CMD+Klick #12

#Fußball und Politik

Zwei Artikel zu fragwürdigen Trainigslagerreisen deutscher Spitzenklub ins Emirat Katar. Aus Bayern-Sicht und interessanterweise aus Schalker Sicht so ähnlich, dass nur der Name des Vereins ausgetauscht werden musste.

Überleitung zum nächsten Stichwort: Wenn das Emirat Katar der SG Dynamo Dresden ein Trainingslager ebendort großzügig sponsorn würde, bestünde dann die Möglichkeit, dass die Pegida-Bewegung zumindest in den schwarz-gelb bemützten Teilen in sich zusammenfällt? (Obwohl, Logik ist ja keine Stärke der Spaziergänger)

#Pegidaloca

http://www.peterrichter.tv/schlund/

Ein sehr schöner Text von Peter Richter über die Stadt, die Spaziergänger und die Vorurteile.

Jan Böhmermann kann auch etwas dazu beitragen. (Mein Favorit ist auf Platz 2)


#JeSuisCharlie

Je suis Charlie

Wofür statt wogegen? Schwer, wenn man an einem Tag mit so vielen Vollidioten konfrontiert wird. So unfassbar der Mord an mindestens zwölf Menschen in der Redaktion von “Charlie Hebdo” ist. Das was danach als Reaktion durch die Medienöffentlichkeit geistert, macht mich genauso fassungslos. Der Reihe nach: Maskierte, unbekannte Männer meucheln brutal und gezielt Journalisten, Künstler und Polizisten. Die Bewertungsmaschine läuft umgehend an.

Es gibt Stimmen der Vernunft die darauf hinweisen, dass wir zwar schon etwas wissen, aber auch eine ganze Menge nicht. Parallel werden aber schon mit Sensationsgier die Videos der Tat verbreitet. (Ich habe sie nicht gesehen, ich möchte sie nicht sehen.) Und die ersten Menschen, die das Gefühl haben, etwas dazu sagen zu müssen, obwohl sie lieber geschwiegen hätten, treten auf den Plan.

Eine Sammlung der größten Vollpfosten gibt es hier. Das ist vielleicht ein Zeichen der Zeit und man kann dem durch Verzicht auf soziale Medien weitestgehend aus dem Weg gehen. Es tummeln sich aber nicht nur durchgeknallte Selbstdarsteller dort sondern auch Volksvertreter (vielleicht kein Widerspruch?), die mit ihren Äußerungen ein Klima, eine politische Landschaft beeinflussen. Wenn sich also die “Menschen mit Einfluss oder Reichweite” immer mehr den durchgeknallten Vollpfosten anpassen – im Kampf um ein bisschen Aufmerksamkeit, dann braucht man sich nicht wundern, wenn sich auch die Stimmung im Land in diese Richtung entwickelt. (Zu #Pegida komme ich später) Im Moment versammeln sich Tausende Menschen vor allem aber nicht nur in Frankreich, eine Reaktion, die ich im Angesicht der Tat als angemessen empfinde. Warum maßen sich Menschen an innerhalb kürzester Zeit solch unfassbare Ereignisse zu bewerten? Und als wenn das nicht schlimm genug wäre, das Geschehen im eigenen Sinne zu instrumentalisieren? Nun gut, das sind wir ja mittlerweile gewohnt. Das passiert schließlich auch bei Ereignissen, die deutlich weniger Schlagzeilen machen. Trotzdem:

Auch der stellvertretende Bundesvorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), Alexander Gauland, interpretiert den Anschlag auf die Redaktion von „Charlie Hebdo“ als Rechtfertigung für „Pegida“. „All diejenigen, die bisher die Sorgen der Menschen vor einer drohenden Gefahr durch Islamismus ignoriert oder verlacht haben, werden durch diese Bluttat Lügen gestraft“, sagte Gauland am Mittwoch. 

“Mit Verlaub, [Herr Gauland], Sie sind ein [populistisches] Arschloch”. (hoffentlich straffrei zitiert nach Joschka Fischer, Bundestag, 1984) Nochmal zum Mitschreiben: Zum Zeitpunkt dieser Äußerungen ist über die Täter nichts bekannt, außer, dass sie nach Augenzeugenberichten angeblich im akzentfreien Französisch “Allah ist groß” gerufen haben. Auch wenn ich es nicht glaube, ich wünsche es mir, dass sich die Attentäter als einheimische Vollpfosten herausstellen. Von der AfD kann man vielleicht nichts anderes erwarten. Das Spiel mit Ängsten ist ja schließlich so etwas wie die Geschäftsgrundlage. Die Empörung, geschmiert durch eine Trilliarde “genau”, “die da oben” und “Lügenpresse” Kommentare auf Facebook, ist ja immerhin die Basis für die “Alternative” und artverwandte Parteien oder Spaziergesellschaften.

