Lasset die Spiele beginnen – Tippspiel zur WM 2014

Ich erkläre die WM hiermit offiziell für eröffnet. Das Tippspiel steht bereit, ein blütenweißes Bracket wartet zusätzlich darauf von Euch ausgefüllt zu werden. [Weiterlesen]


Nurmes 1996

18 years ago (immerhin nicht thirty, äh mittlerweile fourtyeight) wie in dem zitierten besten Turniersong meiner Generation. Sechs Zwölftklässler mit fragwürdigem Equipment auf einer Radtour durch die finnischen Wälder. Zeltschnüre zum Reparieren von fast allem. Mitternachtssonne: Check. Nachtfahrt: Check. Mückenplage und Regen: Check. Währenddessen in England: Eine Europameisterschaft. Wie wir jetzt wissen, das Turnier, was Deutschland unter Berti Vogts den letzten Titel bei einer fußballerischen Großveranstaltung und Oliver Bierhoff immer währenden Ruhm sowie einen gut bezahlten Job beim heutigen DFB-Team verschaffte. Und wir waren dabei. Komplett analog. In der Retrospektive fühlt sich das schon fast an wie die DDR. Kein Internet, keine Handys, keine Kommunikation. Spielergebnisse erfuhren wir aus dem Helsingin Sanomat, den wir in Supermärkten oder Tankstellen durchblätterten. Mehr als das nackte Ergebnis war da auch nicht zu holen. Finnisch ist eine komplizierte Sprache, es ist quasi unmöglich sich unbekannte Wörter zu erschließen. Zum Halbfinale führte uns der Tourplan (ungeplant) in eine größere Stadt und wir schauten uns das Spiel gegen England und den Auftakt zu den nächsten Years of hurt für die Three Lions in einer Disko in Kuusamo an. Ohne Ton, was uns – siehe oben – herzlich egal war, dafür mit Red Hot Chili Peppers Soundtrack und dem ganzen anderen heißen Scheiß der Neunziger. In meiner Erinnerung war ich damals streng immer für den Gegner der deutschen Nationalmannschaft. Ich schiebe das auf eine linksalternative Phase und Berti Vogts. Das Finale fand für uns dann in einer Kneipe in Nurmes statt. Verlauf und Ausgang dürften bekannt sein. Rückstand, Ausgleich, Bierhoff, trallala.

Und jetzt? Was hat das mit der bevorstehenden #wm2014 im #internetzeitalter mit total viel #web20, #socialmedia #livestreams und #wirfuerdeutschland zu tun? In Kürze geht es mal wieder nach Finnland. Für fünf Tage nur und auch was die Umstände betrifft, komplett anders als damals(tm). Ohne Aldi-Zelte, dafür mit Haus am See. Ohne Fahrräder. Ohne Finnmark. Auch echtes Turnierfeeling wird nicht aufkommen. Immerhin ein Länderspiel allerdings. Gegen Kamerun. Am 1. Juni. Entweder in einem rumpeligem Livestream, auf Twitter oder als Randnotiz im Helsingin Sanomat. Zur Einstimmung auf eine WM von der ich sicherlich 18 Jahre später keine Bilder von Mücken, Zeltschnüren, Trinkjoghurt und den Red Hot Chili Peppers im Kopf haben werden.

Insofern. Karjaloha 2014, here we go.


