April 2025

Frühling klopft an

Mit Rummel und allem Drum und Dran

Midissage When We Woke Up It Was War

Austauschschülerin zu Gast

Mainz

Kandinsky und Kolleg:innen im Barberini. Fast noch spannender als die Kunst sind die Kunst betrachtenden Menschen. Auch wenn es viel zu viele waren an dem Tag.

Vorbereitungen. 10 jähriges Jubiläum. Meine am längsten existierende Band bisher. Ziemlich schön.

Kirschblüte

Anbaden

Ostern. Der für das große Kind gepflanzte Baum auch in voller Blüte.

Anreise.

Ankunft am Abend

Notre Dame

Schon spektakulär, die Stadt, der Eiffelturm. Von oben und unten und überhaupt. “Ich will den Eiffelturm und die Mona Lisa sehen und Macarons”. Und nun. Dann machen wir das halt. Bis zur zweiten Plattform sind wir hochgelaufen (Fahrstuhltickets waren alle). 150 Meter Höhe. Ich erinnere mich noch daran, dass sich das schon 1998, als ich das letzte Mal in Paris war, dann irgendwann doch mulmig anfühlte. Obwohl ich damals gar keine Höhenangst (die jetzt so langsam kommt) hatte. Diesmal auch. Und trotzdem. Richtig gut. Wenn dann auf dem Rückweg plötzlich die Lichter angehen und der Turm glitzert und funkelt. Punkt 1: Check

Punkt Nummer 2. Schon ein bisschen schwieriger. Überhaupt an Tickets für den Louvre zu kommen. (Braucht jemand Tickets für eine Schiffsfahrt auf der Seine? Gültig noch ein Jahr. Die Eintrittskarten gab es nämlich nur noch über lokale Reiseveranstalter im Bundle und mit ziemlich oft im Chat nachfragen, wann dann wohl die echten Karten kommen) Suchen wir also nach vielen Schlangen für den Einlass die Mona Lisa. Schon ziemlich klein, wenn man das Bild mit den opulenten Gemälden und überlebensgroßen Statuen auf dem Weg dorthin vergleicht. Dank cleverer Security Taktik (einmal pro Minute vorne die Absperrung öffnen und die Menschen die dort direkt stehen raus scheuchen) waren wir dann aber doch irgendwann nah dran. Und das kleine Kind konnte wie gewünscht das Handy zücken, ein Foto machen und das verschicken. Danach war es dann aber auch genug mit Menschenmassen. (“Ich gehe nur noch dahin, wo niemand ist”) Also noch ein bisschen in Nebengängen Fundstücke (Steine) aus der griechischen Antike angeschaut und dann war es auch gut. Den Louvre mal für sich alleine. Das hätte was.

Sacré-Cœur. Ein schöner Abschluss einer kleinen großen Zugreise nach Paris. Tolle Stadt. Und Macarons (Punkt Nummer 3) haben wir am letzten Abend auch noch bekommen. Und durften auf der Rückfahrt kurz ins Cockpit des ICE. An bestimmte andere Ereignisse in der 1. Klasse werden wir uns auch lange erinnern.

Auch das große Kind ist zurück von der großen großen Reise.

Wie letztes Jahr versuchen wieder Tauben Nester auf meinem Balkon zu bauen. Diesmal nutzten sie die Zeit, in der niemand da war. Allerdings nicht so ausdauernd wie letztes Jahr. Mal sehen.

Frühling. Immer wieder wirklich schön, wenn plötzlich die Stadt grün wird. (Und blau, wenn man am Wasser ist). Das vergesse ich immer wieder, in den 5 Monaten Grau.

Himmelstanz (Jupiter und Mond) in den Mai.


Februar 2025

Sonntagsdemo (Beste Rede: Omas gegen Rechts, schlechteste Rede: Mike Schubert)

Sonntagswintersonne

Rechenzentrum

Mal wieder neue Musik

Ferienkino

Coming soon

Noch einmal Schneewinter

Mainz

Neue Musik und neues Video

20 Jahre.

Erfurt

Winterspaziergang

Die Jugend ist ok.

Wahlsonntag

Havelmorgen

Coming soon #2

17

Und jetzt Frühling


November 2024

Herbsthimmel. (Zeitumstellung, nun, wird schon früh dunkel)

Da braucht es Früchte

Und Licht.

Nebel

Aufnahmen

Teenagerwochenendfrühstück

Und schwupp. Ist das Riesenrad wieder da.

Spazierengehen ist schön.

Finnisches Kino auch.

And the moon (and the stars and the sun)

Spätherbstdiscgolf

Wirklich schönes Licht.