Wie tief das Problem sitzt, zeigt aber ein Blick auf die gewählte Sprache im Angesicht einer latent empfundenen Gefahr. Das Erste zeigt den obligatorischen Brennpunkt. Zusätzlich wird Frank Plasberg aus dem Urlaub geklingelt und darf u.a. mit Michel Friedmann, einem anerkanntem Deeskalationsexperten, eine Sonderausgabe bestreiten. Pressetext:

Hart aber fair – extra: Islamistischer Terror in Paris: Für uns war es Satire, ein Grund zum Lachen. Für die islamistischen Fanatiker war es ein Grund zum Morden: Zeigt der Terroranschlag auf das Pariser Satiremagazin, dass die westliche Freiheit sogar mitten in Europa in Gefahr ist? Wer wagt noch kritische Satire über den Islam, wenn darauf der Tod steht?

Und nächsten Montag dann: “Pegida: Wie konnte es dazu kommen?” Schon einmal was von der Wirkung von Sprache gehört? Wie gesagt, zum Zeitpunkt der Themensetzung stand nicht fest, wer hinter diesem Anschlag steckt. Und selbst wenn es Vollidioten im Namen des Propheten sind: Diese in drei harmlosen Sätzen steckende Polemisierung – ähnlich zu finden in bspw. der Rhetorik der Bild-Zeitung, der CSU und anderer – ermöglicht das Phänomen “Pegida” (1) und sorgt dafür, dass Facebook bald an der Dummheit der Kommentaren stirbt. (2)

Was ist jetzt das Licht am Ende des Horizonts und der Bogen zu “Wofür statt wogegen?” Wofür kann man im Angesichts der laut polternden Vollidioten gerade sein?

Für Respekt, sowie ein Moment des Nachdenkens, dass die freiheitlichen Werte, die man jetzt schreiend gegen alle bärtigen Männer verteidigen möchte, von Vollidioten angegriffen werden und nicht von Menschengruppen oder Religionen oder Menschen mit Bart. Vorbildlich hat das nach den Anschlägen von Oslo und Utoya der damalige norwegische Ministerpräsident Stoltenberg hinbekommen. Er hat bestimmt kurz nachgedacht, bevor er sich äußerte.

Und für Humor:

Anschlag auf Charlie Hebdo ganz großartig für Islamisten und Islamhasser

Schreibt der Postillon, die Titanic lädt zur Pressekonferenz ein, bei der potentielle Attentäter bei Schnittchen (danach) nicht nur eine Satireredaktion sondern auch die Systemmedien auslöschen können.

Auch wenn es in so einem Moment schwer fällt: Respekt und Humor bringen uns als Gesellschaft, als Zivilisation definitiv weiter als ein “Kampf gegen den Terror” und ein immer lauteres “muss man doch mal sagen dürfen”,  “die da oben”, “Systemmedien”  Gebrülle. Auch das Teilen der Ergüsse von Populisten auf Facebook, Spazierengehen gegen Dinge, die man nicht kennt und Behaupten man selbst (oder Russia Today) sei als einziger im Besitz der einzig wahren Wahrheit und alle anderen sind fremdgesteuert soll nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht viel gegen Vollidioten, egal welcher Religionsangehörigkeit, helfen.


Peng

IMG_6399.JPG

IMG_6419-0.JPG

IMG_6396.JPG

IMG_6421-0.JPG

IMG_6414-0.JPG


Kinderpeng

IMG_6356.JPG

IMG_6388-0.JPG

IMG_6372-0.JPG

IMG_6360-0.JPG


CMD+Klick #11

#Sport und Gesellschaft

Das Internet ist eine tolle, kreativitätsfördernde Erfindung, die einem immer wieder ein Lächeln beschert. Dafür ertrage ich auch die mit den neuen Möglichkeiten zur Kommunikation einhergehende Präsentation gesammelte Blödheit, die einem alle 2 Minuten in eben diesem Internet über den Weg läuft. Sowas kommt von sowas. Jahresmotto 2015 ist aber “Wofür? Statt wogegen?


