss” in Äusserung meine Außergewöhnlichkeit (da überleg ich noch, wie ich das demnächst schreibe) auf subtile Art und Weise. Sollte sich jemand durch Lücken in der Matrix oder fehlende Dokumentation des Scheißdings, weswegen ich das mittlerweile selbst nicht mehr verstehe, bei 987.125 Codezeilen und mindestens 3.456 Dateien hierdurch verletzt fühlen, weil ihm deswegen permanent Spieler geklaut werden oder Bayer Leverkusen nie Meister wird, so tut mir dies aufrichtig leid.

Die eingehende Prüfung und Gewichtung dieser Fehler obliegt jetzt Franz Beckenbauer und der Bild-Zeitung. Ich werde selbstverständlich aktiv mithelfen festzustellen, inwiefern darin ein wissenschaftliches Fehlverhalten liegen könnte und werde gerne bis zum Ende der Bundesliga-Saison vorübergehend auf das Führen des Titels verzichten – allerdings nur bis dahin, anschließend würde ich ihn wieder führen. Ich werde nämlich immer Deutscher Meister sein. Ich werde bei mir keine anderen Maßstäbe setzen, als ich sie bei anderen angesetzt habe. Weil ich die eh nicht kenne, diese Maßdings – äh – Moral, egal, wichtig is aufm Platz, oder in Afghanistan.

Jede weitere Kommunikation über dieses Thema werde ich auschließlich mit dem Papst und dem Fußballgott führen.

Die Menschen erwarten, daß ich mich um mein Amt als großer Mayer-Vorfelder mit voller Kraft kümmere. Eine historische Version 3.0 des Managerspiels gibt hierfür genügend Anlass. Ebenso die Verantwortung für die Soldaten im Einsatzgebiet wie ein Ereignis des heutigen Tages – der ehemalige Ballklub Berlin hat schon wieder einen Spieler geklaut –  erneut vor Augen führt.

Ich hoffe auf mindestens 300.000 schleimige Ranwanzkommentare und 20 Facebook-Gruppen, damit ich dem doofen Matthäus beim nächsten Treffen beim Angeben übertrumpfen kann.

Ein Gutes hat der ganze Stress. Ich bin mir sicher, der Westerwelle hält die Klappe. Glashaus. Steine. Fernuni Hagen, 3 Jahre neben Parteienlaufbahn und Arbeit in Papas Kanzlei und lahme 176 Seiten, hähä. Aber seinen Lebenslauf pimpen kann der genauso gut wie ich. Auch wenn der Tüp ein Staatsexamen mehr hat als ich.

vgl. ebenda. usw. usf.


Umzug

Knut, Manager des umjubelten Ballklub Berlin, hat bei seinem Islandurlaub herausgefunden, das er eine isländische Oma hat. Um diese zu pflegen ist er gezwungen nach Reykjavik zu ziehen, und nimmt seinen Klub gleich mit.

Leider machen nicht alle Spieler diesen Umzug mit, und stehen darum auf der Transferliste. Farfan, der Söldner, hat sich gleich abgeseilt. Gab wenigstens einen Batzen Geld.

Auf gutes Gelingen und gutes Wetter.

MrKnutor.


Hoffnungsträger

Aus der Reihe Super-Symbolfotos. Helmes muss sich nach den ganzen Wechselkapriolen erstmal sortieren. Polak guckt dem Treiben skeptisch zu.

Wer als Redakteur solche Fotos publiziert, kann den Spieler wahrscheinlich nicht besonders leiden. Könnte auf schlechte Kicker-Noten demnächst schließen lassen.


Live-Blog: Pokal, Kind in den Schlaf singen, Wohnung aufräumen

[22:21] Endstand 4:0. Alle Spiele in 90 Minuten durch. Kind schläft. Hab subtil noch einen Ball in Bettnähe drapiert. Man weiß ja nie. Waschmaschine auch gleich durch. Mit den Worten von Hyballa. “Hätte, wenn und aber, alles Rhabarber”. Schüss und Auf Wiedersehen.

DSC_0021

[22:20] Die Bayern in den letzten beiden Spielen mit 9:1 Toren. Gemeckere gibts trotzdem. Verrückt.

[22:19] 4:0 Robben. Vorentscheidung. Küche fertig.

DSC_0022

[22:11] Ey, Steffen Simon, ich hab Internet. Schon seit 1998. Erzähl mir nich, dass das irre spannend ist, wer die anderen beiden Spiele gewonnen hat.

[22:10] 3:0 Bayern, Müller. So schnell bin ich nicht mit Teil 2 der Ode. Typisches Müller-Tor. Darf man das schon so sagen?

[22:05] 2:0 Bayern, Müller. Erinnert mich an meine Ode an den Müller. Noch im Entwurfsstadium.