Erfurt. Hat auch ein Riesenrad. Und eine Fernsehklinik für “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”. Damit fehlen mir noch vier Landeshauptstädte, in denen ich mal mehr als nur am Bahnhof umsteigen oder daran vorbeifahren Zeit verbracht habe. (Interessanterweise hatte niemand aus der 8er Gruppe alle 16 Landeshauptstädte bisher besucht)

Dienstreisewoche. Teil 2 nach Mainz. Das geht im Gegensatz zu Erfurt nicht an einem Tag hin und zurück.

Spätherbstklaviervorspiel. Mit Aufregung und Bruckner.

Und dann ist also Advent. In einem Monat werden die Tage wieder länger hell. Und Weihnachten. Und überhaupt.


Juni 2024

Immer wieder aufregend. Immer wieder schön.

Cupcakes und Champions-League-Finale

Jetzt ist wirklich Sommer

Das große Kind ist 16 und darf dieses Jahr gleich dreimal wählen. Und auch wenn aus organisatorischen Gründen nur Briefwahl ging: Ein bisschen Ernsthaftigkeit und Form muss sein.

Darf nicht fehlen #1

90. Geburtstag.

Volkspark-Sommerlicht

Arbeit. In der Form auch mal schön.

Die Havel bei Geltow. Immer ein ziemlich besonderes Licht, abends, auf der Brücke

Havel-Sommermorgen. Mit Reiher. Der sich überhaupt nicht stören ließ. Bewundernswerte Eigenschaft.

Sommerabend-Bad

4:00 Uhr aufstehen. Mit dem Zug über Elbe, Main und Rhein nach Mainz. Ein merkwürdiges Gefühl mit 300km/h so schnell und gleichzeitig lange weit weg und wieder zurück zu fahren. Diesmal besonders. Aber Zugfahren ist schon ziemlich schön.

Darf nicht fehlen #2

Langsam wird es auch richtig warm und schwül. Drinnen und draußen.

Trotz gelegentlichem Starkregen

Das war richtig schön, das Konzert im Fabrikgarten. Ein schöner Ort, ein schöner Sommerabend. Und das, was die Fabrik seit Jahren mit der Soundgarten Reihe auf die Beine stellt, ist so unglaublich wertvoll. Schön, ein Teil davon gewesen zu sein. Und. Liebe Landeshauptstadt Potsdam. Euer Ansatz alles regulieren zu wollen, Sommerabende um 22 Uhr auf Zimmerlautstärke zu dimmen, eine A38 Ausnahmegenehmigungsbürokratie zu etablieren, Public Viewings zu verbieten, undundund: Wovor habt ihr eigentlich Angst?

Das große Kind feiert derweil den Abschluss der 10. Klasse. Verrückt. Mittlerweile nicht mehr Kuchen backen und teilnehmen, damit die Kinder sich trauen, sondern Anlage hinfahren und aufbauen und sich ansonsten dezent im Hintergrund halten. Schön.

Darf nicht fehlen #3

Sonntagmorgen-Kultur. Schön war’s.


Dezember 2023

Eine Art Winter. Zum meteorologischen Winteranfang.

Baden-Baden. Merkwürdige Stadt. Auch weil man gar nicht weiß, wo die Stadt eigentlich ist. Am Bahnhof jedenfalls nicht. Kunterbunt. Irgendwie reich und gleichzeitig altbacken. Fremde Welt. Sind ja auch mehr als sieben Stunden mit dem Zug weg.

Früher ™ konnte man fast jeden Winter auf dem Friedensteich Schlittschuhlaufen. Heute ist es schon spektakulär, wenn eine kleine Eisschicht drauf ist.

Wintermorgen. Wenn das jeden Morgen so bunt wäre, wäre es ja ok. So ist die Dunkelheit morgens schon ganz schön anstrengend.

Weihnachtsmarkt.

Mainz. Im Gegensatz zu Baden-Baden schon irgendwie eine richtige Stadt. Auch wenn die Weihnachtsmärkte pünktlich 20:30 schließen und es auch hier Orte irgendwie weit außerhalb der eigentlichen Stadt gibt.

Nebel.

Acht.

Weihnachtliches Rechenzentrum mit Kunstschnee.

Himmel

Hält, wie geplant, bis Weihnachten und leuchtet schön.

Weihnachten kommt mit Schneeregen, ein bisschen stürmisch, glitzernd, mit viel Essen und geht sowieso bis 28.12.

Und wie 2023 wird es auch 2024 vermutlich eine Menge Himmel und von allem ziemlich viel geben. Ein volles Jahr, so ingesamt. Mit vielen besonderen Momenten.