Schnee

IMG_6348.JPG

IMG_6346.JPG

IMG_6353.JPG

IMG_6352.JPG


Schneegolf

IMG_6340.JPG


Weihnachten #4

IMG_6296.JPG

IMG_6299.JPG

IMG_6292.JPG


Weihnachten #3

IMG_6288.JPG


Weihnachten#2

IMG_6279.JPG


Weihnachten #1

IMG_6244.JPG


Baum, Basisausstattung

IMG_6240.JPG


Gewinner, Musik, Weihnachten

Was für ein Jahr. Weltmeister. Rekordvorsprung in der Bundesliga. Tippspiel mit Musik. Uli und Kalle im 11. Jahr.  Zum Abschluss, und kurz vor Weihnachten, ein wenig Besinnlichkeit.

xMasTree

Kommen wir zu den Würdigungen der hier ansässigen Spiele:

Ich gratuliere ganz herzlich dem FC Long John Silver Impersonators für den Gewinn der Herbstmeisterschaft im Uli und Kalle Spiel. Der – für mich – wohl überraschendste Herbstmeister der über 10-jährigen Geschichte des Managerspiels. Stoppelkamp und Robben sei Dank. Es erfreut mich sehr, dass, obwohl ich die neue Version wieder nicht fertig bekommen habe, ihr immer noch so motiviert dabei seid und es dieses Jahr eine veritable Spitzengruppe gibt.

Weiterhin einen Glückwunsch den Spieltagsgewinnern im Tippspiel. Sofern Ihr noch vor Weihnachten Eure Mails lest, bekommt Ihr wie versprochen das Mixtape zum Download.

Sowieso. Hört mehr Musik. Schöne Weihnachten, genießt die Tage und bis nächstes Jahr im liebgewonnenen Kasperletheater Fußballunterhaltung.

###Die Mixtapes 11 – 17 ###

11. Spieltag #Crime #Fifa #Mafia
Toto und Tarantula, Crime & Shame // Guns N’Roses, Perfect Crime // Ben Harper & The Innocent Criminals, Sexual Healing // Apollo 440, The Perfect Crime // Gotan Project, Criminal // Virgo Four, It’s a crime (Caribou Mix) // Funkacise Gang, As heard on Radio Soulwax // Monkey Maffia, I Know You N.m.S // Archive, Bastardised Ink

Rein nach Titeln, erstaunlich, was für Dinge man da in der Musikbibliothek zu den Stichworten “Crime”, “Mafia”, “Gang” findet. Und dabei habe ich kaum HipHop auf der Festplatte.

12. Spieltag #Rocky
Survivor, Eye of the Tiger // Mumford & Sons, The Boxer // Young Thugg, Muhammad Ali “Tommorow” // Faithless, Muhammad Ali // Rocky OST, Hearts on Fire // Raging Bull OST, Intro // Clint Eastwood, Million Dollar Baby OST // Muhammad Ali, Motivation Speeches // Simon & Garfunkel, The Boxer

Gut, dafür musste ich nach dem naheliegenden Einstieg etwas recherchieren. Und habe ich mich hauptsächlich an den großen Boxfilmen orientiert.

13. Spieltag #Autobahn #MarcoReus
Kraftwerk, Autobahn // Arcade Fire, No Cars Go // FM Belfast, We are faster than you // Mano Negra, Drives me Crazy // Korn, Low Rider // Trentemöller, Silver Surfer, Ghost Rider Go! // FM Belfast, DeLorean // The Doors, Riders on the storm // Jefferson Aiplane, 3/5 Of a Mile in 10 seconds

Das hat Spaß gemacht. Und ich dachte die ganze Zeit daran, was Reus, Marco wohl so im Auto hörte. 

14. Spieltag #NeuIn2014
GusGus, Airwaves // Nolo, Passion // PrinsPolo, Hamstra Sjarma // M-Band, All is love // Olafur Arnalds, For Now I Am Winter // PrinsPolo, Bragdarefir // Hermigervill, I Reykjavikurborg // GusGus, Obnoxioisly Sexual // Kiasmos, Thrown

Kein Stichwort eingereicht, deswegen eine Ladung neuer isländischer Musik. Alles schön. Kauft das Zeug. (Oder hört es Euch auf Youtube an)

15. Spieltag #MasterBlaster
Stevie Wonder, Master Blaster // Charlotte Gainsburg, Master’s Hand // Kristofer Äström, Masterdamn // The Smiths, The Headmaster Ritual // Alex Reece, Jazz Master // DJ Tomekk Vs. Grandmaster Flash, 1, 2, 3 Rhymes Galore // Tocotronic, Jungs hier kommt der Masterplan // Scooter, Turn Up That Blaster // MasterBlaster, How Old Are You

Kein Stichwort, deswegen eine kleine Spielerei mit dem Namen des Spieltagsgewinners. (Krass, ich habe eine Scooter Single in meiner Sammlung.) 