Großer schlaksiger Mann, der Du aussiehst, als ob Du keinen Ball sauber stoppen und die 100 Meter nicht unter 20 Sekunden laufen kannst.  Der Du einen viel uncooleren Haarschnitt und Gesichtsausdruck als Indiepopper Badi Badstuber hast und so aussiehst wie ein trauriges Milchbrötchen im Ramschregal von Dahlback. Und der Du den normalsten Namen der Welt hast. Gepriesen seien Deine Fähigkeiten, Dein Wille und Dein Ehrgeiz. Und Deine Spielintelligenz.

[22:02] Robben für Altintop. Weiterhin nur 1:0. Bei Aachen jetzt Radu, die alte Socke, im Spiel. Und Steffen Simon hats Mikro kaputtgemacht.

[22:00] So wie die Bayern gerade drauf sind, gibt es zwei ganz langweilige 1:0 Niederlagen gegen Inter Mailand.

[21:56] Wie konnte der Gomez (den kenn ich wenigstens noch) eigentlich so viele Tore schießen? Ein Tor, ok. Aber jetzt schon drei gute Chancen versemmelt.

[21:51] Die! Erste! Ecke! Für! Aachen! Steffen Simon urplötzlich wieder an.

[21:44] Kratz kommt für Radjabalo-Fardi bei Aachen. Kenn ich beide nicht. Ist mir peinlich. Ich schäme mich. Ich habe keine Ahnung vom Fußball mehr. Ich bin zu alt. Ich werde nie ein Titel im Managerspiel gewinnen. Ich bin nicht würdig das Spiel live zu schauen. Ich geh wieder Wäsche aufhängen.

[21:40] Mäßiges Spiel. Viele Fehler. Wenn die Bayern diese Saison nicht so viele 1:0s verspielt hätten, wäre ich sehr gelangweilt.

[21:36] Beginn zweite Halbzeit. Schießt Gomez noch 200 Tore? Grätscht van Bommel ihn aus Mailand ab? Wann ist die Waschmaschine fertig? Kommt Robben? Bleibt das Kind ruhig oder will nochmal Tee?

[21:16] Er bereinigt die Situation kriegt an so einem Abend eine ganz andere Bedeutung.

[21:07] Bahnbrechende Erfindung. Staubsauger filtert Steffen Simon. Die Athmo ist noch zu hören, der Kommentator nicht mehr. In der Zwischenzeit fast ein Elfer für Aachen und fast das 2:0 für die Bayern. Aber nur fast. Kein Grund jetzt aufzuhören zu saugen.

DSC_0019

[20:58] Zack. Bumm. Tor. Gomez zum 1:0 für Bayern. Nicht über die anfälligste Seite der zweiten Liga sondern über die andere. Ich geh mal weiter aufräumen.

[20:55] Laut Simon hält van Gaal dickköpfig am 5-2-3-1 fest. Dieses System ist mir neu.

[20:53] Auer schießt am Tor vorbei und Steffen Simon jubelt, als ob Deutschland gerade Europa- und Weltmeister geworden ist.

[20:51] Duisburg und Cottbus weiter.

[20:50] Stand kurz vor Schluss. Zwei Zweitligisten weiter. Wenn Aachen jetzt auch noch gewinnt, dann ist Schalke der einzige Erstligist im Halbfinale.

[20:50] “Keine linke Seite in der zweiten Liga ist anfälliger als die von Aachen”. Fakten, die die Welt nicht braucht.

[20:45] Jetzt auch mal Ton an. Steffen Simon schon im bedeutungschwangeren Modus.

[20:44] Kind ist wirklich eingeschlafen. Hatte ihm erzählt Beckmann kommt gleich. Bekam Angst. Dabei wars doch Delling. Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen. Dafür führt Cottbus 1:0 gegen Hoffenheim. Hihi.

[20:10] Es wird ruhig nebenan. Ist das eine Vorentscheidung oder schafft es das Kind doch noch in die Verlängerung? Gelingt es dem Elternteil das jetzt über die Zeit zu schaukeln? Und wenn ja, was tue ich für das Multitasking-Level? Wenn diese Aufgabe unerwartet schon um 20:15 Uhr nicht mehr bespielt werden darf? Sollte ich mit der Steuererklärung anfangen oder die kleinsten Bundesligaspieler (auf Platz 1 Wilfried Sanou mit 1,65) auswendig lernen?

[20:00] Tagesschau. Ägypten. Die ältesten drei aktiven Spieler in der Bundesliga sind Torwächter (Pieckenhagen, Hain, Rost). Wenn das Kind so alt ist wie die jetzt, freuen wir uns auf die EM 2048. Gleich kommen Scholl und Beckmann. Mal sehen, was die dazu sagen. Der Geschirrspüler läuft. Der jüngste Spieler der Bundesliga ist wirklich dieser Draxler. Bis das Kind so alt aussieht wie der jetzt, dauert es wahrscheinlich nur drei Wochen.