Demokratie und Softeis

20140525-160515.jpg

20140525-160520.jpg


Sonntagsbogenschiessen

20140525-151719.jpg


Kletterpark

20140525-002555.jpg


Entengrütze

20140525-002520.jpg


Tischtennis

20140522-233807.jpg


Frisbee. Sonne. Sanssouci

20140522-191844.jpg


Hmmmts Hmmmts

20140519-081046.jpg


Die Natur ist wieder da

20140519-080939.jpg

Und fängt die Scheiben


WM Bullshitbingo #1

Der 30er Kader. Jetzt gehts ins Trainingslager. Wir haben gut gearbeitet. Mit diesem Trainer gewinnen wir nie etwas. Überragende Schusstechnik hat er der Kroos. Ist der Kroos schon jemals gerannt? Mit diesem Trainer gewinnen wir nie etwas. Wir haben eine gute Stimmung. Wir brauchen Fitness. Junge Mannschaft. Ist das eine U-21 hier? Wir brauchen einen Brecher im Sturm. Der Spieler ist flexibel einsetzbar. Wo sind die Typen, die “mal dazwischen hauen”. Kevin sollte spielen – egal wo. Miro Klose ist auch schon 36. Ich hätte ja den XYZ mitgenommen. Bierhoff und Löw und diese Wohlfühloase. Der Bierhoff geht gar nicht. Kießling (Kießling?) Warum eigentlich nicht Lasogga? Schweinsteiger ist über seinen Zenit hinaus. Bastian ist ein ganz wichtiger Spieler für mich. Der Bundestrainer vertraut Khediraözilklose. Internationale Erfahrung. Überragende Fähigkeiten. Der Hummelsboatengneuer ist immer für einen Klops gut. Aber die (Geheimfavorit ihrer Wahl einsetzen) … Raunen

Nein: Öffentlich-Rechtliche Medien und Kommentare im Internet nehmen sich nicht viel. Das werden harte 4 Wochen bis es endlich losgeht. Und ob es danach besser wird, sei mal dahingestellt.


Herzlichen Glückwunsch 2013/14

Meine Damen und Herren,

Paul Breitner und Lars Ricken verkleiden sich zu Ehren der Sieger der Saison 2013/14 in den beiden hauseigenen Spielen als Ritter der Kokosnuss und vermöbeln sich gegenseitig zur Belustigung der Anwesenden. Mit einer Tonne Feuer, Kunstblut und schlechtem Geschmack, was die Leistung der Teilnehmer keineswegs schmälern soll. Es geht nur um die Bilder. (Wer eine verbale Würdigung des Spektakel im Wembley Stadion hören möchte, kann dies im Flatterball-Podcast namens “Kriegsspiele und Sonnenuntergang” tun)

Tusch. (Lars Ricken holt zum Schlag aus). Die Chefs des Tippspiels.

1. robert 1033
2. Loddar 1023
3. MasterBlaster 1013
4. Shaft 998
5. mrknutor 971

Eigenlob stinkt zwar, ich hab aber nunmal gewonnen. Auch wenn Loddar sich erst am letzten Spieltag geschlagen gab. Erwähnenswert weiterhin. Die Top 3 alle mit über 1000 Punkten.

Zweiter Tusch. (Paul Breitner zückt das Schwert – “Tippspiele sind mir egal” – gibt Ricken eins rüber.) Die Abschlusstabelle beim Uli und Kalle Managerspiel

1. 1130 Überstern Galaktika
2. 1042.5 Helsinki IF
3. 981 The LoveSaviors
4. 910.5 Dynamo Windrad
5. 906.5 Die Grazien

Der Zieleinlauf hier also genau umgekehrt. Überstern Galaktika mit einer souveränen Titelverteidigung und mit einem neuen Punkterekord. Es hat Spaß gemacht. (Das war immerhin die 10. Saison, wenn es so weiter geht, knackt Überstern in der ewigen Tabelle nächstes Jahr so im April die 10.000 Punkte Marke) In ein paar Wochen, kurz vor der WM geht es hier mit Spielen zum Zeitvertreib des Fußballliebhabers weiter.

Dritter Tusch. Breitner und Ricken fragen im Freundeskreis besorgt nach, warum denn keiner der Vertrauten ihnen die Entscheidung, in diesem Spektakel mitzuwirken, ausgeredet hat.

Ende.


Der 30er Kader

Götze (55)
.
.
.
.
Özil (50)
.
.
.
.
Müller (45)
.
.
.
.
Reus, Schweinsteiger, Kroos (40)
.
.
.
.
Neuer (35)
.
.
.
.
Lahm, Draxler (30)
.
Boateng (28)
.
Hummels (26)
.
.
Podolski (23)
Bender, Khedira (22)
.
Schürrle (20)
.
Mertesacker, Volland (18)
.
Höwedes (16)
.
.
.
Meyer (12)
.
Ginter, Schmelzer, Großkreutz (10)
Zieler (9,5)
.
.
Jansen (6)
Weidenfeller, Hahn (5)
Goretzka (4,5), Mustafi (4)
Durm (3)
.
Klose (1)

Marktwert des 30er Kaders in Relationen laut Transfermarkt.de. Und was sagt das aus? Nichts natürlich. Außer dass Benedikt Höwedes angeblich auf dem freien Markt 16 mal mehr Wert ist als Miroslav Klose. Nah dran an Altersdiskriminierung, finde ich.