16. Spieltag
Da habe ich ja selber gewonnen. Ich höre nur Alben.

17. Spieltag #FürMokko
Nolo, Passion // alt-J, Every Other Freckle // Low Roar, Tonight, Tonight // Olafur Arnalds, For Now I Am Winter // PrinsPolo, Bragdarefir //  Erlend Oye, Fence Me In // Hermigervill, I Reykjavikurborg // Kiasmos, Thrown // Oasis, Wonderwall

Ich hoffe, es gefällt. 

 


Adventsgolf

IMG_6226-0.JPG


Weihnachtsmarktverwirrung

IMG_6223.JPG


Morla@Kuze

IMG_6222-0.JPG


Tippspiel – 12. bis 15. Spieltag

[update]Auch die Sieger für Spieltag 16 und 17 sind gekürt. Wünsche werden bis morgen Abend entgegen genommen[/update]
Zu nüscht kommt man hier. Projekteprojekteprojekte. Arbeit. Adventszeit. Außerdem möchte das Kind in jeder freien Minute existentialistische Diskussionen führen. Bundesliga? Ja, ich nehme es wahr. Auch dass Martin Harnik mir den Spieltag versaut hat. Weil ich ihm nach seinem Auftritt in Freiburg in die Startelf beförderte. Mit einer glatten 6 dankte er es mir. Ein anderer Martin wartet noch auf das Mixtape zum 11. Spieltag zum Thema Kriminalität. Pünktlich wie [Bitte beliebigen Bahn/BER/BVG Witz einfügen] Alles wird besser. Vorher halse ich mir noch die nächsten 4 Tapes auf. Und morgen startet schon der 16. Spieltag. Hilf ja nix.

psychoSTB, martin, Loddar, MasterBlaster können sich gerne mit einem Motto melden. (Jemand Interesse an Kinderhörspielen? Da bin ich gerade in Übung) Ich liefere noch vor Heiligabend, versprochen. Die 59 Punkte von Loddar am 14. Spieltag nötigen mir eine gehörige Portion Respekt ab. Ich glaube, viel mehr gab es noch nicht an einem Spieltag mit 9 Spielen.

12. Spieltag
1. psychoSTB 23
2. Gazza 21
3. RektorSchweyn 20
3. FlASh4Y0u 20

13. Spieltag
1. martin 48
2. Automat 44
3. robert 33

14. Spieltag
1. Loddar 59
2. LXSeal 52
3. Shaft 47

15. Spieltag
1. MasterBlaster 28
2. SUperSIegerin 25
2. FlASh4Y0u 25

[update]

16. Spieltag
1. robert 31
2. LXSeal 30
3. RektorSchweyn 25

17. Spieltag
1. mokko 33
2. Automat 30
2. Loddar 30


Weihnachtsbaumschlagen

IMG_6199-1.JPG

IMG_6203-1.JPG


Weihnachtsmarkt

IMG_6192


CMD+Klick #11

Das ist alles schon eine Weile her, aber man kommt hier ja zu nichts. Urlaub. Arbeit. Winter. Und die beginnende Weihnachtszeit. Folgendes sollte man aber nicht vergessen.

#Sport

allesaussersport.de – das beste Sportblog der Welt – hat die Kommentare entnervt abgeschaltet. Ich habe ein bisschen mitgeholfen, den Kommentierenden eine neue Heimat zu geben.

(Dazu passend: Der Bayerische Rundfunk baute zur ARD-Themenwoche ein Gamebased-Learning Spiel zum Spiel zum Thema “Shitstorm“. Nett.)

#Sonstso

arte hat ja den Auftrag allerlei neumodisches Zeugs zu fördern und zu senden. Zu Polarsea360, einer Doku und einer Webserie, gibt es eine App und das ist so unfassbar gut. Wenn Ihr ein iOS-Gerät besitzt, ladet Euch das runter: 360-Grad-Aufnahmen der Arktis, das iPad ist quasi die Fensterscheibe.

#Musik

Kiasmos – Thrown. Hach, Winter.