[19:55] Halbzeitansprache laut: “Ruuuhe jetzt.”

[19:49] Fast zeitgleich mit dem Halbzeitpfiff wird Tee überreicht. Es wird sich ordnungsgemäß bedankt. Doch nicht so verdorben die Profis von heute.

[19:43] Louis van Gaal: “Wir werden den Gegner nicht unterschätzen. Es wird ein Pokalfight”. Das glaub ich auch. Die Küche sieht aus wie Sau. Aus dem Kinderzimmer zur Einstimmung “lalalalalalalalala schalalalala”

DSC_0017

[19:36] Zwischenstand: “Kulturzeit”, “Espresso”, “Duisburg Lautern 1:0”, “Kommt ein kleiner Teddybär aus dem Kinderzimmer” und die Frage, wann und ob Sippel wirklich für 18,5 Millionen im Managerspiel wechselt, jetzt wo Kagawa sich den Mittelfuß gebrochen hat.

[19:33] Zur gleichen Zeit wie die Betreuer in Cottbus und Duisburg (0:0 übrigens in beiden Stadien) beginne ich den Pausentee vorzubereiten. “Teeee mit Wasser” wird gefordert.

[19:29] Herzlich Willkommen. Bayern München in Aachen, das Kind im Bett aber wach, die Wohnung aufräumbedürftig. Das wird ein spannender Abend. Mal schauen ob der Außenseiter dem Favoriten ein Bein stellen kann, der Zwerg lauter als der Erwachsene und der Staubsauger penetranter als Steffen Simon ist.


Ambition geht anders

Luiz Gustavo Martín Demichelis David Alaba Jermaine Jones Denni Avdic Hugo Almeida Kevin Kampl Yasin Öztekin Edin Dzeko Nassim Ben Khalifa  Karim Ziani Dragan Georgiev Félix Borja Haruna Babangida Nikola Petkovic Roberto Firmino Christian Eichner Mike Hanke Håvard Nordtveit Martin Stranzl Jan-Ingwer Callsen-Bracker Slawomir Peszko Tomoaki Makino Wilfried Sanou Michael Rensing Faryd Mondragón Daniel Brosinski Ivica Banovic Timo Ochs Dario Vidosic Isaac Boakye Felicio Brown Forbes

Das sind die Namen der im Winter transferierten Spieler. Seltsam ruhig bisher dieses Wintertransferfenster. Gut, mit Dzeko und Gustavo sind ein großer und ein mittelgroßer Name auf der Liste. Aber Dzeko ging ja weg und Gustavo sitzt jetzt erst einmal auf der Bank in München. Entweder alle Mannschaften sind total zufrieden mit der Hinrunde, haben so großes Vertrauen in ihren Kader oder haben die Saison eh schon abgeschenkt. Oder das Geld ist alle.

Und wenn dann mal ein Name wie Ryan Babel auftaucht, ist er auch gleich wieder von der Liste verschwunden. Bis zum 31.1. ist ja noch Zeit, ich hätte gerne etwas mehr Action, die meine Phantasie in Managerspielen anregt. Und auch sonst gerne noch ein paar neue Gesichter. Danke.


Tippen muss sich wieder lohnen!

Und deshalb gewinnt der Tipper mit den meisten richtigen Tipps der Rückrunde eine DVD oder ein Buch aus dem Themengebiet Sport.

Bei gleicher Anzahl richtiger Tipps, gewinnt der Tipper mit weniger richtigen 2:1 / 1:2 Tipps, danach entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Zwischenstände werden in unregelmässigen Abständen hier aktualisiert.

Entsprechende DVD- und Buchvorschläge und -empfehlungen dürfen in den Kommentaren ausgesprochen werden. Das Preiskommittee wird gegen Ende der Rückrunde eine Entscheidung fällen und kommunizieren.


Geänderte Spielerpositionen

Kurz vor Beginn der Rückrunde habe ich mal wieder die Positionen einiger Spieler überarbeitet. Ich hoffe, es ist im Großen und Ganzen nachvollziehbar. Die Positionen meiner Spieler überprüft der unbestechliche MV in den nächsten Tagen. [Weiterlesen]


Sportbloggerbeitrag des Jahres

Die Perlen des Jahres 2010 werden in schneller Folge jetzt beim Trainer Baade veröffentlicht. Erst kann man lesen, dann kann man irgendwann wählen.

Erklärt wird’s hier. Alle Beiträge sammeln sich hier.