aber irgendwas machen die auf Schalke doch grundsätzlich falsch: spielen unansehnlichen Fußball, kaufen permanent Spieler aus Südamerika, die nie spielen und nur dadurch auffallen, dass sie zu spät aus dem Heimaturlaub ins kalte Deutschland kommen und dann auch noch das:
Das ist Danny Latza, das Foto ist nicht von 1989, vielmehr ist er Jahrgang 1989 und hat gerade einen Profivertrag beim FC Schalke 04 unterschrieben. Der Junge muss echt talentiert sein, sonst würde er mit dem Aussehen (DIE HAARE!!!) keinen Vertrag bekommen. Aber wahrscheinlich übertrage ich hier meine ästhetischen Ansprüche auf Menschen, die durch den Schalker Rumpelfußball und seinem Drumherum schon völlig abgestumpft sind. Da fällt wahrscheinlich gar keinem mehr auf, dass diese 89er-Wende-Gedächtnis-Fokuhila einfach nicht geht. Der Teufel hol den Friseur.
5 Kommentare