Kadernominierungstralala

Manuel Neuer (Bayern München), Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund), Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Jerome Boateng (Bayern München), Erik Durm (Borussia Dortmund), Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Marcell Jansen (Hamburger SV), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (FC Arsenal), Shkodran Mustafi (Sampdoria Genua), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund), Lars Bender (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Schalke 04), Matthias Ginter (SC Freiburg), Leon Goretzka (Schalke 04), Mario Götze (Bayern München), Andre Hahn (FC Augsburg), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Max Meyer (Schalke 04), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (FC Arsenal), Lukas Podolski (FC Arsenal), Marco Reus (Borussia Dortmund), Andre Schürrle (FC Chelsea), Bastian Schweinsteiger (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Kevin Volland (1899 Hoffenheim)

Das sind also die ersten 30. Ich tippe auf die Streichkandidaten Mustafi, Goretzka, Meyer, Hinter, Jansen, Hahn und Höwedes. Was meint die Welt dazu?

Die Pressekonferenz war ein fassungsloses Stück Fremdschämen. Um das einmal festzuhalten.

Jogi kommt und wird fotografiert. Der Pressesprecher erzählt bedeutungsloses Zeug und kündigt einen Film zur Einstimmung an. Dieser Film zeigt Oliver Bierhoff auf einem 30-stündigen Trip nach Brasilien auf dem er das deutsche Quartier besucht. Dieses besteht hauptsächlich aus einer Baustelle (die später zu so einer Art Hotel werden soll) einem Acker (der zu einem Trainingsplatz werden soll). Dazu erklingen fahrstuhlkompatible Musik und (Brasilianische Klischee Hupe) Kommentare, die dem dummen Journalisten erklären, dass das vor Ort so ist und die schon alle fertig werden. Dann fängt plötzlich ein DFB-Stadionsprecher an zu brüllen, es geht auf die Kaderverkündung. Gefühlte Stunden später wird eine Fotowand eingeblendet, auf der die Spieler zu sehen sind. Bis zum Ende nicht synchron mit dem Gebrülle des Sprechers. Von einigen Akteuren hat man, obwohl sie sicherlich diverse U-Nationalmannschaftsspiele hinter sich haben, “auf die Schnelle” kein Foto im Nationalmannschaftstrikot gefunden. Der arme Herr Ginter wird mit “ohne Foto” als Stürmer als Letzter verkündet. Kurze Zeit später verschickt das Social Media Team des DFB Screenshots mit unterkringelten Namen und ohne den armen Herrn Ginter. Dann hatte ich eine Sitzung und konnte das leider nicht mehr weiterverfolgen. Wenn diese 15 Minuten, die ich im hr-Fernsehen live verfolgen konnte, einen Ausblick auf die Professionalität des deutschen Teams geben, vermute ich, dass man – nun – etwas unvorbereitet in das Turnier gehen wird. Wir werden es sehen. Auf der nach oben offenen Peinlichkeitsskala war das eine 7,2 – nur getoppt durch diese obskure Zugspitzengipfelstürmernummer zur EM 2008 (trotz des coolen “Jerk it out”-Soundtracks).

Nebenbei. Ich finde es schon interessant, dass man erst so kurz vor der WM anreist. Aber da ich den Kontinent Europa noch nie verlassen habe und bisher mit maximal zwei Stunden Zeitverschiebung konfrontiert war, mag das eine Einzelmeinung sein.

Aber hey, ab jetzt beginnt quasi die WM. Ganz antizyklisch: Ich werde dieses Turnier hier im Blog begleiten. Wie, weiß ich selbst noch nicht ganz genau. Aber garantiert komplett ohne Facebook oder anderes Social Media Gedöns und richtig Old School. In der letzten Woche dann auch aus einer einsamen schwedischen Blockhütte. Ihr seid herzlich eingeladen. Auch wenn Blogkommentare ja irgendwie ein bisschen 1998 sind.

Let the games begin.


Prediction League Plugin – Version WM 2014

Kurze Ankündigung: Zur WM wird es eine neue Version des Tippspiel-Plugins inklusive Bracket-Spiel geben. Geplanter Veröffentlichungstermin ca. 20. Mai.


Raps

20140509-143108.jpgRückfahrt über die Brandenburger Dörfer


Nup Güstrow

20140509-143015.jpg

Toller Zoo/Tierpark/Freigehege


Der weiße Teddy

20140509-142826.jpg


Floss

20140501-192653.jpg

20140501-192702.jpg


Schnitzen und Mücken

20140501-111024.jpg

20140501-111031.jpg